Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. 45. Auff einen glückseligen Schelmen. Dir sey/ sagst du/ bald gewehret/ Was du dir nur kanst gedencken: Schade/ daß du nie begehret Daß du mächst am Galgen hencken! 46. Hochzeit-Wuntsch. Wolfahrt müsse/ liebes Paar/ Euch wie jhr euch selbsten lieben/ Glücke muß auch jmmerdar Sich in euren Diensten üben. Segen/ Heil vnd Seligkeit Müß euch in die Arme schliessen/ So/ wie jhr zu seiner Zeit Werdet Kindes-Kinder küssen. 47. Ein andrer. Theures Paar/ seyd so besüsset Mit der Liebe Liebligkeit/ Daß jhr drinnen nichts nicht wisset Als von Fried vnd Freudens-Zeit; Biß jhr denn nach langen Jahren Schauet/ durch deß Priesters Hand/ Euer Kindes-Kind sich paaren/ Jn den süssen Liebe-Stand. Ver- B iiij
Erſtes Hundert. 45. Auff einen gluͤckſeligen Schelmen. Dir ſey/ ſagſt du/ bald gewehret/ Was du dir nur kanſt gedencken: Schade/ daß du nie begehret Daß du maͤchſt am Galgen hencken! 46. Hochzeit-Wuntſch. Wolfahrt muͤſſe/ liebes Paar/ Euch wie jhr euch ſelbſten lieben/ Gluͤcke muß auch jmmerdar Sich in euren Dienſten uͤben. Segen/ Heil vnd Seligkeit Muͤß euch in die Arme ſchlieſſen/ So/ wie jhr zu ſeiner Zeit Werdet Kindes-Kinder kuͤſſen. 47. Ein andrer. Theures Paar/ ſeyd ſo beſuͤſſet Mit der Liebe Liebligkeit/ Daß jhr drinnen nichts nicht wiſſet Als von Fried vnd Freudens-Zeit; Biß jhr denn nach langen Jahren Schauet/ durch deß Prieſters Hand/ Euer Kindes-Kind ſich paaren/ Jn den ſuͤſſen Liebe-Stand. Ver- B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="16"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">45.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff einen gluͤckſeligen Schelmen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Dir ſey/ ſagſt du/ bald gewehret/</l><lb/> <l>Was du dir nur kanſt gedencken:</l><lb/> <l>Schade/ daß du nie begehret</l><lb/> <l>Daß du maͤchſt am Galgen hencken!</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">46.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hochzeit-Wuntſch.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wolfahrt muͤſſe/ liebes Paar/</l><lb/> <l>Euch wie jhr euch ſelbſten lieben/</l><lb/> <l>Gluͤcke muß auch jmmerdar</l><lb/> <l>Sich in euren Dienſten uͤben.</l><lb/> <l>Segen/ Heil vnd Seligkeit</l><lb/> <l>Muͤß euch in die Arme ſchlieſſen/</l><lb/> <l>So/ wie jhr zu ſeiner Zeit</l><lb/> <l>Werdet Kindes-Kinder kuͤſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">47.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein andrer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Theures Paar/ ſeyd ſo beſuͤſſet</l><lb/> <l>Mit der Liebe Liebligkeit/</l><lb/> <l>Daß jhr drinnen nichts nicht wiſſet</l><lb/> <l>Als von Fried vnd Freudens-Zeit;</l><lb/> <l>Biß jhr denn nach langen Jahren</l><lb/> <l>Schauet/ durch deß Prieſters Hand/</l><lb/> <l>Euer Kindes-Kind ſich paaren/</l><lb/> <l>Jn den ſuͤſſen Liebe-Stand.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">B iiij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ver-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0029]
Erſtes Hundert.
45.
Auff einen gluͤckſeligen Schelmen.
Dir ſey/ ſagſt du/ bald gewehret/
Was du dir nur kanſt gedencken:
Schade/ daß du nie begehret
Daß du maͤchſt am Galgen hencken!
46.
Hochzeit-Wuntſch.
Wolfahrt muͤſſe/ liebes Paar/
Euch wie jhr euch ſelbſten lieben/
Gluͤcke muß auch jmmerdar
Sich in euren Dienſten uͤben.
Segen/ Heil vnd Seligkeit
Muͤß euch in die Arme ſchlieſſen/
So/ wie jhr zu ſeiner Zeit
Werdet Kindes-Kinder kuͤſſen.
47.
Ein andrer.
Theures Paar/ ſeyd ſo beſuͤſſet
Mit der Liebe Liebligkeit/
Daß jhr drinnen nichts nicht wiſſet
Als von Fried vnd Freudens-Zeit;
Biß jhr denn nach langen Jahren
Schauet/ durch deß Prieſters Hand/
Euer Kindes-Kind ſich paaren/
Jn den ſuͤſſen Liebe-Stand.
Ver-
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/29 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/29>, abgerufen am 16.02.2025. |