Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. 59. Tugend hinter dem Gelde. Das Reichthum/ ist die Fraw; die Tugend/ ist die Magd: Der mit der Magd/ der triffts/ es für die Fraw gewagt. 60. Redligkeit. WEr schläft der schnarcht wol offt/ beist aber dennoch nicht; Die Redligkeit verlacht/ was jhr Verfolger spricht; Ein Biedermann/ steht stets; nicht lang/ ein Bösewicht. 61. Obrigkeit vnd Unterthanen. Ob die Untren von den Obren/ ob der Untren Obre wegen/ Fragstu/ sind? Frag: Ob am Hirten/ ohne Heerd ist viel gelegen? 62. Auff Rhombum. Rhombus spielt im Frauenzimmer neulich um Discretion; Jst mir recht/ sie ist verspielt/ daß nichts übrig mehr davon. 63. Auff Aerium. Wer kennt Aerium, vnd wo sein Haus er hält? Sein Haus hat keine Thür/ es ist die gantze Welt. 64. Auff Foratam. Forata spricht/ ich schlage den/ der mich denckt zu küssen; Was mehr? Sie hat kein Eisen/ sie sind schon abgeschmissen. 65. Auff Theanam. Eine Göttin ist Theana, wie die blinden Buhler dünckt; Jmmer hin! ists aber Göttlich/ daß sie wie die Böcke/ stinckt? 66. Die B b ij
Erſtes Hundert. 59. Tugend hinter dem Gelde. Das Reichthum/ iſt die Fraw; die Tugend/ iſt die Magd: Der mit der Magd/ der triffts/ es fuͤr die Fraw gewagt. 60. Redligkeit. WEr ſchlaͤft der ſchnarcht wol offt/ beiſt aber dennoch nicht; Die Redligkeit verlacht/ was jhr Verfolger ſpricht; Ein Biedermann/ ſteht ſtets; nicht lang/ ein Boͤſewicht. 61. Obrigkeit vnd Unterthanen. Ob die Untren von den Obren/ ob der Untren Obre wegen/ Fragſtu/ ſind? Frag: Ob am Hirten/ ohne Heerd iſt viel gelegen? 62. Auff Rhombum. Rhombus ſpielt im Frauenzimmer neulich um Diſcretion; Jſt mir recht/ ſie iſt verſpielt/ daß nichts uͤbrig mehr davon. 63. Auff Aërium. Wer kennt Aërium, vnd wo ſein Haus er haͤlt? Sein Haus hat keine Thuͤr/ es iſt die gantze Welt. 64. Auff Foratam. Forata ſpricht/ ich ſchlage den/ der mich denckt zu kuͤſſen; Was mehr? Sie hat kein Eiſen/ ſie ſind ſchon abgeſchmiſſen. 65. Auff Theanam. Eine Goͤttin iſt Theana, wie die blinden Buhler duͤnckt; Jmmer hin! iſts aber Goͤttlich/ daß ſie wie die Boͤcke/ ſtinckt? 66. Die B b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0291" n="19"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">59.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Tugend hinter dem Gelde.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Das Reichthum/ iſt die Fraw; die Tugend/ iſt die Magd:</l><lb/> <l>Der mit der Magd/ der triffts/ es fuͤr die Fraw gewagt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">60.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Redligkeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er ſchlaͤft der ſchnarcht wol offt/ beiſt aber dennoch nicht;</l><lb/> <l>Die Redligkeit verlacht/ was jhr Verfolger ſpricht;</l><lb/> <l>Ein Biedermann/ ſteht ſtets; nicht lang/ ein Boͤſewicht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">61.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Obrigkeit vnd Unterthanen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ob die Untren von den Obren/ ob der Untren Obre wegen/</l><lb/> <l>Fragſtu/ ſind? Frag: Ob am Hirten/ ohne Heerd iſt viel gelegen?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">62.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Rhombum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Rhombus</hi></hi> ſpielt im Frauenzimmer neulich um <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Diſcretion;</hi></hi></l><lb/> <l>Jſt mir recht/ ſie iſt verſpielt/ daß nichts uͤbrig mehr davon.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">63.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Aërium.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer kennt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Aërium,</hi></hi> vnd wo ſein Haus er haͤlt?</l><lb/> <l>Sein Haus hat keine Thuͤr/ es iſt die gantze Welt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">64.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Foratam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Forata</hi></hi> ſpricht/ ich ſchlage den/ der mich denckt zu kuͤſſen;</l><lb/> <l>Was mehr? Sie hat kein Eiſen/ ſie ſind ſchon abgeſchmiſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">65.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Theanam.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Eine Goͤttin iſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Theana,</hi></hi> wie die blinden Buhler duͤnckt;</l><lb/> <l>Jmmer hin! iſts aber Goͤttlich/ daß ſie wie die Boͤcke/ ſtinckt?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">B b ij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">66. Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0291]
Erſtes Hundert.
59.
Tugend hinter dem Gelde.
Das Reichthum/ iſt die Fraw; die Tugend/ iſt die Magd:
Der mit der Magd/ der triffts/ es fuͤr die Fraw gewagt.
60.
Redligkeit.
WEr ſchlaͤft der ſchnarcht wol offt/ beiſt aber dennoch nicht;
Die Redligkeit verlacht/ was jhr Verfolger ſpricht;
Ein Biedermann/ ſteht ſtets; nicht lang/ ein Boͤſewicht.
61.
Obrigkeit vnd Unterthanen.
Ob die Untren von den Obren/ ob der Untren Obre wegen/
Fragſtu/ ſind? Frag: Ob am Hirten/ ohne Heerd iſt viel gelegen?
62.
Auff Rhombum.
Rhombus ſpielt im Frauenzimmer neulich um Diſcretion;
Jſt mir recht/ ſie iſt verſpielt/ daß nichts uͤbrig mehr davon.
63.
Auff Aërium.
Wer kennt Aërium, vnd wo ſein Haus er haͤlt?
Sein Haus hat keine Thuͤr/ es iſt die gantze Welt.
64.
Auff Foratam.
Forata ſpricht/ ich ſchlage den/ der mich denckt zu kuͤſſen;
Was mehr? Sie hat kein Eiſen/ ſie ſind ſchon abgeſchmiſſen.
65.
Auff Theanam.
Eine Goͤttin iſt Theana, wie die blinden Buhler duͤnckt;
Jmmer hin! iſts aber Goͤttlich/ daß ſie wie die Boͤcke/ ſtinckt?
66. Die
B b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/291 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/291>, abgerufen am 16.02.2025. |