Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Zehendes Hundert. 96. Gebete. Gott Vater/ hör mich beten! Gott Sohn/ O lehre mich! Gott Heilger Geist/ hilff beten! so werd erhöret ich. 97. Von der Spurca. VOn jedem ließ' ein eintzles fahren Was an jhr Spurca hat zu paaren/ Wann jhr nur würde zugelassen Mit zweyen Männern sich zu fassen. 98. Lügen/ vnd Lügen sagen. Ein Fromer/ hütet sich/ daß leichtlich er nicht lüge/ Ein Weiser/ daß er sich mit Lügen nicht betriege. 99. Auff Curiosum. CUriosus grämt sich sehr; was ein andrer hat zu leben/ Curiosus grämt sich sehr; was ein andrer hat zu geben/ Curiosus grämt sich sehr; was ein andrer führt für Lehre/ Curiosus grämt sich sehr; was ein andrer hat für Ehre: Curiosus grämt sich nichts; hat nicht wol das Brot zu leben/ Curiosus grämt sich nichts; hat viel Schuld vnd nichts zu geben/ Curiosus grämt sich nichts; glaubt von Gotte keine Lehre/ Curiosus grämt sich nichts; hat viel Schmach vnd wenig Ehre. Eignen Kummer schickt er fort/ kan jhn nicht im Hause leiden: Fremden Kummer hält er an/ kan jhn keine Stunde meiden. 100. Von meinen Tausend Reim-Sprüchen. BJßher gab mein Papier wol tausenderley Sachen Die dem der drüber kümmt bald bringen Ernst/ bald Lachen; Doch bitt ich den der kümmt/ daß Ernst vnd Lachen nicht/ Sey allemal mit Ernst vnd Lachen bald gericht. Zehendes Hundert. 96. Gebete. Gott Vater/ hoͤr mich beten! Gott Sohn/ O lehre mich! Gott Heilger Geiſt/ hilff beten! ſo werd erhoͤret ich. 97. Von der Spurca. VOn jedem ließ’ ein eintzles fahren Was an jhr Spurca hat zu paaren/ Wann jhr nur wuͤrde zugelaſſen Mit zweyen Maͤnnern ſich zu faſſen. 98. Luͤgen/ vnd Luͤgen ſagen. Ein Fromer/ huͤtet ſich/ daß leichtlich er nicht luͤge/ Ein Weiſer/ daß er ſich mit Luͤgen nicht betriege. 99. Auff Curioſum. CUrioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu leben/ Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu geben/ Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer fuͤhrt fuͤr Lehre/ Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat fuͤr Ehre: Curioſus graͤmt ſich nichts; hat nicht wol das Brot zu leben/ Curioſus graͤmt ſich nichts; hat viel Schuld vnd nichts zu geben/ Curioſus graͤmt ſich nichts; glaubt von Gotte keine Lehre/ Curioſus graͤmt ſich nichts; hat viel Schmach vnd wenig Ehre. Eignen Kummer ſchickt er fort/ kan jhn nicht im Hauſe leiden: Fremden Kummer haͤlt er an/ kan jhn keine Stunde meiden. 100. Von meinen Tauſend Reim-Spruͤchen. BJßher gab mein Papier wol tauſenderley Sachen Die dem der druͤber kuͤm̃t bald bringen Ernſt/ bald Lachen; Doch bitt ich den der kuͤm̃t/ daß Ernſt vnd Lachen nicht/ Sey allemal mit Ernſt vnd Lachen bald gericht. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0271" n="237"/> <fw place="top" type="header">Zehendes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">96.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gebete.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Gott Vater/ hoͤr mich beten! Gott Sohn/ O lehre mich!</l><lb/> <l>Gott Heilger Geiſt/ hilff beten! ſo werd erhoͤret ich.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">97.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq">Spurca.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>On jedem ließ’ ein eintzles fahren</l><lb/> <l>Was an jhr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Spurca</hi></hi> hat zu paaren/</l><lb/> <l>Wann jhr nur wuͤrde zugelaſſen</l><lb/> <l>Mit zweyen Maͤnnern ſich zu faſſen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">98.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Luͤgen/ vnd Luͤgen ſagen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Ein Fromer/ huͤtet ſich/ daß leichtlich er nicht luͤge/</l><lb/> <l>Ein Weiſer/ daß er ſich mit Luͤgen nicht betriege.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">99.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Curioſum.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">C</hi>Urioſus</hi></hi> graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu leben/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu geben/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich ſehr; was ein andrer fuͤhrt fuͤr Lehre/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat fuͤr Ehre:</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich nichts; hat nicht wol das Brot zu leben/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich nichts; hat viel Schuld vnd nichts zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geben/</hi> </l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich nichts; glaubt von Gotte keine Lehre/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Curioſus</hi></hi> graͤmt ſich nichts; hat viel Schmach vnd wenig Ehre.</l><lb/> <l>Eignen Kummer ſchickt er fort/ kan jhn nicht im Hauſe leiden:</l><lb/> <l>Fremden Kummer haͤlt er an/ kan jhn keine Stunde meiden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">100.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von meinen Tauſend Reim-Spruͤchen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">B</hi>Jßher gab mein Papier wol tauſenderley Sachen</l><lb/> <l>Die dem der druͤber kuͤm̃t bald bringen Ernſt/ bald Lachen;</l><lb/> <l>Doch bitt ich den der kuͤm̃t/ daß Ernſt vnd Lachen nicht/</l><lb/> <l>Sey allemal mit Ernſt vnd Lachen bald gericht.</l> </lg> </lg> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [237/0271]
Zehendes Hundert.
96.
Gebete.
Gott Vater/ hoͤr mich beten! Gott Sohn/ O lehre mich!
Gott Heilger Geiſt/ hilff beten! ſo werd erhoͤret ich.
97.
Von der Spurca.
VOn jedem ließ’ ein eintzles fahren
Was an jhr Spurca hat zu paaren/
Wann jhr nur wuͤrde zugelaſſen
Mit zweyen Maͤnnern ſich zu faſſen.
98.
Luͤgen/ vnd Luͤgen ſagen.
Ein Fromer/ huͤtet ſich/ daß leichtlich er nicht luͤge/
Ein Weiſer/ daß er ſich mit Luͤgen nicht betriege.
99.
Auff Curioſum.
CUrioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu leben/
Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat zu geben/
Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer fuͤhrt fuͤr Lehre/
Curioſus graͤmt ſich ſehr; was ein andrer hat fuͤr Ehre:
Curioſus graͤmt ſich nichts; hat nicht wol das Brot zu leben/
Curioſus graͤmt ſich nichts; hat viel Schuld vnd nichts zu
geben/
Curioſus graͤmt ſich nichts; glaubt von Gotte keine Lehre/
Curioſus graͤmt ſich nichts; hat viel Schmach vnd wenig Ehre.
Eignen Kummer ſchickt er fort/ kan jhn nicht im Hauſe leiden:
Fremden Kummer haͤlt er an/ kan jhn keine Stunde meiden.
100.
Von meinen Tauſend Reim-Spruͤchen.
BJßher gab mein Papier wol tauſenderley Sachen
Die dem der druͤber kuͤm̃t bald bringen Ernſt/ bald Lachen;
Doch bitt ich den der kuͤm̃t/ daß Ernſt vnd Lachen nicht/
Sey allemal mit Ernſt vnd Lachen bald gericht.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/271 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/271>, abgerufen am 16.02.2025. |