Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654.Erstes Tausend 63. Listige-Anschläge. WEistu was ein Anschlag heist? Wann man weißlich sich befleist Seinem Feind/ eh ers wird innen/ Schand vnd Schaden anzuspinnen: Nein/ es ist was beßres noch/ Gilt auch mehr als noch so hoch: Stehlen heist es Küh vnd Pferde/ Daß es niemand innen werde. 64. Christus ist der Weg/ die Warheit vnd das Leben. JCh kumm in diese Welt/ hindurch dort nauff zu reisen/ Weil Christus ist der Weg/ so wird er mich wol weisen: Jch kan in dieser Welt viel Redligkeit nicht schauen/ Weil er die Warheit ist/ mag jhm ich wol vertrauen: Hier muß ich zwischen Tod vnd Nöthen stündlich schweben/ Weil er das Leben ist/ so kan durch jhn ich leben. Was wil ich weiter mehr? Laß/ HErr/ nur dich mich haben/ So acht ich keine Welt mit allen jhren Gaben. 65. Der blinde Sinn. O Blinder Menschen Sinn! du achtest Gott so klein/ Und kanst doch ohne Gott/ nicht einen Blick nur seyn. Du wärst nicht thäte Gott/ vnd aber thäte Gott/ So wärstu lang ein Raub dem Teuffel vnd dem Tod. 66. Der Teuffel sucht vnd wird gesucht. Man sucht den Teuffel/ der doch selbst sucht zu verschlingen: Und der zu holen pflegt/ dem pflegt man sich zu bringen. 67. Völlerey.
Erſtes Tauſend 63. Liſtige-Anſchlaͤge. WEiſtu was ein Anſchlag heiſt? Wann man weißlich ſich befleiſt Seinem Feind/ eh ers wird innen/ Schand vnd Schaden anzuſpinnen: Nein/ es iſt was beßres noch/ Gilt auch mehr als noch ſo hoch: Stehlen heiſt es Kuͤh vnd Pferde/ Daß es niemand innen werde. 64. Chriſtus iſt der Weg/ die Warheit vnd das Leben. JCh kum̃ in dieſe Welt/ hindurch dort nauff zu reiſen/ Weil Chriſtus iſt der Weg/ ſo wird er mich wol weiſen: Jch kan in dieſer Welt viel Redligkeit nicht ſchauen/ Weil er die Warheit iſt/ mag jhm ich wol vertrauen: Hier muß ich zwiſchen Tod vnd Noͤthen ſtuͤndlich ſchweben/ Weil er das Leben iſt/ ſo kan durch jhn ich leben. Was wil ich weiter mehr? Laß/ HErꝛ/ nur dich mich haben/ So acht ich keine Welt mit allen jhren Gaben. 65. Der blinde Sinn. O Blinder Menſchen Sinn! du achteſt Gott ſo klein/ Und kanſt doch ohne Gott/ nicht einen Blick nur ſeyn. Du waͤrſt nicht thaͤte Gott/ vnd aber thaͤte Gott/ So waͤrſtu lang ein Raub dem Teuffel vnd dem Tod. 66. Der Teuffel ſucht vnd wird geſucht. Man ſucht den Teuffel/ der doch ſelbſt ſucht zu verſchlingen: Und der zu holen pflegt/ dem pflegt man ſich zu bringen. 67. Voͤllerey.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0104" n="88"/> <fw place="top" type="header">Erſtes Tauſend</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">63.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liſtige-Anſchlaͤge.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">W</hi>Eiſtu was ein Anſchlag heiſt?</l><lb/> <l>Wann man weißlich ſich befleiſt</l><lb/> <l>Seinem Feind/ eh ers wird innen/</l><lb/> <l>Schand vnd Schaden anzuſpinnen:</l><lb/> <l>Nein/ es iſt was beßres noch/</l><lb/> <l>Gilt auch mehr als noch ſo hoch:</l><lb/> <l>Stehlen heiſt es Kuͤh vnd Pferde/</l><lb/> <l>Daß es niemand innen werde.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">64.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Chriſtus iſt der Weg/ die Warheit vnd<lb/> das Leben.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch kum̃ in dieſe Welt/ hindurch dort nauff zu reiſen/</l><lb/> <l>Weil Chriſtus iſt der Weg/ ſo wird er mich wol weiſen:</l><lb/> <l>Jch kan in dieſer Welt viel Redligkeit nicht ſchauen/</l><lb/> <l>Weil er die Warheit iſt/ mag jhm ich wol vertrauen:</l><lb/> <l>Hier muß ich zwiſchen Tod vnd Noͤthen ſtuͤndlich ſchweben/</l><lb/> <l>Weil er das Leben iſt/ ſo kan durch jhn ich leben.</l><lb/> <l>Was wil ich weiter mehr? Laß/ HErꝛ/ nur dich mich haben/</l><lb/> <l>So acht ich keine Welt mit allen jhren Gaben.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">65.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der blinde Sinn.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">O</hi> Blinder Menſchen Sinn! du achteſt Gott ſo klein/</l><lb/> <l>Und kanſt doch ohne Gott/ nicht einen Blick nur ſeyn.</l><lb/> <l>Du waͤrſt nicht thaͤte Gott/ vnd aber thaͤte Gott/</l><lb/> <l>So waͤrſtu lang ein Raub dem Teuffel vnd dem Tod.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">66.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Teuffel ſucht vnd wird geſucht.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Man ſucht den Teuffel/ der doch ſelbſt ſucht zu verſchlingen:</l><lb/> <l>Und der zu holen pflegt/ dem pflegt man ſich zu bringen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">67. Voͤllerey.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [88/0104]
Erſtes Tauſend
63.
Liſtige-Anſchlaͤge.
WEiſtu was ein Anſchlag heiſt?
Wann man weißlich ſich befleiſt
Seinem Feind/ eh ers wird innen/
Schand vnd Schaden anzuſpinnen:
Nein/ es iſt was beßres noch/
Gilt auch mehr als noch ſo hoch:
Stehlen heiſt es Kuͤh vnd Pferde/
Daß es niemand innen werde.
64.
Chriſtus iſt der Weg/ die Warheit vnd
das Leben.
JCh kum̃ in dieſe Welt/ hindurch dort nauff zu reiſen/
Weil Chriſtus iſt der Weg/ ſo wird er mich wol weiſen:
Jch kan in dieſer Welt viel Redligkeit nicht ſchauen/
Weil er die Warheit iſt/ mag jhm ich wol vertrauen:
Hier muß ich zwiſchen Tod vnd Noͤthen ſtuͤndlich ſchweben/
Weil er das Leben iſt/ ſo kan durch jhn ich leben.
Was wil ich weiter mehr? Laß/ HErꝛ/ nur dich mich haben/
So acht ich keine Welt mit allen jhren Gaben.
65.
Der blinde Sinn.
O Blinder Menſchen Sinn! du achteſt Gott ſo klein/
Und kanſt doch ohne Gott/ nicht einen Blick nur ſeyn.
Du waͤrſt nicht thaͤte Gott/ vnd aber thaͤte Gott/
So waͤrſtu lang ein Raub dem Teuffel vnd dem Tod.
66.
Der Teuffel ſucht vnd wird geſucht.
Man ſucht den Teuffel/ der doch ſelbſt ſucht zu verſchlingen:
Und der zu holen pflegt/ dem pflegt man ſich zu bringen.
67. Voͤllerey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/104 |
Zitationshilfe: | Logau, Friedrich von: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend. Breslau. 1654, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/logau_sinngetichte_1654/104>, abgerufen am 16.02.2025. |