Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Fünfftes Hundert. 49. Deß Krieges Buchstaben. Kummer/ der das Marck verzehret/ Raub/ der Hab vnd Gutverheret/ Jammer/ der den Sinnverkehret/ Elend/ das den Leib beschweret Grausamkeit/ die unrecht kehret/ Sind die Frucht die Krieg gewehret. 50. Deß Todes Buchstaben. DEß Todes Anfang zwar/ bringt mit ein hartes T/ Das Ende zeucht nach sich alsdann ein lindes D/ Das Mittel ist ein O/ es ist ein Augenblick So kümmt für harte Pein/ ein jmmer sanfftes Glück. 51. Tod/ Trost Oder Durst. ALs Lazarus verstirbt/ wird oben er getröstet/ So bald der Reiche stirbt/ wird vnten er geröstet: Wer übel stirbt/ fühlt Durst auffs Teuffels heissem Rost Wer selig aber stirbt/ in Abrahams Schoß Trost. 52. Jn der Welt ist nichts als Wanderschafft/ Eitelkeit Leid vnd Tod. UNsres Lebens Eigenthum Jn der Welt/ ist Wanderschafft/ Vnsres Wesens gantzer Ruhm Jst der Eitelkeit verhafft: Auff H iiij
Fuͤnfftes Hundert. 49. Deß Krieges Buchſtaben. Kummer/ der das Marck verzehret/ Raub/ der Hab vnd Gutverheret/ Jammer/ der den Sinnverkehret/ Elend/ das den Leib beſchweret Grauſamkeit/ die unrecht kehret/ Sind die Frucht die Krieg gewehret. 50. Deß Todes Buchſtaben. DEß Todes Anfang zwar/ bringt mit ein hartes T/ Das Ende zeucht nach ſich alsdann ein lindes D/ Das Mittel iſt ein O/ es iſt ein Augenblick So kuͤm̃t fuͤr harte Pein/ ein jmmer ſanfftes Gluͤck. 51. Tod/ Troſt Oder Durſt. ALs Lazarus verſtirbt/ wird oben er getroͤſtet/ So bald der Reiche ſtirbt/ wird vnten er geroͤſtet: Wer uͤbel ſtirbt/ fuͤhlt Durſt auffs Teuffels heiſſem Roſt Wer ſelig aber ſtirbt/ in Abrahams Schoß Troſt. 52. Jn der Welt iſt nichts als Wanderſchafft/ Eitelkeit Leid vnd Tod. UNſres Lebens Eigenthum Jn der Welt/ iſt Wanderſchafft/ Vnſres Weſens gantzer Ruhm Jſt der Eitelkeit verhafft: Auff H iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0125" n="107"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Hundert.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">49.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Krieges Buchſtaben.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#g">Ku</hi>mmer/ der das Marck verzehret/</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Ra</hi>ub/ der Hab vnd Gutverheret/</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Ja</hi>mmer/ der den Sinnverkehret/</l><lb/> <l><hi rendition="#g">El</hi>end/ das den Leib beſchweret</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Gr</hi>auſamkeit/ die unrecht kehret/</l><lb/> <l>Sind die Frucht die <hi rendition="#fr">Krieg</hi> gewehret.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">50.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Deß Todes Buchſtaben.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">D</hi>Eß Todes Anfang zwar/ bringt mit ein hartes T/</l><lb/> <l>Das Ende zeucht nach ſich alsdann ein lindes D/</l><lb/> <l>Das Mittel iſt ein O/ es iſt ein Augenblick</l><lb/> <l>So kuͤm̃t fuͤr harte Pein/ ein jmmer ſanfftes Gluͤck.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">51.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Tod/ Troſt Oder Durſt.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">A</hi>Ls <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> verſtirbt/ wird oben er getroͤſtet/</l><lb/> <l>So bald der Reiche ſtirbt/ wird vnten er geroͤſtet:</l><lb/> <l>Wer uͤbel ſtirbt/ fuͤhlt Durſt auffs Teuffels heiſſem Roſt</l><lb/> <l>Wer ſelig aber ſtirbt/ in Abrahams Schoß Troſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">52.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Jn der Welt iſt nichts als</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#g">Wa</hi>nderſchafft/</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Ei</hi>telkeit</l><lb/> <l><hi rendition="#g">Le</hi>id vnd</l><lb/> <l><hi rendition="#g">To</hi>d.</l><lb/> <l><hi rendition="#in">U</hi>Nſres Lebens Eigenthum</l><lb/> <l>Jn der Welt/ iſt Wanderſchafft/</l><lb/> <l>Vnſres Weſens gantzer Ruhm</l><lb/> <l>Jſt der Eitelkeit verhafft:</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iiij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0125]
Fuͤnfftes Hundert.
49.
Deß Krieges Buchſtaben.
Kummer/ der das Marck verzehret/
Raub/ der Hab vnd Gutverheret/
Jammer/ der den Sinnverkehret/
Elend/ das den Leib beſchweret
Grauſamkeit/ die unrecht kehret/
Sind die Frucht die Krieg gewehret.
50.
Deß Todes Buchſtaben.
DEß Todes Anfang zwar/ bringt mit ein hartes T/
Das Ende zeucht nach ſich alsdann ein lindes D/
Das Mittel iſt ein O/ es iſt ein Augenblick
So kuͤm̃t fuͤr harte Pein/ ein jmmer ſanfftes Gluͤck.
51.
Tod/ Troſt Oder Durſt.
ALs Lazarus verſtirbt/ wird oben er getroͤſtet/
So bald der Reiche ſtirbt/ wird vnten er geroͤſtet:
Wer uͤbel ſtirbt/ fuͤhlt Durſt auffs Teuffels heiſſem Roſt
Wer ſelig aber ſtirbt/ in Abrahams Schoß Troſt.
52.
Jn der Welt iſt nichts als
Wanderſchafft/
Eitelkeit
Leid vnd
Tod.
UNſres Lebens Eigenthum
Jn der Welt/ iſt Wanderſchafft/
Vnſres Weſens gantzer Ruhm
Jſt der Eitelkeit verhafft:
Auff
H iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/125 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/125>, abgerufen am 16.02.2025. |