Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Siebendes Hundert. 78. Finsternüß. WAnn zwischen Beutel vnd das Geld Die Contribution sich stellt/ Trit Finste müß gemeinlich ein An Goldes-Glantz vnd Silber-Schein. 79. Von der Nachtigal. VOn fernem bistu viel/ von nahem meisten nichts/ Ein Wunder deß Gehörs/ ein spotten deß Gesichts: Du bist die Welt/ die Welt ist du/ O Nachtigal/ Zum ersten lauter Pracht/ zu letzt ein blosser Schall. 80. Huren. Jm Friede Hure seyn ist ehrlich/ nicht im Kriegen; Dann/ jene kan im Bett/ auff Stroh muß diese liegen. 81. Der Schamhafftigkeit Farbe. CArmesin-roth hält man werth/ Reines Weiß wird offtbegehrt/ Purpur hat nicht schlechten Ruhm/ Gold begehrt das Eigenthum: Billich aber wird geacht Farbe/ die die Tugend macht. 82. Ein höltzernes Pferd. JN der Achiver langem Weiber-Kriege Halff letzlich noch ein höltznes Pferd zum Stege: Was gilts/ ob Krieg jetzt auch nicht wehren werde Biß sonst kein Pferd mehr bleib/ als Kinder-Pferde? 83. Ein
Siebendes Hundert. 78. Finſternuͤß. WAnn zwiſchen Beutel vnd das Geld Die Contribution ſich ſtellt/ Trit Finſte muͤß gemeinlich ein An Goldes-Glantz vnd Silber-Schein. 79. Von der Nachtigal. VOn fernem biſtu viel/ von nahem meiſten nichts/ Ein Wunder deß Gehoͤrs/ ein ſpotten deß Geſichts: Du biſt die Welt/ die Welt iſt du/ O Nachtigal/ Zum erſten lauter Pracht/ zu letzt ein bloſſer Schall. 80. Huren. Jm Friede Hure ſeyn iſt ehrlich/ nicht im Kriegen; Dann/ jene kan im Bett/ auff Stroh muß dieſe liegen. 81. Der Schamhafftigkeit Farbe. CArmeſin-roth haͤlt man werth/ Reines Weiß wird offtbegehrt/ Purpur hat nicht ſchlechten Ruhm/ Gold begehrt das Eigenthum: Billich aber wird geacht Farbe/ die die Tugend macht. 82. Ein hoͤltzernes Pferd. JN der Achiver langem Weiber-Kriege Halff letzlich noch ein hoͤltznes Pferd zum Stege: Was gilts/ ob Krieg jetzt auch nicht wehren werde Biß ſonſt kein Pferd mehr bleib/ als Kinder-Pferde? 83. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0191" n="159"/> <fw place="top" type="header">Siebendes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">78.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Finſternuͤß.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ann zwiſchen Beutel vnd das Geld</l><lb/> <l>Die <hi rendition="#aq">Contribution</hi> ſich ſtellt/</l><lb/> <l>Trit Finſte muͤß gemeinlich ein</l><lb/> <l>An Goldes-Glantz vnd Silber-Schein.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">79.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Von der Nachtigal.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>On fernem biſtu viel/ von nahem meiſten nichts/</l><lb/> <l>Ein Wunder deß Gehoͤrs/ ein ſpotten deß Geſichts:</l><lb/> <l>Du biſt die Welt/ die Welt iſt du/ O Nachtigal/</l><lb/> <l>Zum erſten lauter Pracht/ zu letzt ein bloſſer Schall.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">80.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Huren.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Jm Friede Hure ſeyn iſt ehrlich/ nicht im Kriegen;</l><lb/> <l>Dann/ jene kan im Bett/ auff Stroh muß dieſe liegen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">81.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Schamhafftigkeit Farbe.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">C</hi>Armeſin-roth haͤlt man werth/</l><lb/> <l>Reines Weiß wird offtbegehrt/</l><lb/> <l>Purpur hat nicht ſchlechten Ruhm/</l><lb/> <l>Gold begehrt das Eigenthum:</l><lb/> <l>Billich aber wird geacht</l><lb/> <l>Farbe/ die die Tugend macht.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">82.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein hoͤltzernes Pferd.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>N der <hi rendition="#aq">Achiver</hi> langem Weiber-Kriege</l><lb/> <l>Halff letzlich noch ein hoͤltznes Pferd zum Stege:</l><lb/> <l>Was gilts/ ob Krieg jetzt auch nicht wehren werde</l><lb/> <l>Biß ſonſt kein Pferd mehr bleib/ als Kinder-Pferde?</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">83. Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0191]
Siebendes Hundert.
78.
Finſternuͤß.
WAnn zwiſchen Beutel vnd das Geld
Die Contribution ſich ſtellt/
Trit Finſte muͤß gemeinlich ein
An Goldes-Glantz vnd Silber-Schein.
79.
Von der Nachtigal.
VOn fernem biſtu viel/ von nahem meiſten nichts/
Ein Wunder deß Gehoͤrs/ ein ſpotten deß Geſichts:
Du biſt die Welt/ die Welt iſt du/ O Nachtigal/
Zum erſten lauter Pracht/ zu letzt ein bloſſer Schall.
80.
Huren.
Jm Friede Hure ſeyn iſt ehrlich/ nicht im Kriegen;
Dann/ jene kan im Bett/ auff Stroh muß dieſe liegen.
81.
Der Schamhafftigkeit Farbe.
CArmeſin-roth haͤlt man werth/
Reines Weiß wird offtbegehrt/
Purpur hat nicht ſchlechten Ruhm/
Gold begehrt das Eigenthum:
Billich aber wird geacht
Farbe/ die die Tugend macht.
82.
Ein hoͤltzernes Pferd.
JN der Achiver langem Weiber-Kriege
Halff letzlich noch ein hoͤltznes Pferd zum Stege:
Was gilts/ ob Krieg jetzt auch nicht wehren werde
Biß ſonſt kein Pferd mehr bleib/ als Kinder-Pferde?
83. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/191 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/191>, abgerufen am 16.02.2025. |