Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Römisches
ihn loß. Es waren aber ihre Dinge allzu unreiff und sonder
Sigon. p.
160.
Nachdruck. König Hugo schickte den tapffern Sarlion über
sie/ welcher kurtze Arbeit machte/ so daß sie beyde ihr Fürsten-
thum und der letzte darzu sein Leben verlohren/ worauff der sie-
gende Sarlion zur Belohnung das Hertzogthum Spoleto be-
kam. Berengar nahm seine Zuflucht zu Hermannen/ Hertzo-
gen in Schwaben/ und ward auff dessen Vorbitte von König
An. 940.Otten in Schutz genommen. Jnzwischen hatten Heinrich/
Giselbert/ Eberhard/ und die übrigen von der auffrührischen
Partey bey König Ludwigen in West-Franckreich Hülffe ge-
sucht/ und dieselbe/ unter dem Versprechen/ das Lotharische
Reich ihm wieder zu zuwenden/ überkommen/ auch damit El-
saß überwältiget; Es halff ihnen aber wenig: Denn König
Otto schlug die Frantzösischen Völcker/ nahm Brisach/ und was
die Feinde sonst besetzt hatten/ wieder/ und tilgte endlich bey An-
dernach/ allwo Giselbert und Eberhard blieben/ die Feinde völ-
lig: Eberhards Hertzogthum und Pfaltz-Graffen-Ambt erlang-
te Graff Conrad der Weiße. Heinrich demüthigte sich und er-
hielte bey seinem milden König und Bruder Gnade/ welcher
ihm das durch Giselberts Todt erledigte Hertzogthum Lothrin-
gen gab; Die Lothringer aber konnten ihn nicht vertragen/
daher er bald fort muste/ und Graff Otto an seine Stelle kam.

An. 940.
XXVI.

Jn Jtalien kamen König Hugo und dessen Schwie-
ger-Sohn/ der Bürgemeister Alberich/ auffs härteste zusam-
men/ weil der erste allzu übel regierte/ der andre aber sich Kö-
nigliche Macht heraus nahm. Jhre Wiederwärtigkeit schlug
endlich zum Krieg aus/ und da der Pabst Stephanus sich ins
Mittel schlagen wolte/ erbitterte er folgends Alberichen zum
höchsten. Jn Deutschland aber hatte König Otto durch Stif-
An. 941.tung der Bischthümer Brandenburg und Havelberg einen son-
derbahren Ruhm erlanget/ und fieng man nun auch in Jtalien
an/ sehr auff ihn zu sehen. Sein unruhiger Bruder Heinrich
Suppl. Re-
gin. ad h. a.
stifftete mit etlichen Sächßischen Herrn abermahls ein auffrüh-
risches Verbindniß wieder ihn/ es gerieth aber so übel/ daß er ge-

fan-

Roͤmiſches
ihn loß. Es waren aber ihre Dinge allzu unreiff und ſonder
Sigon. p.
160.
Nachdruck. Koͤnig Hugo ſchickte den tapffern Sarlion uͤber
ſie/ welcher kurtze Arbeit machte/ ſo daß ſie beyde ihr Fuͤrſten-
thum und der letzte darzu ſein Leben verlohren/ worauff der ſie-
gende Sarlion zur Belohnung das Hertzogthum Spoleto be-
kam. Berengar nahm ſeine Zuflucht zu Hermannen/ Hertzo-
gen in Schwaben/ und ward auff deſſen Vorbitte von Koͤnig
An. 940.Otten in Schutz genommen. Jnzwiſchen hatten Heinrich/
Giſelbert/ Eberhard/ und die uͤbrigen von der auffruͤhriſchen
Partey bey Koͤnig Ludwigen in Weſt-Franckreich Huͤlffe ge-
ſucht/ und dieſelbe/ unter dem Verſprechen/ das Lothariſche
Reich ihm wieder zu zuwenden/ uͤberkommen/ auch damit El-
ſaß uͤberwaͤltiget; Es halff ihnen aber wenig: Denn Koͤnig
Otto ſchlug die Frantzoͤſiſchen Voͤlcker/ nahm Briſach/ und was
die Feinde ſonſt beſetzt hatten/ wieder/ und tilgte endlich bey An-
dernach/ allwo Giſelbert und Eberhard blieben/ die Feinde voͤl-
lig: Eberhards Hertzogthum und Pfaltz-Graffen-Ambt erlang-
te Graff Conrad der Weiße. Heinrich demuͤthigte ſich und er-
hielte bey ſeinem milden Koͤnig und Bruder Gnade/ welcher
ihm das durch Giſelberts Todt erledigte Hertzogthum Lothrin-
gen gab; Die Lothringer aber konnten ihn nicht vertragen/
daher er bald fort muſte/ und Graff Otto an ſeine Stelle kam.

An. 940.
XXVI.

Jn Jtalien kamen Koͤnig Hugo und deſſen Schwie-
ger-Sohn/ der Buͤrgemeiſter Alberich/ auffs haͤrteſte zuſam-
men/ weil der erſte allzu uͤbel regierte/ der andre aber ſich Koͤ-
nigliche Macht heraus nahm. Jhre Wiederwaͤrtigkeit ſchlug
endlich zum Krieg aus/ und da der Pabſt Stephanus ſich ins
Mittel ſchlagen wolte/ erbitterte er folgends Alberichen zum
hoͤchſten. Jn Deutſchland aber hatte Koͤnig Otto durch Stif-
An. 941.tung der Biſchthuͤmer Brandenburg und Havelberg einen ſon-
derbahren Ruhm erlanget/ und fieng man nun auch in Jtalien
an/ ſehr auff ihn zu ſehen. Sein unruhiger Bruder Heinrich
Suppl. Re-
gin. ad h. a.
ſtifftete mit etlichen Saͤchßiſchen Herrn abermahls ein auffruͤh-
riſches Verbindniß wieder ihn/ es gerieth aber ſo uͤbel/ daß er ge-

fan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ro&#x0364;mi&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
ihn loß. Es waren aber ihre Dinge allzu unreiff und &#x017F;onder<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Sigon. p.</hi><lb/>
160.</note>Nachdruck. Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Hugo</hi> &#x017F;chickte den tapffern <hi rendition="#aq">Sarlion</hi> u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie/ welcher kurtze Arbeit machte/ &#x017F;o daß &#x017F;ie beyde ihr Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
thum und der letzte darzu &#x017F;ein Leben verlohren/ worauff der &#x017F;ie-<lb/>
gende <hi rendition="#aq">Sarlion</hi> zur Belohnung das Hertzogthum <hi rendition="#aq">Spoleto</hi> be-<lb/>
kam. Berengar nahm &#x017F;eine Zuflucht zu Hermannen/ Hertzo-<lb/>
gen in Schwaben/ und ward auff de&#x017F;&#x017F;en Vorbitte von Ko&#x0364;nig<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 940.</note>Otten in Schutz genommen. Jnzwi&#x017F;chen hatten Heinrich/<lb/>
Gi&#x017F;elbert/ Eberhard/ und die u&#x0364;brigen von der auffru&#x0364;hri&#x017F;chen<lb/>
Partey bey Ko&#x0364;nig Ludwigen in We&#x017F;t-Franckreich Hu&#x0364;lffe ge-<lb/>
&#x017F;ucht/ und die&#x017F;elbe/ unter dem Ver&#x017F;prechen/ das Lothari&#x017F;che<lb/>
Reich ihm wieder zu zuwenden/ u&#x0364;berkommen/ auch damit El-<lb/>
&#x017F;aß u&#x0364;berwa&#x0364;ltiget; Es halff ihnen aber wenig: Denn Ko&#x0364;nig<lb/>
Otto &#x017F;chlug die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Vo&#x0364;lcker/ nahm Bri&#x017F;ach/ und was<lb/>
die Feinde &#x017F;on&#x017F;t be&#x017F;etzt hatten/ wieder/ und tilgte endlich bey An-<lb/>
dernach/ allwo Gi&#x017F;elbert und Eberhard blieben/ die Feinde vo&#x0364;l-<lb/>
lig: Eberhards Hertzogthum und Pfaltz-Graffen-Ambt erlang-<lb/>
te Graff Conrad der Weiße. Heinrich demu&#x0364;thigte &#x017F;ich und er-<lb/>
hielte bey &#x017F;einem milden Ko&#x0364;nig und Bruder Gnade/ welcher<lb/>
ihm das durch Gi&#x017F;elberts Todt erledigte Hertzogthum Lothrin-<lb/>
gen gab; Die Lothringer aber konnten ihn nicht vertragen/<lb/>
daher er bald fort mu&#x017F;te/ und Graff Otto an &#x017F;eine Stelle kam.</p>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 940.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> </head><lb/>
          <p>Jn Jtalien kamen Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Hugo</hi> und de&#x017F;&#x017F;en Schwie-<lb/>
ger-Sohn/ der Bu&#x0364;rgemei&#x017F;ter Alberich/ auffs ha&#x0364;rte&#x017F;te zu&#x017F;am-<lb/>
men/ weil der er&#x017F;te allzu u&#x0364;bel regierte/ der andre aber &#x017F;ich Ko&#x0364;-<lb/>
nigliche Macht heraus nahm. Jhre Wiederwa&#x0364;rtigkeit &#x017F;chlug<lb/>
endlich zum Krieg aus/ und da der Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Stephanus</hi> &#x017F;ich ins<lb/>
Mittel &#x017F;chlagen wolte/ erbitterte er folgends Alberichen zum<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten. Jn Deut&#x017F;chland aber hatte Ko&#x0364;nig Otto durch Stif-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">An.</hi> 941.</note>tung der Bi&#x017F;chthu&#x0364;mer Brandenburg und Havelberg einen &#x017F;on-<lb/>
derbahren Ruhm erlanget/ und fieng man nun auch in Jtalien<lb/>
an/ &#x017F;ehr auff ihn zu &#x017F;ehen. Sein unruhiger Bruder Heinrich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Suppl. Re-<lb/>
gin. ad h. a.</hi></note>&#x017F;tifftete mit etlichen Sa&#x0364;chßi&#x017F;chen Herrn abermahls ein auffru&#x0364;h-<lb/>
ri&#x017F;ches Verbindniß wieder ihn/ es gerieth aber &#x017F;o u&#x0364;bel/ daß er ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0074] Roͤmiſches ihn loß. Es waren aber ihre Dinge allzu unreiff und ſonder Nachdruck. Koͤnig Hugo ſchickte den tapffern Sarlion uͤber ſie/ welcher kurtze Arbeit machte/ ſo daß ſie beyde ihr Fuͤrſten- thum und der letzte darzu ſein Leben verlohren/ worauff der ſie- gende Sarlion zur Belohnung das Hertzogthum Spoleto be- kam. Berengar nahm ſeine Zuflucht zu Hermannen/ Hertzo- gen in Schwaben/ und ward auff deſſen Vorbitte von Koͤnig Otten in Schutz genommen. Jnzwiſchen hatten Heinrich/ Giſelbert/ Eberhard/ und die uͤbrigen von der auffruͤhriſchen Partey bey Koͤnig Ludwigen in Weſt-Franckreich Huͤlffe ge- ſucht/ und dieſelbe/ unter dem Verſprechen/ das Lothariſche Reich ihm wieder zu zuwenden/ uͤberkommen/ auch damit El- ſaß uͤberwaͤltiget; Es halff ihnen aber wenig: Denn Koͤnig Otto ſchlug die Frantzoͤſiſchen Voͤlcker/ nahm Briſach/ und was die Feinde ſonſt beſetzt hatten/ wieder/ und tilgte endlich bey An- dernach/ allwo Giſelbert und Eberhard blieben/ die Feinde voͤl- lig: Eberhards Hertzogthum und Pfaltz-Graffen-Ambt erlang- te Graff Conrad der Weiße. Heinrich demuͤthigte ſich und er- hielte bey ſeinem milden Koͤnig und Bruder Gnade/ welcher ihm das durch Giſelberts Todt erledigte Hertzogthum Lothrin- gen gab; Die Lothringer aber konnten ihn nicht vertragen/ daher er bald fort muſte/ und Graff Otto an ſeine Stelle kam. Sigon. p. 160. An. 940. XXVI. Jn Jtalien kamen Koͤnig Hugo und deſſen Schwie- ger-Sohn/ der Buͤrgemeiſter Alberich/ auffs haͤrteſte zuſam- men/ weil der erſte allzu uͤbel regierte/ der andre aber ſich Koͤ- nigliche Macht heraus nahm. Jhre Wiederwaͤrtigkeit ſchlug endlich zum Krieg aus/ und da der Pabſt Stephanus ſich ins Mittel ſchlagen wolte/ erbitterte er folgends Alberichen zum hoͤchſten. Jn Deutſchland aber hatte Koͤnig Otto durch Stif- tung der Biſchthuͤmer Brandenburg und Havelberg einen ſon- derbahren Ruhm erlanget/ und fieng man nun auch in Jtalien an/ ſehr auff ihn zu ſehen. Sein unruhiger Bruder Heinrich ſtifftete mit etlichen Saͤchßiſchen Herrn abermahls ein auffruͤh- riſches Verbindniß wieder ihn/ es gerieth aber ſo uͤbel/ daß er ge- fan- An. 941. Suppl. Re- gin. ad h. a.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/74
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/74>, abgerufen am 21.11.2024.