Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. 30. Hoheit/ hat Gefahr. Auff schlechter ebner Bahn ist gut vnd sicher wallen: Wer hoch gesessen ist/ hat niedrig nicht zu fallen. 31. Hier/ sind wir: Dort/ bleiben wir. Jch bin/ ich bleibe nicht in dieser schnöden Welt/ Und weil das bleiben mehr mir als das seyn gefällt/ So lieb ich sterben mehr als leben/ weil ich kan So hören auff zu seyn/ zu bleiben fangen an. 32. Liebes-Flammen. Hat die Liebe Feuers-Art Weil sie hitzt vnd brennt; Wie daß jhrer Flammen Fahrt Sich Thal-ein denn wendt? 33. Schönheit. Wenn der Schönheit schöne Frucht Wäre Keuschheit/ Ehr vnd Zucht/ Wären manche schöne Wangen Nicht ins Hurenhaus gegangen/ Manches krauses Haar wär nicht Mit der Grichen II verpflicht. 34. Glücke wäget die Freunde. Böses Glück hat diese Gütte/ Daß die vngewissen Sachen Vns gewisse Freunde machen; Daß man sich für denen hütte Die B ij
Erſtes Hundert. 30. Hoheit/ hat Gefahr. Auff ſchlechter ebner Bahn iſt gut vnd ſicher wallen: Wer hoch geſeſſen iſt/ hat niedrig nicht zu fallen. 31. Hier/ ſind wir: Dort/ bleiben wir. Jch bin/ ich bleibe nicht in dieſer ſchnoͤden Welt/ Und weil das bleiben mehr mir als das ſeyn gefaͤllt/ So lieb ich ſterben mehr als leben/ weil ich kan So hoͤren auff zu ſeyn/ zu bleiben fangen an. 32. Liebes-Flammen. Hat die Liebe Feuers-Art Weil ſie hitzt vnd brennt; Wie daß jhrer Flammen Fahrt Sich Thal-ein denn wendt? 33. Schoͤnheit. Wenn der Schoͤnheit ſchoͤne Frucht Waͤre Keuſchheit/ Ehr vnd Zucht/ Waͤren manche ſchoͤne Wangen Nicht ins Hurenhaus gegangen/ Manches krauſes Haar waͤr nicht Mit der Grichen II verpflicht. 34. Gluͤcke waͤget die Freunde. Boͤſes Gluͤck hat dieſe Guͤtte/ Daß die vngewiſſen Sachen Vns gewiſſe Freunde machen; Daß man ſich fuͤr denen huͤtte Die B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0025" n="12"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">30.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hoheit/ hat Gefahr.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Auff ſchlechter ebner Bahn iſt gut vnd ſicher wallen:</l><lb/> <l>Wer hoch geſeſſen iſt/ hat niedrig nicht zu fallen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">31.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Hier/ ſind wir: Dort/ bleiben wir.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jch bin/ ich bleibe nicht in dieſer ſchnoͤden Welt/</l><lb/> <l>Und weil das bleiben mehr mir als das ſeyn gefaͤllt/</l><lb/> <l>So lieb ich ſterben mehr als leben/ weil ich kan</l><lb/> <l>So hoͤren auff zu ſeyn/ zu bleiben fangen an.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">32.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liebes-Flammen.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Hat die Liebe Feuers-Art</l><lb/> <l>Weil ſie hitzt vnd brennt;</l><lb/> <l>Wie daß jhrer Flammen Fahrt</l><lb/> <l>Sich Thal-ein denn wendt?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">33.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wenn der Schoͤnheit ſchoͤne Frucht</l><lb/> <l>Waͤre Keuſchheit/ Ehr vnd Zucht/</l><lb/> <l>Waͤren manche ſchoͤne Wangen</l><lb/> <l>Nicht ins Hurenhaus gegangen/</l><lb/> <l>Manches krauſes Haar waͤr nicht</l><lb/> <l>Mit der Grichen <hi rendition="#aq">II</hi> verpflicht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">34.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Gluͤcke waͤget die Freunde.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Boͤſes Gluͤck hat dieſe Guͤtte/</l><lb/> <l>Daß die vngewiſſen Sachen</l><lb/> <l>Vns gewiſſe Freunde machen;</l><lb/> <l>Daß man ſich fuͤr denen huͤtte</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0025]
Erſtes Hundert.
30.
Hoheit/ hat Gefahr.
Auff ſchlechter ebner Bahn iſt gut vnd ſicher wallen:
Wer hoch geſeſſen iſt/ hat niedrig nicht zu fallen.
31.
Hier/ ſind wir: Dort/ bleiben wir.
Jch bin/ ich bleibe nicht in dieſer ſchnoͤden Welt/
Und weil das bleiben mehr mir als das ſeyn gefaͤllt/
So lieb ich ſterben mehr als leben/ weil ich kan
So hoͤren auff zu ſeyn/ zu bleiben fangen an.
32.
Liebes-Flammen.
Hat die Liebe Feuers-Art
Weil ſie hitzt vnd brennt;
Wie daß jhrer Flammen Fahrt
Sich Thal-ein denn wendt?
33.
Schoͤnheit.
Wenn der Schoͤnheit ſchoͤne Frucht
Waͤre Keuſchheit/ Ehr vnd Zucht/
Waͤren manche ſchoͤne Wangen
Nicht ins Hurenhaus gegangen/
Manches krauſes Haar waͤr nicht
Mit der Grichen II verpflicht.
34.
Gluͤcke waͤget die Freunde.
Boͤſes Gluͤck hat dieſe Guͤtte/
Daß die vngewiſſen Sachen
Vns gewiſſe Freunde machen;
Daß man ſich fuͤr denen huͤtte
Die
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/25 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/25>, abgerufen am 16.02.2025. |