Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. Heribannus, da bey vorstehender Noth Geld mnste von denGütern gegeben werden/ und die Leute in Person zum Krieg sich stellen. (3) Census Regalis, der ordentlich gegeben ward. (4) Infrenda, ein Zins von den Kühen. (5) Das Zoll-Wag- und Brücken-Geld. (6) Die Straffgelder/ als Fredum vor einen Friedbruch/ und Bannus vor eine grosse Sünde/ jedes 60. soli- di. Von dem Censu Regali sind unsre Schocke entstanden. Von dem Uhrsrung der Stiffte ist auch etwas zu melden. hau- P p
Hiſtor. medii ævi. Heribannus, da bey vorſtehender Noth Geld mnſte von denGuͤtern gegeben werden/ und die Leute in Perſon zum Krieg ſich ſtellen. (3) Cenſus Regalis, der ordentlich gegeben ward. (4) Infrenda, ein Zins von den Kuͤhen. (5) Das Zoll-Wag- und Bruͤcken-Geld. (6) Die Straffgelder/ als Fredum vor einen Friedbruch/ und Bannus vor eine groſſe Suͤnde/ jedes 60. ſoli- di. Von dem Cenſu Regali ſind unſre Schocke entſtanden. Von dem Uhrſrung der Stiffte iſt auch etwas zu melden. hau- P p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0315" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Heribannus,</hi> da bey vorſtehender Noth Geld mnſte von den<lb/> Guͤtern gegeben werden/ und die Leute in Perſon zum Krieg<lb/> ſich ſtellen. (3) <hi rendition="#aq">Cenſus Regalis,</hi> der ordentlich gegeben ward. (4)<lb/><hi rendition="#aq">Infrenda,</hi> ein Zins von den Kuͤhen. (5) Das Zoll-Wag- und<lb/> Bruͤcken-Geld. (6) Die Straffgelder/ als <hi rendition="#aq">Fredum</hi> vor einen<lb/> Friedbruch/ und <hi rendition="#aq">Bannus</hi> vor eine groſſe Suͤnde/ jedes 60. <hi rendition="#aq">ſoli-<lb/> di.</hi> Von dem <hi rendition="#aq">Cenſu Regali</hi> ſind unſre Schocke entſtanden.</p><lb/> <p>Von dem Uhrſrung der <hi rendition="#fr">Stiffte</hi> iſt auch etwas zu melden.<lb/> Die Biſchoffthuͤmer ſo zu <hi rendition="#aq">Caroli M.</hi> Zeiten ſchon beſtunden/<lb/> waren erſt gar arm/ als Maͤynz/ Coͤlln/ Trier/ Straßburg/<lb/> Speyer/ Wormbs/ Saltzburg/ Augsburg/ Coſtnitz/ Regens-<lb/> burg/ Wuͤrtzburg Aichſtadt/ Freiſingen/ Paſſau/ Wien: Deſto<lb/> reicher aber waren die alten Kloͤſter/ meiſtens <hi rendition="#aq">Benedictin</hi>er Or-<lb/> dens/ als <hi rendition="#aq">S. Trudperti,</hi> Weiſſenburg/ <hi rendition="#aq">S. Gall</hi> und das alte <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> vey,</hi> ſo im 7den Sec. Fulda/ Pruym/ Schuttern/ Althe/ Kem-<lb/> pten/ und Lorsheim/ ſo im 8ten Sec. geſtifftet worden. Kaͤy-<lb/> ſer Carl der groſſe ſtifftete An. 776. das Biſchthum zu Oſna-<lb/> bruͤck/ A. 777. das zu Oſterwick/ ſo nach Paderborn verſetzet<lb/> ward/ A. 779. das zu Bremen/ An. 784. das zu <hi rendition="#aq">Mimigarde-<lb/> vort,</hi> oder Muͤnſter/ und hernach das zu Verden/ An. 780. das<lb/> zu Minden/ A. 798. das zu Hamburg/ wie auch ſein Hoff-Biſch-<lb/> thum/ welches zu Elze und hernach zu Hildesheim feſtgeſetzet<lb/> ward. Er und ſeine Erben machten dieſe und die vorigen Stiffte<lb/> ſehr reich/ daß ſie endlich Reichs-Fuͤrſten wurden. Es kamen<lb/> hierzu im 10den Sec. Magdeburg/ Meiſſen/ Merſeburg/ Zeitz/<lb/> Brandenburg/ Havelberg/ Altenburg/ ſo hernach Luͤbeck hieß/<lb/> Schwerin/ Olmuͤtz/ Prag/ Gneſen/ Cracau/ Neuß/ oder Breß-<lb/> lau; im eilfften Bamberg und Razeburg; im zwoͤlfften Camin<lb/> und Riga; im 13den Seccau und Chiemſee/ Culm/ Werme-<lb/> land/ Samland und <hi rendition="#aq">Pomeſ</hi>an; im 14den <hi rendition="#aq">Vilna;</hi> im 15ten Neu-<lb/> ſtad und Labach. So wurden auch immer mehr reiche Kloͤſter<lb/> geſtifftet/ als im 9ten Sec. Herford/ Corvey in Sachſen/ Gan-<lb/> dersheim/ Murbach: im zehenden Buchau/ Qvedlinburg/ Po-<lb/> letha/ Bergen und <hi rendition="#aq">Joh. Bapt.</hi> zu Magdeburg/ Gernrode/ Peters-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p</fw><fw place="bottom" type="catch">hau-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0315]
Hiſtor. medii ævi.
Heribannus, da bey vorſtehender Noth Geld mnſte von den
Guͤtern gegeben werden/ und die Leute in Perſon zum Krieg
ſich ſtellen. (3) Cenſus Regalis, der ordentlich gegeben ward. (4)
Infrenda, ein Zins von den Kuͤhen. (5) Das Zoll-Wag- und
Bruͤcken-Geld. (6) Die Straffgelder/ als Fredum vor einen
Friedbruch/ und Bannus vor eine groſſe Suͤnde/ jedes 60. ſoli-
di. Von dem Cenſu Regali ſind unſre Schocke entſtanden.
Von dem Uhrſrung der Stiffte iſt auch etwas zu melden.
Die Biſchoffthuͤmer ſo zu Caroli M. Zeiten ſchon beſtunden/
waren erſt gar arm/ als Maͤynz/ Coͤlln/ Trier/ Straßburg/
Speyer/ Wormbs/ Saltzburg/ Augsburg/ Coſtnitz/ Regens-
burg/ Wuͤrtzburg Aichſtadt/ Freiſingen/ Paſſau/ Wien: Deſto
reicher aber waren die alten Kloͤſter/ meiſtens Benedictiner Or-
dens/ als S. Trudperti, Weiſſenburg/ S. Gall und das alte Cor-
vey, ſo im 7den Sec. Fulda/ Pruym/ Schuttern/ Althe/ Kem-
pten/ und Lorsheim/ ſo im 8ten Sec. geſtifftet worden. Kaͤy-
ſer Carl der groſſe ſtifftete An. 776. das Biſchthum zu Oſna-
bruͤck/ A. 777. das zu Oſterwick/ ſo nach Paderborn verſetzet
ward/ A. 779. das zu Bremen/ An. 784. das zu Mimigarde-
vort, oder Muͤnſter/ und hernach das zu Verden/ An. 780. das
zu Minden/ A. 798. das zu Hamburg/ wie auch ſein Hoff-Biſch-
thum/ welches zu Elze und hernach zu Hildesheim feſtgeſetzet
ward. Er und ſeine Erben machten dieſe und die vorigen Stiffte
ſehr reich/ daß ſie endlich Reichs-Fuͤrſten wurden. Es kamen
hierzu im 10den Sec. Magdeburg/ Meiſſen/ Merſeburg/ Zeitz/
Brandenburg/ Havelberg/ Altenburg/ ſo hernach Luͤbeck hieß/
Schwerin/ Olmuͤtz/ Prag/ Gneſen/ Cracau/ Neuß/ oder Breß-
lau; im eilfften Bamberg und Razeburg; im zwoͤlfften Camin
und Riga; im 13den Seccau und Chiemſee/ Culm/ Werme-
land/ Samland und Pomeſan; im 14den Vilna; im 15ten Neu-
ſtad und Labach. So wurden auch immer mehr reiche Kloͤſter
geſtifftet/ als im 9ten Sec. Herford/ Corvey in Sachſen/ Gan-
dersheim/ Murbach: im zehenden Buchau/ Qvedlinburg/ Po-
letha/ Bergen und Joh. Bapt. zu Magdeburg/ Gernrode/ Peters-
hau-
P p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |