Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Hundert. Auffzusteigen euren Thron!Gebt jhr Raum zur rechten Seite Schaffet daß man jhr bereite Eine frische Lorber-Kron. Phoebus lehnt jhr seinen Wagen Jhren Ruhm herumb zu tragen Durch das blaue Sternen-Feld. Hermes soll die Flügel fassen Daß sie sey/ verkünden lassen/ Zu dem ewig-seyn gesellt. Bill ich! denn so hohe Sinnen Müssen andren Danck gewinnen Als ein kriechend Erde-Geist/ Den man auß dem eignen nennen Dennoch nicht mag recht erkennen/ Weil er andres ist als heist. Sinnen/ die vom Himmelkommen Werden billich auffgenommen Jn das reine Himmel-klar/ Da der schwartzeu Erde Schatten Glantz vnd Flammen jhrer Thaten Nimmer mehr vertunckeln thar. 4. Waffen-Anstand. VOn Anstand vnd von Fried vnd vielen schönen Dingen Wil Fama dieser Zeit ein neues Liedlein singen; Doch weiß ich nicht obs new. Der Anstand ist gar alt/ Der Fried ist auch für längst gar recht/ gar wol bestalt. Was darff ein Anstand seyn/ wo nie man noch gestritten/ Da Waffen vnd jhr Brauch/ nach dieses Krieges Sitten Gleich A v
Erſtes Hundert. Auffzuſteigen euren Thron!Gebt jhr Raum zur rechten Seite Schaffet daß man jhr bereite Eine friſche Lorber-Kron. Phœbus lehnt jhr ſeinen Wagen Jhren Ruhm herumb zu tragen Durch das blaue Sternen-Feld. Hermes ſoll die Fluͤgel faſſen Daß ſie ſey/ verkuͤnden laſſen/ Zu dem ewig-ſeyn geſellt. Bill ich! denn ſo hohe Sinnen Muͤſſen andren Danck gewinnen Als ein kriechend Erde-Geiſt/ Den man auß dem eignen nennen Dennoch nicht mag recht erkennen/ Weil er andres iſt als heiſt. Sinnen/ die vom Himmelkommen Werden billich auffgenommen Jn das reine Himmel-klar/ Da der ſchwartzeu Erde Schatten Glantz vnd Flammen jhrer Thaten Nimmer mehr vertunckeln thar. 4. Waffen-Anſtand. VOn Anſtand vnd von Fried vnd vielen ſchoͤnen Dingen Wil Fama dieſer Zeit ein neues Liedlein ſingen; Doch weiß ich nicht obs new. Der Anſtand iſt gar alt/ Der Fried iſt auch fuͤr laͤngſt gar recht/ gar wol beſtalt. Was darff ein Anſtand ſeyn/ wo nie man noch geſtritten/ Da Waffen vnd jhr Brauch/ nach dieſes Krieges Sitten Gleich A v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0015" n="2"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Hundert.</fw><lb/> <l>Auffzuſteigen euren Thron!</l><lb/> <l>Gebt jhr Raum zur rechten Seite</l><lb/> <l>Schaffet daß man jhr bereite</l><lb/> <l>Eine friſche Lorber-Kron.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Phœbus</hi> lehnt jhr ſeinen Wagen</l><lb/> <l>Jhren Ruhm herumb zu tragen</l><lb/> <l>Durch das blaue Sternen-Feld.</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Hermes</hi> ſoll die Fluͤgel faſſen</l><lb/> <l>Daß ſie ſey/ verkuͤnden laſſen/</l><lb/> <l>Zu dem ewig-ſeyn geſellt.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Bill ich! denn ſo hohe Sinnen</hi> </l><lb/> <l>Muͤſſen andren Danck gewinnen</l><lb/> <l>Als ein kriechend Erde-Geiſt/</l><lb/> <l>Den man auß dem eignen nennen</l><lb/> <l>Dennoch nicht mag recht erkennen/</l><lb/> <l>Weil er andres iſt als heiſt.</l><lb/> <l>Sinnen/ die vom Himmelkommen</l><lb/> <l>Werden billich auffgenommen</l><lb/> <l>Jn das reine Himmel-klar/</l><lb/> <l>Da der ſchwartzeu Erde Schatten</l><lb/> <l>Glantz vnd Flammen jhrer Thaten</l><lb/> <l>Nimmer mehr vertunckeln thar.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Waffen-Anſtand.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>On Anſtand vnd von Fried vnd vielen ſchoͤnen Dingen</l><lb/> <l>Wil <hi rendition="#aq">Fama</hi> dieſer Zeit ein neues Liedlein ſingen;</l><lb/> <l>Doch weiß ich nicht obs new. Der Anſtand iſt gar alt/</l><lb/> <l>Der Fried iſt auch fuͤr laͤngſt gar recht/ gar wol beſtalt.</l><lb/> <l>Was darff ein Anſtand ſeyn/ wo nie man noch geſtritten/</l><lb/> <l>Da Waffen vnd jhr Brauch/ nach dieſes Krieges Sitten</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0015]
Erſtes Hundert.
Auffzuſteigen euren Thron!
Gebt jhr Raum zur rechten Seite
Schaffet daß man jhr bereite
Eine friſche Lorber-Kron.
Phœbus lehnt jhr ſeinen Wagen
Jhren Ruhm herumb zu tragen
Durch das blaue Sternen-Feld.
Hermes ſoll die Fluͤgel faſſen
Daß ſie ſey/ verkuͤnden laſſen/
Zu dem ewig-ſeyn geſellt.
Bill ich! denn ſo hohe Sinnen
Muͤſſen andren Danck gewinnen
Als ein kriechend Erde-Geiſt/
Den man auß dem eignen nennen
Dennoch nicht mag recht erkennen/
Weil er andres iſt als heiſt.
Sinnen/ die vom Himmelkommen
Werden billich auffgenommen
Jn das reine Himmel-klar/
Da der ſchwartzeu Erde Schatten
Glantz vnd Flammen jhrer Thaten
Nimmer mehr vertunckeln thar.
4.
Waffen-Anſtand.
VOn Anſtand vnd von Fried vnd vielen ſchoͤnen Dingen
Wil Fama dieſer Zeit ein neues Liedlein ſingen;
Doch weiß ich nicht obs new. Der Anſtand iſt gar alt/
Der Fried iſt auch fuͤr laͤngſt gar recht/ gar wol beſtalt.
Was darff ein Anſtand ſeyn/ wo nie man noch geſtritten/
Da Waffen vnd jhr Brauch/ nach dieſes Krieges Sitten
Gleich
A v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/15 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/15>, abgerufen am 16.02.2025. |