Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Sechstes Hundert. 15. Die Welt/ vnd der Kasten Noah. Deß Noah Wunder-Schiff ist ähnlich vnsre Welt; Weil mehr sie wilde Thier/ als Menschen/ in sich hält. 16. Dreyerley Tod; deß Fleisches/ deß Leibes/ deß Lebens vnd der Seele. Wer nicht eh stirbt als er stirbt Der vertirbt wann er vertirbt. 17. Ubereiltes Freyen. LEichte fällt es/ Lieb bekummen/ Leichte fällts/ ein Weib genommen: Lieb bekummen bald zur Stunde/ Gar genummen ohne Grunde/ Heist/ zur Reue Lieb bekummen/ Heist/ zur Straffe gar genummen. 18. Deutschland. DEutschland/ bey der alten Zeit War ein Stand der Redligkeit; Jst jetzt worden ein Gemach/ Drinnen Laster/ Schand vnd Schmach Was auch sonsten auß-man fegt/ Andre Völcker abgelegt. 19. Geduld. JEner Zeit/ die jetzt die alte/ Hilt man Deutschland viel zu kalte/ Daß J iiij
Sechſtes Hundert. 15. Die Welt/ vnd der Kaſten Noah. Deß Noah Wunder-Schiff iſt aͤhnlich vnſre Welt; Weil mehr ſie wilde Thier/ als Menſchen/ in ſich haͤlt. 16. Dreyerley Tod; deß Fleiſches/ deß Leibes/ deß Lebens vnd der Seele. Wer nicht eh ſtirbt als er ſtirbt Der vertirbt wann er vertirbt. 17. Ubereiltes Freyen. LEichte faͤllt es/ Lieb bekummen/ Leichte faͤllts/ ein Weib genommen: Lieb bekummen bald zur Stunde/ Gar genummen ohne Grunde/ Heiſt/ zur Reue Lieb bekummen/ Heiſt/ zur Straffe gar genummen. 18. Deutſchland. DEutſchland/ bey der alten Zeit War ein Stand der Redligkeit; Jſt jetzt worden ein Gemach/ Drinnen Laſter/ Schand vnd Schmach Was auch ſonſten auß-man fegt/ Andre Voͤlcker abgelegt. 19. Geduld. JEner Zeit/ die jetzt die alte/ Hilt man Deutſchland viel zu kalte/ Daß J iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0141" n="121"/> <fw place="top" type="header">Sechſtes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Welt/ vnd der Kaſten <hi rendition="#aq">Noah.</hi></hi> </head><lb/> <lg> <l>Deß <hi rendition="#aq">Noah</hi> Wunder-Schiff iſt aͤhnlich vnſre Welt;</l><lb/> <l>Weil mehr ſie wilde Thier/ als Menſchen/ in ſich haͤlt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">16.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Dreyerley Tod; deß Fleiſches/ deß Leibes/<lb/> deß Lebens vnd der Seele.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Wer nicht eh ſtirbt als er ſtirbt</l><lb/> <l>Der vertirbt wann er vertirbt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">17.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Ubereiltes Freyen.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">L</hi>Eichte faͤllt es/ Lieb bekummen/</l><lb/> <l>Leichte faͤllts/ ein Weib genommen:</l><lb/> <l>Lieb bekummen bald zur Stunde/</l><lb/> <l>Gar genummen ohne Grunde/</l><lb/> <l>Heiſt/ zur Reue Lieb bekummen/</l><lb/> <l>Heiſt/ zur Straffe gar genummen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">18.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deutſchland.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Eutſchland/ bey der alten Zeit</l><lb/> <l>War ein Stand der Redligkeit;</l><lb/> <l>Jſt jetzt worden ein Gemach/</l><lb/> <l>Drinnen Laſter/ Schand vnd Schmach</l><lb/> <l>Was auch ſonſten auß-man fegt/</l><lb/> <l>Andre Voͤlcker abgelegt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">19.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Geduld.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ener Zeit/ die jetzt die alte/</l><lb/> <l>Hilt man Deutſchland viel zu kalte/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0141]
Sechſtes Hundert.
15.
Die Welt/ vnd der Kaſten Noah.
Deß Noah Wunder-Schiff iſt aͤhnlich vnſre Welt;
Weil mehr ſie wilde Thier/ als Menſchen/ in ſich haͤlt.
16.
Dreyerley Tod; deß Fleiſches/ deß Leibes/
deß Lebens vnd der Seele.
Wer nicht eh ſtirbt als er ſtirbt
Der vertirbt wann er vertirbt.
17.
Ubereiltes Freyen.
LEichte faͤllt es/ Lieb bekummen/
Leichte faͤllts/ ein Weib genommen:
Lieb bekummen bald zur Stunde/
Gar genummen ohne Grunde/
Heiſt/ zur Reue Lieb bekummen/
Heiſt/ zur Straffe gar genummen.
18.
Deutſchland.
DEutſchland/ bey der alten Zeit
War ein Stand der Redligkeit;
Jſt jetzt worden ein Gemach/
Drinnen Laſter/ Schand vnd Schmach
Was auch ſonſten auß-man fegt/
Andre Voͤlcker abgelegt.
19.
Geduld.
JEner Zeit/ die jetzt die alte/
Hilt man Deutſchland viel zu kalte/
Daß
J iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/141 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/141>, abgerufen am 16.02.2025. |