Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend Was richten diese wol? Das/ was die Sonne richt/Wann Wachs sie findet nicht/ vnd hin auff Leimen sticht; Jhr Glantz bleibt aber rein: Dein Ruhm wird auch verbleiben/ Und Gott wird deinen Schweiß in sein Register schreiben. Du sagtest was Gott wil/ was Gott wil sage noch/ Wer Gott vnd dir nicht folgt/ der trage dann sein Joch! Mit warnnen warstu gut sey ferner gut mit warnnen/ So wirstu dorte Glantz/ vnd Segen hier/ erarnen; So schlechtlich gehts nicht ab/ dem warnnen das so gut Setzt manchen auß Gefahr in Gottes Hold vnd Hut. 67. Wucherer. Der Hase setzet/ nährt/ empfängt/ fast eine Zeit: Ein Geitzhals gibt/ nimmt/ heischt/ ein mehres als er leiht. 68. Von einem fromen Manne. Sind fünffe nur noch from in Sodoma zu finden? So bist der erste du/ vnd stillst deß Himmels zünden. 69. Gasterey. GEmässige Trachten/ Vermiedene Prachten/ Bekante Gesellen/ Berühgliche Stellen/ Vertreuliche Schwäncke Belieblich Geträncke; Sind Stücke/ die Gäste Besinden fürs beste. 70. Deß Bileams Esel. WAnn Esel sich solten noch heute beklagen Wie man sie wil wieder Gebührnüsse plagen/ So trete Schaf/ Ochse/ Pferd/ alles Vieh/ bey Und führten auff Krieger ein mächtig Geschrey. 71. Die
Erſtes Tauſend Was richten dieſe wol? Das/ was die Sonne richt/Wann Wachs ſie findet nicht/ vnd hin auff Leimen ſticht; Jhr Glantz bleibt aber rein: Dein Ruhm wird auch verbleiben/ Und Gott wird deinen Schweiß in ſein Regiſter ſchreiben. Du ſagteſt was Gott wil/ was Gott wil ſage noch/ Wer Gott vnd dir nicht folgt/ der trage dann ſein Joch! Mit warnnen warſtu gut ſey ferner gut mit warnnen/ So wirſtu dorte Glantz/ vnd Segen hier/ erarnen; So ſchlechtlich gehts nicht ab/ dem warnnen das ſo gut Setzt manchen auß Gefahr in Gottes Hold vnd Hut. 67. Wucherer. Der Haſe ſetzet/ naͤhrt/ empfaͤngt/ faſt eine Zeit: Ein Geitzhals gibt/ nim̃t/ heiſcht/ ein mehres als er leiht. 68. Von einem fromen Manne. Sind fuͤnffe nur noch from in Sodoma zu finden? So biſt der erſte du/ vnd ſtillſt deß Himmels zuͤnden. 69. Gaſterey. GEmaͤſſige Trachten/ Vermiedene Prachten/ Bekante Geſellen/ Beruͤhgliche Stellen/ Vertreuliche Schwaͤncke Belieblich Getraͤncke; Sind Stuͤcke/ die Gaͤſte Beſinden fuͤrs beſte. 70. Deß Bileams Eſel. WAnn Eſel ſich ſolten noch heute beklagen Wie man ſie wil wieder Gebuͤhrnuͤſſe plagen/ So trete Schaf/ Ochſe/ Pferd/ alles Vieh/ bey Und fuͤhrten auff Krieger ein maͤchtig Geſchrey. 71. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0266" n="232"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <l>Was richten dieſe wol? Das/ was die Sonne richt/</l><lb/> <l>Wann Wachs ſie findet nicht/ vnd hin auff Leimen ſticht;</l><lb/> <l>Jhr Glantz bleibt aber rein: Dein Ruhm wird auch verbleiben/</l><lb/> <l>Und Gott wird deinen Schweiß in ſein Regiſter ſchreiben.</l><lb/> <l>Du ſagteſt was Gott wil/ was Gott wil ſage noch/</l><lb/> <l>Wer Gott vnd dir nicht folgt/ der trage dann ſein Joch!</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Mit warnnen</hi> warſtu gut <hi rendition="#fr">ſey</hi> ferner <hi rendition="#fr">gut mit warnnen/</hi></l><lb/> <l>So wirſtu dorte Glantz/ vnd Segen hier/ erarnen;</l><lb/> <l>So ſchlechtlich gehts nicht ab/ dem <hi rendition="#fr">warnnen</hi> das ſo <hi rendition="#fr">gut</hi></l><lb/> <l>Setzt manchen auß Gefahr in Gottes Hold vnd Hut.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">67.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Wucherer.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Der Haſe ſetzet/ naͤhrt/ empfaͤngt/ faſt eine Zeit:</l><lb/> <l>Ein Geitzhals gibt/ nim̃t/ heiſcht/ ein mehres als er leiht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">68.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von einem fromen Manne.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Sind fuͤnffe nur noch from in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Sodoma</hi></hi> zu finden?</l><lb/> <l>So biſt der erſte du/ vnd ſtillſt deß Himmels zuͤnden.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">69.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gaſterey.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">G</hi>Emaͤſſige Trachten/</l><lb/> <l>Vermiedene Prachten/</l><lb/> <l>Bekante Geſellen/</l><lb/> <l>Beruͤhgliche Stellen/</l><lb/> <l>Vertreuliche Schwaͤncke</l><lb/> <l>Belieblich Getraͤncke;</l><lb/> <l>Sind Stuͤcke/ die Gaͤſte</l><lb/> <l>Beſinden fuͤrs beſte.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">70.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Bileams Eſel.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ann Eſel ſich ſolten noch heute beklagen</l><lb/> <l>Wie man ſie wil wieder Gebuͤhrnuͤſſe plagen/</l><lb/> <l>So trete Schaf/ Ochſe/ Pferd/ alles Vieh/ bey</l><lb/> <l>Und fuͤhrten auff Krieger ein maͤchtig Geſchrey.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">71. Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [232/0266]
Erſtes Tauſend
Was richten dieſe wol? Das/ was die Sonne richt/
Wann Wachs ſie findet nicht/ vnd hin auff Leimen ſticht;
Jhr Glantz bleibt aber rein: Dein Ruhm wird auch verbleiben/
Und Gott wird deinen Schweiß in ſein Regiſter ſchreiben.
Du ſagteſt was Gott wil/ was Gott wil ſage noch/
Wer Gott vnd dir nicht folgt/ der trage dann ſein Joch!
Mit warnnen warſtu gut ſey ferner gut mit warnnen/
So wirſtu dorte Glantz/ vnd Segen hier/ erarnen;
So ſchlechtlich gehts nicht ab/ dem warnnen das ſo gut
Setzt manchen auß Gefahr in Gottes Hold vnd Hut.
67.
Wucherer.
Der Haſe ſetzet/ naͤhrt/ empfaͤngt/ faſt eine Zeit:
Ein Geitzhals gibt/ nim̃t/ heiſcht/ ein mehres als er leiht.
68.
Von einem fromen Manne.
Sind fuͤnffe nur noch from in Sodoma zu finden?
So biſt der erſte du/ vnd ſtillſt deß Himmels zuͤnden.
69.
Gaſterey.
GEmaͤſſige Trachten/
Vermiedene Prachten/
Bekante Geſellen/
Beruͤhgliche Stellen/
Vertreuliche Schwaͤncke
Belieblich Getraͤncke;
Sind Stuͤcke/ die Gaͤſte
Beſinden fuͤrs beſte.
70.
Deß Bileams Eſel.
WAnn Eſel ſich ſolten noch heute beklagen
Wie man ſie wil wieder Gebuͤhrnuͤſſe plagen/
So trete Schaf/ Ochſe/ Pferd/ alles Vieh/ bey
Und fuͤhrten auff Krieger ein maͤchtig Geſchrey.
71. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/266 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/266>, abgerufen am 16.02.2025. |