Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Siebendes Hundert. 36. Der Capernaitische Hauptmann.Matth. 8. . 5. ES war ein Mensch/ es war kein heutig Cavallier Der zu Capernaum den Knechten stunde für: Der Obrigkeit war er/ Knecht' jhm/ gar vnterthan; Drum gilt er jetzt dey vns kaum als ein Gauckelmann/ Dann Glaube/ Liebe/ Zucht/ geht vnsren Krieg nicht an. 37. Auff Harpacem. HArpax stahle was jhm kame/ Lieff in Krieg/ für Koth vnd Strange; Wär auch da wol nicht gar lange/ Thäte nicht sein ehrlich Nahme. 38. Dürfftigkeit. JSt man arm/ was hilfft die Jugend? Jst man arm/ was hilfft die Tugend? Jst man arm/ was hilffet schön? Jst man arm/ was hilfft verstehn? Dieser sey/ dem Welt soll weichen/ Reich im Armen/ Arm im Reichen. 39. Nichts neues vnter der Sonnen. WJe jetzt die Zeiten sind/ so waren vor die Zeiten; Dann Salomo sah auch auff Pferden Knechte reiten/ Hingegen Fürsten-Volck zu Fusse gehn wie Knechte:Eccl. 10. . 3. Nur daß die Grube noch nicht ist gemacht zu rechte. 40. Ein Honig-süsser Schlaf. EJn Honig ist der Schlaf/ als diesen Honig aß Geschahs daß was/ ich gläub ein Bienlein etwa/ saß Auff L ij
Siebendes Hundert. 36. Der Capernaitiſche Hauptmann.Matth. 8. ꝟ. 5. ES war ein Menſch/ es war kein heutig Cavallier Der zu Capernaum den Knechten ſtunde fuͤr: Der Obrigkeit war er/ Knecht’ jhm/ gar vnterthan; Drum gilt er jetzt dey vns kaum als ein Gauckelmann/ Dann Glaube/ Liebe/ Zucht/ geht vnſren Krieg nicht an. 37. Auff Harpacem. HArpax ſtahle was jhm kame/ Lieff in Krieg/ fuͤr Koth vnd Strange; Waͤr auch da wol nicht gar lange/ Thaͤte nicht ſein ehrlich Nahme. 38. Duͤrfftigkeit. JSt man arm/ was hilfft die Jugend? Jſt man arm/ was hilfft die Tugend? Jſt man arm/ was hilffet ſchoͤn? Jſt man arm/ was hilfft verſtehn? Dieſer ſey/ dem Welt ſoll weichen/ Reich im Armen/ Arm im Reichen. 39. Nichts neues vnter der Sonnen. WJe jetzt die Zeiten ſind/ ſo waren vor die Zeiten; Dann Salomo ſah auch auff Pferden Knechte reiten/ Hingegen Fuͤrſten-Volck zu Fuſſe gehn wie Knechte:Eccl. 10. ꝟ. 3. Nur daß die Grube noch nicht iſt gemacht zu rechte. 40. Ein Honig-ſuͤſſer Schlaf. EJn Honig iſt der Schlaf/ als dieſen Honig aß Geſchahs daß was/ ich glaͤub ein Bienlein etwa/ ſaß Auff L ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0179" n="147"/> <fw place="top" type="header">Siebendes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">36.</hi> </head> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der Capernaitiſche Hauptmann.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> 8. ꝟ.</hi> 5.</note><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S war ein Menſch/ es war kein heutig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Cavallier</hi></hi></l><lb/> <l>Der zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Capernaum</hi></hi> den Knechten ſtunde fuͤr:</l><lb/> <l>Der Obrigkeit war er/ Knecht’ jhm/ gar vnterthan;</l><lb/> <l>Drum gilt er jetzt dey vns kaum als ein Gauckelmann/</l><lb/> <l>Dann Glaube/ Liebe/ Zucht/ geht vnſren Krieg nicht an.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">37.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff <hi rendition="#aq">Harpacem.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#g">Arpax</hi></hi> ſtahle was jhm kame/</l><lb/> <l>Lieff in Krieg/ fuͤr Koth vnd Strange;</l><lb/> <l>Waͤr auch da wol nicht gar lange/</l><lb/> <l>Thaͤte nicht ſein ehrlich Nahme.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">38.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Duͤrfftigkeit.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>St man arm/ was hilfft die Jugend?</l><lb/> <l>Jſt man arm/ was hilfft die Tugend?</l><lb/> <l>Jſt man arm/ was hilffet ſchoͤn?</l><lb/> <l>Jſt man arm/ was hilfft verſtehn?</l><lb/> <l>Dieſer ſey/ dem Welt ſoll weichen/</l><lb/> <l>Reich im Armen/ Arm im Reichen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">39.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Nichts neues vnter der Sonnen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je jetzt die Zeiten ſind/ ſo waren vor die Zeiten;</l><lb/> <l>Dann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Salomo</hi></hi> ſah auch auff Pferden Knechte reiten/</l><lb/> <l>Hingegen Fuͤrſten-Volck zu Fuſſe gehn wie Knechte:<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccl. 10.<lb/> ꝟ.</hi> 3.</note></l><lb/> <l>Nur daß die Grube noch nicht iſt gemacht zu rechte.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">40.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ein Honig-ſuͤſſer Schlaf.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">E</hi>Jn Honig iſt der Schlaf/ als dieſen Honig aß</l><lb/> <l>Geſchahs daß was/ ich glaͤub ein Bienlein etwa/ ſaß</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0179]
Siebendes Hundert.
36.
Der Capernaitiſche Hauptmann.
ES war ein Menſch/ es war kein heutig Cavallier
Der zu Capernaum den Knechten ſtunde fuͤr:
Der Obrigkeit war er/ Knecht’ jhm/ gar vnterthan;
Drum gilt er jetzt dey vns kaum als ein Gauckelmann/
Dann Glaube/ Liebe/ Zucht/ geht vnſren Krieg nicht an.
37.
Auff Harpacem.
HArpax ſtahle was jhm kame/
Lieff in Krieg/ fuͤr Koth vnd Strange;
Waͤr auch da wol nicht gar lange/
Thaͤte nicht ſein ehrlich Nahme.
38.
Duͤrfftigkeit.
JSt man arm/ was hilfft die Jugend?
Jſt man arm/ was hilfft die Tugend?
Jſt man arm/ was hilffet ſchoͤn?
Jſt man arm/ was hilfft verſtehn?
Dieſer ſey/ dem Welt ſoll weichen/
Reich im Armen/ Arm im Reichen.
39.
Nichts neues vnter der Sonnen.
WJe jetzt die Zeiten ſind/ ſo waren vor die Zeiten;
Dann Salomo ſah auch auff Pferden Knechte reiten/
Hingegen Fuͤrſten-Volck zu Fuſſe gehn wie Knechte:
Nur daß die Grube noch nicht iſt gemacht zu rechte.
40.
Ein Honig-ſuͤſſer Schlaf.
EJn Honig iſt der Schlaf/ als dieſen Honig aß
Geſchahs daß was/ ich glaͤub ein Bienlein etwa/ ſaß
Auff
L ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/179 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/179>, abgerufen am 16.02.2025. |