Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. II. Graffenzu Geldern/ wovon das Diploma in Leibnitii CodiceJuris Gent T. l. p. 151. stehet. Carolus IV. erhub seine Anverwand- ten die Luxenburgischen Graffen A. 1356. darzu/ ingleichen An. 1348. die Wendischeu Fürsten in Mecklenburg. Unter Wen- ceslao wurden auch die von Jülich/ Cleve und Berg Herzoge. Jn Franckreich ward die Graffschafft Anjou auch An. 1350. zum Herzogthum gemacht/ welcher Chartres, Berry und andre folgten: Jn Jtalien kamen die Vicecomites in Mäyland und die Graffen von Urbino auch zu dieser Würde. Jm 15den Sec. kam es noch weiter: Denn Käyser Sigismundus machte An. 1430. die Savoyischen Graffen zu Herzogen/ wovon das Di- ploma Tomo I. das gedachten Codicis J. G. p. 209. zu finden/ ingleichen die von Castro: Käyser Fridericus die Graffen von Holstein A. 1474. und die von Ferrara und Modena A. 1480. Käyser Maximilianus I. die Graffen von Würtemberg A. 1495. und den| Ertz-Bischoff zu Cammerick. Jm sechzehenden Se- culo erhub Käyser Carolus V. den ersten Herzog zu Mantua aus den bißherigen Marckgraffen zu Mantua A. 1539. inglei- chen die Herzoge zu Croy, stifftete auch das Herzogthum To- scana wieder. Und damahls fingen die Titular-Herzoge ohne Macht in Franckreich/ Spanien und Jtalien an: Annas von Montmorency soll A. 1560. der erste in Franckreich gewesen seyn/ in Spanien aber war schon A. 1550. der Hertzog von Me- dina Celi, welchen hernach über 100. andre gefolget. Jn Deutschland fing man auch im 14 und 15den Sec. an/ denen ab- getheilten Herrn von dem Ort ihre Residenz besondere Titul zu- geben/ als das Hertzogthum oder Fürstenthum/ Calenberg/ Grubenhagen/ etc. so nur Stücke des Braunschweigischen wa- ren/ wie man ietzo saget das Hertzogthum Weymar/ Gotha. Die alten Hertzoge hatten sonst vor andern die Macht/ güldene Mün- ze zu schlagen/ und die Graffen waren an sie gewiesen; wiewohl die alte Tradition daß eben 10. oder 12. Graffen zu einem Hertzo- gthum gehöret hätten/ von denen Gelehrtesten verworffen wird. Die in Pohlen und Schlesien entstandene Fürsten haben im 12- ten N n 3
Hiſtor. medii ævi. II. Graffenzu Geldern/ wovon das Diploma in Leibnitii CodiceJuris Gent T. l. p. 151. ſtehet. Carolus IV. erhub ſeine Anverwand- ten die Luxenburgiſchen Graffen A. 1356. darzu/ ingleichen An. 1348. die Wendiſcheu Fuͤrſten in Mecklenburg. Unter Wen- ceslao wurden auch die von Juͤlich/ Cleve und Berg Herzoge. Jn Franckreich ward die Graffſchafft Anjou auch An. 1350. zum Herzogthum gemacht/ welcher Chartres, Berry und andre folgten: Jn Jtalien kamen die Vicecomites in Maͤyland und die Graffen von Urbino auch zu dieſer Wuͤrde. Jm 15den Sec. kam es noch weiter: Denn Kaͤyſer Sigismundus machte An. 1430. die Savoyiſchen Graffen zu Herzogen/ wovon das Di- ploma Tomo I. das gedachten Codicis J. G. p. 209. zu finden/ ingleichen die von Caſtro: Kaͤyſer Fridericus die Graffen von Holſtein A. 1474. und die von Ferrara und Modena A. 1480. Kaͤyſer Maximilianus I. die Graffen von Wuͤrtemberg A. 1495. und den| Ertz-Biſchoff zu Cammerick. Jm ſechzehenden Se- culo erhub Kaͤyſer Carolus V. den erſten Herzog zu Mantua aus den bißherigen Marckgraffen zu Mantua A. 1539. inglei- chen die Herzoge zu Croy, ſtifftete auch das Herzogthum To- ſcana wieder. Und damahls fingen die Titular-Herzoge ohne Macht in Franckreich/ Spanien und Jtalien an: Annas von Montmorency ſoll A. 1560. der erſte in Franckreich geweſen ſeyn/ in Spanien aber war ſchon A. 1550. der Hertzog von Me- dina Celi, welchen hernach uͤber 100. andre gefolget. Jn Deutſchland fing man auch im 14 und 15den Sec. an/ denen ab- getheilten Herrn von dem Ort ihre Reſidenz beſondere Titul zu- geben/ als das Hertzogthum oder Fuͤrſtenthum/ Calenberg/ Grubenhagen/ ꝛc. ſo nur Stuͤcke des Braunſchweigiſchen wa- ren/ wie man ietzo ſaget das Hertzogthum Weymar/ Gotha. Die alten Hertzoge hatten ſonſt vor andern die Macht/ guͤldene Muͤn- ze zu ſchlagen/ und die Graffen waren an ſie gewieſen; wiewohl die alte Tradition daß eben 10. oder 12. Graffen zu einem Hertzo- gthum gehoͤret haͤtten/ von denen Gelehrteſten verworffen wird. Die in Pohlen und Schleſien entſtandene Fuͤrſten haben im 12- ten N n 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0303" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Graffenzu Geldern/ wovon das <hi rendition="#aq">Diploma in Leibnitii Codice<lb/> Juris Gent T. l. p.</hi> 151. ſtehet. <hi rendition="#aq">Carolus IV.</hi> erhub ſeine Anverwand-<lb/> ten die Luxenburgiſchen Graffen A. 1356. darzu/ ingleichen <hi rendition="#aq">An.</hi><lb/> 1348. die Wendiſcheu Fuͤrſten in Mecklenburg. Unter <hi rendition="#aq">Wen-<lb/> ceslao</hi> wurden auch die von Juͤlich/ Cleve und Berg Herzoge.<lb/> Jn Franckreich ward die Graffſchafft <hi rendition="#aq">Anjou</hi> auch An. 1350.<lb/> zum Herzogthum gemacht/ welcher <hi rendition="#aq">Chartres, Berry</hi> und andre<lb/> folgten: Jn Jtalien kamen die <hi rendition="#aq">Vicecomites</hi> in Maͤyland und<lb/> die Graffen von <hi rendition="#aq">Urbino</hi> auch zu dieſer Wuͤrde. Jm 15den Sec.<lb/> kam es noch weiter: Denn Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Sigismundus</hi> machte <hi rendition="#aq">An.</hi><lb/> 1430. die Savoyiſchen Graffen zu Herzogen/ wovon das <hi rendition="#aq">Di-<lb/> ploma Tomo I.</hi> das gedachten <hi rendition="#aq">Codicis J. G. p.</hi> 209. zu finden/<lb/> ingleichen die von <hi rendition="#aq">Caſtro:</hi> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Fridericus</hi> die Graffen von<lb/> Holſtein A. 1474. und die von <hi rendition="#aq">Ferrara</hi> und <hi rendition="#aq">Modena A.</hi> 1480.<lb/> Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Maximilianus I.</hi> die Graffen von Wuͤrtemberg A. 1495.<lb/> und den| Ertz-Biſchoff zu Cammerick. Jm ſechzehenden Se-<lb/> culo erhub Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Carolus V.</hi> den erſten Herzog zu <hi rendition="#aq">Mantua</hi><lb/> aus den bißherigen Marckgraffen zu <hi rendition="#aq">Mantua A.</hi> 1539. inglei-<lb/> chen die Herzoge zu <hi rendition="#aq">Croy,</hi> ſtifftete auch das Herzogthum <hi rendition="#aq">To-<lb/> ſcana</hi> wieder. Und damahls fingen die Titular-Herzoge ohne<lb/> Macht in Franckreich/ Spanien und Jtalien an: <hi rendition="#aq">Annas</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Montmorency</hi> ſoll <hi rendition="#aq">A.</hi> 1560. der erſte in Franckreich geweſen<lb/> ſeyn/ in Spanien aber war ſchon A. 1550. der Hertzog von <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dina Celi,</hi> welchen hernach uͤber 100. andre gefolget. Jn<lb/> Deutſchland fing man auch im 14 und 15den Sec. an/ denen ab-<lb/> getheilten Herrn von dem Ort ihre Reſidenz beſondere Titul zu-<lb/> geben/ als das Hertzogthum oder Fuͤrſtenthum/ Calenberg/<lb/> Grubenhagen/ ꝛc. ſo nur Stuͤcke des Braunſchweigiſchen wa-<lb/> ren/ wie man ietzo ſaget das Hertzogthum Weymar/ Gotha. Die<lb/> alten Hertzoge hatten ſonſt vor andern die Macht/ guͤldene Muͤn-<lb/> ze zu ſchlagen/ und die Graffen waren an ſie gewieſen; wiewohl<lb/> die alte <hi rendition="#aq">Tradition</hi> daß eben 10. oder 12. Graffen zu einem Hertzo-<lb/> gthum gehoͤret haͤtten/ von denen Gelehrteſten verworffen wird.<lb/> Die in Pohlen und Schleſien entſtandene Fuͤrſten haben im 12-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0303]
Hiſtor. medii ævi.
II. Graffenzu Geldern/ wovon das Diploma in Leibnitii Codice
Juris Gent T. l. p. 151. ſtehet. Carolus IV. erhub ſeine Anverwand-
ten die Luxenburgiſchen Graffen A. 1356. darzu/ ingleichen An.
1348. die Wendiſcheu Fuͤrſten in Mecklenburg. Unter Wen-
ceslao wurden auch die von Juͤlich/ Cleve und Berg Herzoge.
Jn Franckreich ward die Graffſchafft Anjou auch An. 1350.
zum Herzogthum gemacht/ welcher Chartres, Berry und andre
folgten: Jn Jtalien kamen die Vicecomites in Maͤyland und
die Graffen von Urbino auch zu dieſer Wuͤrde. Jm 15den Sec.
kam es noch weiter: Denn Kaͤyſer Sigismundus machte An.
1430. die Savoyiſchen Graffen zu Herzogen/ wovon das Di-
ploma Tomo I. das gedachten Codicis J. G. p. 209. zu finden/
ingleichen die von Caſtro: Kaͤyſer Fridericus die Graffen von
Holſtein A. 1474. und die von Ferrara und Modena A. 1480.
Kaͤyſer Maximilianus I. die Graffen von Wuͤrtemberg A. 1495.
und den| Ertz-Biſchoff zu Cammerick. Jm ſechzehenden Se-
culo erhub Kaͤyſer Carolus V. den erſten Herzog zu Mantua
aus den bißherigen Marckgraffen zu Mantua A. 1539. inglei-
chen die Herzoge zu Croy, ſtifftete auch das Herzogthum To-
ſcana wieder. Und damahls fingen die Titular-Herzoge ohne
Macht in Franckreich/ Spanien und Jtalien an: Annas von
Montmorency ſoll A. 1560. der erſte in Franckreich geweſen
ſeyn/ in Spanien aber war ſchon A. 1550. der Hertzog von Me-
dina Celi, welchen hernach uͤber 100. andre gefolget. Jn
Deutſchland fing man auch im 14 und 15den Sec. an/ denen ab-
getheilten Herrn von dem Ort ihre Reſidenz beſondere Titul zu-
geben/ als das Hertzogthum oder Fuͤrſtenthum/ Calenberg/
Grubenhagen/ ꝛc. ſo nur Stuͤcke des Braunſchweigiſchen wa-
ren/ wie man ietzo ſaget das Hertzogthum Weymar/ Gotha. Die
alten Hertzoge hatten ſonſt vor andern die Macht/ guͤldene Muͤn-
ze zu ſchlagen/ und die Graffen waren an ſie gewieſen; wiewohl
die alte Tradition daß eben 10. oder 12. Graffen zu einem Hertzo-
gthum gehoͤret haͤtten/ von denen Gelehrteſten verworffen wird.
Die in Pohlen und Schleſien entſtandene Fuͤrſten haben im 12-
ten
N n 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |