Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend Einem Tauben Lieder singen/Sand in ein Register bringen/ Jn den Wind vnd Wasser schreiben/ Flugwerck ohne Flügel treiben/ Auff den Sand Paläste bauen/ Weibern auff die Tücken schauen/ Wind/ Lufft/ Lieb vnd Rauch verhalten/ Jünger machen einen Alten/ Einen dürren Wetzstein mästen/ Osten setzen zu dem Westen/ Allen Leuten wol behagen/ Allen was gefällig sagen/ Wer sich deß wil vnterstehen Muß mit Schimpff zurücke gehen. 53. Das lieblichste Thier. SOlt ich Wahl vnd Wandel führen Vnter aller Orte Thieren/ Solte mir kein liebers seyn Als deß Natans Schäfelein: Diesesleg an meiner Brust Nem auß meinen Händen Kost/ Wolle/ die es sonsten trüge/ Gebe Tuch in eine Wiege. 54. Deß Krieges letzter Wille. MArs befihlet seinen Erben Wann er endlich werde sterben Solt man/ wann man jhn begrübe/ Machen/ daß nichts übrig, bliebe; Weil
Erſtes Tauſend Einem Tauben Lieder ſingen/Sand in ein Regiſter bringen/ Jn den Wind vnd Waſſer ſchreiben/ Flugwerck ohne Fluͤgel treiben/ Auff den Sand Palaͤſte bauen/ Weibern auff die Tuͤcken ſchauen/ Wind/ Lufft/ Lieb vnd Rauch verhalten/ Juͤnger machen einen Alten/ Einen duͤrren Wetzſtein maͤſten/ Oſten ſetzen zu dem Weſten/ Allen Leuten wol behagen/ Allen was gefaͤllig ſagen/ Wer ſich deß wil vnterſtehen Muß mit Schimpff zuruͤcke gehen. 53. Das lieblichſte Thier. SOlt ich Wahl vnd Wandel fuͤhren Vnter aller Orte Thieren/ Solte mir kein liebers ſeyn Als deß Natans Schaͤfelein: Dieſesleg an meiner Bruſt Nem auß meinen Haͤnden Koſt/ Wolle/ die es ſonſten truͤge/ Gebe Tuch in eine Wiege. 54. Deß Krieges letzter Wille. MArs befihlet ſeinen Erben Wann er endlich werde ſterben Solt man/ wann man jhn begruͤbe/ Machen/ daß nichts uͤbrig, bliebe; Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0184" n="152"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <l>Einem Tauben Lieder ſingen/</l><lb/> <l>Sand in ein Regiſter bringen/</l><lb/> <l>Jn den Wind vnd Waſſer ſchreiben/</l><lb/> <l>Flugwerck ohne Fluͤgel treiben/</l><lb/> <l>Auff den Sand Palaͤſte bauen/</l><lb/> <l>Weibern auff die Tuͤcken ſchauen/</l><lb/> <l>Wind/ Lufft/ Lieb vnd Rauch verhalten/</l><lb/> <l>Juͤnger machen einen Alten/</l><lb/> <l>Einen duͤrren Wetzſtein maͤſten/</l><lb/> <l>Oſten ſetzen zu dem Weſten/</l><lb/> <l>Allen Leuten wol behagen/</l><lb/> <l>Allen was gefaͤllig ſagen/</l><lb/> <l>Wer ſich deß wil vnterſtehen</l><lb/> <l>Muß mit Schimpff zuruͤcke gehen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">53.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Das lieblichſte Thier.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">S</hi>Olt ich Wahl vnd Wandel fuͤhren</l><lb/> <l>Vnter aller Orte Thieren/</l><lb/> <l>Solte mir kein liebers ſeyn</l><lb/> <l>Als deß <hi rendition="#aq">Natans</hi> Schaͤfelein:</l><lb/> <l>Dieſesleg an meiner Bruſt</l><lb/> <l>Nem auß meinen Haͤnden Koſt/</l><lb/> <l>Wolle/ die es ſonſten truͤge/</l><lb/> <l>Gebe Tuch in eine Wiege.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">54.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Krieges letzter Wille.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#g">Ars</hi></hi> befihlet ſeinen Erben</l><lb/> <l>Wann er endlich werde ſterben</l><lb/> <l>Solt man/ wann man jhn begruͤbe/</l><lb/> <l>Machen/ daß nichts uͤbrig, bliebe;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0184]
Erſtes Tauſend
Einem Tauben Lieder ſingen/
Sand in ein Regiſter bringen/
Jn den Wind vnd Waſſer ſchreiben/
Flugwerck ohne Fluͤgel treiben/
Auff den Sand Palaͤſte bauen/
Weibern auff die Tuͤcken ſchauen/
Wind/ Lufft/ Lieb vnd Rauch verhalten/
Juͤnger machen einen Alten/
Einen duͤrren Wetzſtein maͤſten/
Oſten ſetzen zu dem Weſten/
Allen Leuten wol behagen/
Allen was gefaͤllig ſagen/
Wer ſich deß wil vnterſtehen
Muß mit Schimpff zuruͤcke gehen.
53.
Das lieblichſte Thier.
SOlt ich Wahl vnd Wandel fuͤhren
Vnter aller Orte Thieren/
Solte mir kein liebers ſeyn
Als deß Natans Schaͤfelein:
Dieſesleg an meiner Bruſt
Nem auß meinen Haͤnden Koſt/
Wolle/ die es ſonſten truͤge/
Gebe Tuch in eine Wiege.
54.
Deß Krieges letzter Wille.
MArs befihlet ſeinen Erben
Wann er endlich werde ſterben
Solt man/ wann man jhn begruͤbe/
Machen/ daß nichts uͤbrig, bliebe;
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/184 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/184>, abgerufen am 16.02.2025. |