Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend 42. An einen kriegrischen Held. Als auß deiner Sinnen Stärcke Jupiter nam ein gemercke/ Daß du durch so kühnes streiten Würdest biß in Himmel schreiten/ Sprach er: Vns die Ehre bleibe! Dannenh er ich einverleibe Diesen Held/ nach Himmels-Rechte! Jn der Götter alt Geschlechte; Denn er möcht auß eignen Thaten Für sich selbst hie her gerathen. 43. An einen gelehrten Held. Weil der Pallas Jungferschafft Jst der Keufchheit so verhafft/ Daß sie denn nun jhre Pflicht Jetzt in deiner Liebe bricht? Keiner ist/ als du/ so gar/ Welcher jhrer würdig war. 44. An eben denselbten. Phoebus ist nicht gar dein Freund/ Weil du mehr/ er minder scheint/ Ausser jhm/ der Phoebe Liecht; Ausser dir/ Glantz jhm gebricht. 45. Auff
Erſtes Tauſend 42. An einen kriegriſchen Held. Als auß deiner Sinnen Staͤrcke Jupiter nam ein gemercke/ Daß du durch ſo kuͤhnes ſtreiten Wuͤrdeſt biß in Himmel ſchreiten/ Sprach er: Vns die Ehre bleibe! Dannenh er ich einverleibe Dieſen Held/ nach Himmels-Rechte! Jn der Goͤtter alt Geſchlechte; Denn er moͤcht auß eignen Thaten Fuͤr ſich ſelbſt hie her gerathen. 43. An einen gelehrten Held. Weil der Pallas Jungferſchafft Jſt der Keufchheit ſo verhafft/ Daß ſie denn nun jhre Pflicht Jetzt in deiner Liebe bricht? Keiner iſt/ als du/ ſo gar/ Welcher jhrer wuͤrdig war. 44. An eben denſelbten. Phœbus iſt nicht gar dein Freund/ Weil du mehr/ er minder ſcheint/ Auſſer jhm/ der Phœbe Liecht; Auſſer dir/ Glantz jhm gebricht. 45. Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028" n="15"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">42.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An einen kriegriſchen Held.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Als auß deiner Sinnen Staͤrcke</l><lb/> <l>Jupiter nam ein gemercke/</l><lb/> <l>Daß du durch ſo kuͤhnes ſtreiten</l><lb/> <l>Wuͤrdeſt biß in Himmel ſchreiten/</l><lb/> <l>Sprach er: Vns die Ehre bleibe!</l><lb/> <l>Dannenh er ich einverleibe</l><lb/> <l>Dieſen Held/ nach Himmels-Rechte<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Jn der Goͤtter alt Geſchlechte;</l><lb/> <l>Denn er moͤcht auß eignen Thaten</l><lb/> <l>Fuͤr ſich ſelbſt hie her gerathen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">43.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An einen gelehrten Held.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Weil der <hi rendition="#aq">Pallas</hi> Jungferſchafft</l><lb/> <l>Jſt der Keufchheit ſo verhafft/</l><lb/> <l>Daß ſie denn nun jhre Pflicht</l><lb/> <l>Jetzt in deiner Liebe bricht?</l><lb/> <l>Keiner iſt/ als du/ ſo gar/</l><lb/> <l>Welcher jhrer wuͤrdig war.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">44.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An eben denſelbten.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq">Phœbus</hi> iſt nicht gar dein Freund/</l><lb/> <l>Weil du mehr/ er minder ſcheint/</l><lb/> <l>Auſſer jhm/ der <hi rendition="#aq">Phœbe</hi> Liecht;</l><lb/> <l>Auſſer dir/ Glantz jhm gebricht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">45. Auff</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0028]
Erſtes Tauſend
42.
An einen kriegriſchen Held.
Als auß deiner Sinnen Staͤrcke
Jupiter nam ein gemercke/
Daß du durch ſo kuͤhnes ſtreiten
Wuͤrdeſt biß in Himmel ſchreiten/
Sprach er: Vns die Ehre bleibe!
Dannenh er ich einverleibe
Dieſen Held/ nach Himmels-Rechte!
Jn der Goͤtter alt Geſchlechte;
Denn er moͤcht auß eignen Thaten
Fuͤr ſich ſelbſt hie her gerathen.
43.
An einen gelehrten Held.
Weil der Pallas Jungferſchafft
Jſt der Keufchheit ſo verhafft/
Daß ſie denn nun jhre Pflicht
Jetzt in deiner Liebe bricht?
Keiner iſt/ als du/ ſo gar/
Welcher jhrer wuͤrdig war.
44.
An eben denſelbten.
Phœbus iſt nicht gar dein Freund/
Weil du mehr/ er minder ſcheint/
Auſſer jhm/ der Phœbe Liecht;
Auſſer dir/ Glantz jhm gebricht.
45. Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/28 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/28>, abgerufen am 16.02.2025. |