Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Einleitung zur 74. Die Familie der Kefernburgischen Graffen muß denn zehnden Seculo/ welche im 14ten Seculo erloschen/ derer Recht an die Landgraffen in Thüringen gefallen. 75. Die Familie der Graffen von Rhoden/ Wunstorp/ Lau- enrode/ und Limmer in Nieder-Sachßen/ welche von einem Stamm auß dem eilfften Seculo kommen/ und mit Georgio A. 1533. völlig außgangen sind: Deren Güter das Hauß Lüneburg erhalten. Die Genealogie ist bey Meibomio Tomo I. Rerum Germ. p. 442. zu finden. 76. Die Familie der Graffen von Woelpe in Nieder-Sach- ßen/ welche sich auß dem neundten Seculo wie p. 140. erwehnet worden/ herschreibet/ gieng zur Zeit Wilhelmi Victoriosi, Her- tzogs zu Braunschweig/ unter/ und verfielen ihre Güter an denselben. 77. Die Familie der Graffen zu Peine/ auß dem eilfften Seculo/ verfiel im zwölfften mit Bernhardo. 78. Die Familie der Graffen von Heinsberg/ so im 12ten Seculo außgestorben/ bey Meibomio Tomo. III. Rerum Germ. p. 254. 79. Die Familie der Graffen von Reinstein auß dem zwölfften Seculo/ verfiel A. 1599. an das Braunschwelgische Hauß. Die Genealogie stehet bey Meibomio Tomo III. p. 360. 80. Die Familie der Wernigerodischen Graffen aus dem 12ten Seculo/ gieng im vierzehenden auß/ und kam an die Stol- bergischen Graffen. 81. Die Familie der Graffen zu Ruppin auß dem eilfften Seculo/ verfiel A. 1524. mit Wichmanno, und kam das Recht derselben an daß Brandenburgische Chur-Hauß. 82. Die Familie der Graffen von Tecklenburg auß dem eilfften Seculo/ gieng A. 1557. mit Conrado unter/ und ergoß sich durch die letzte Erbin Annam in die Bentheimische. 84. Die Familie der Graffen von Hag in Beyern auß dem zwölff-
Einleitung zur 74. Die Familie der Kefernburgiſchen Graffen muß denn zehnden Seculo/ welche im 14ten Seculo erloſchen/ derer Recht an die Landgraffen in Thuͤringen gefallen. 75. Die Familie der Graffen von Rhoden/ Wunſtorp/ Lau- enrode/ und Limmer in Nieder-Sachßen/ welche von einem Stamm auß dem eilfften Seculo kommen/ und mit Georgio A. 1533. voͤllig außgangen ſind: Deren Guͤter das Hauß Luͤneburg erhalten. Die Genealogie iſt bey Meibomio Tomo I. Rerum Germ. p. 442. zu finden. 76. Die Familie der Graffen von Wœlpe in Nieder-Sach- ßen/ welche ſich auß dem neundten Seculo wie p. 140. erwehnet worden/ herſchreibet/ gieng zur Zeit Wilhelmi Victorioſi, Her- tzogs zu Braunſchweig/ unter/ und verfielen ihre Guͤter an denſelben. 77. Die Familie der Graffen zu Peine/ auß dem eilfften Seculo/ verfiel im zwoͤlfften mit Bernhardo. 78. Die Familie der Graffen von Heinsberg/ ſo im 12ten Seculo außgeſtorben/ bey Meibomio Tomo. III. Rerum Germ. p. 254. 79. Die Familie der Graffen von Reinſtein auß dem zwoͤlfften Seculo/ verfiel A. 1599. an das Braunſchwelgiſche Hauß. Die Genealogie ſtehet bey Meibomio Tomo III. p. 360. 80. Die Familie der Wernigerodiſchen Graffen aus dem 12ten Seculo/ gieng im vierzehenden auß/ und kam an die Stol- bergiſchen Graffen. 81. Die Familie der Graffen zu Ruppin auß dem eilfften Seculo/ verfiel A. 1524. mit Wichmanno, und kam das Recht derſelben an daß Brandenburgiſche Chur-Hauß. 82. Die Familie der Graffen von Tecklenburg auß dem eilfften Seculo/ gieng A. 1557. mit Conrado unter/ und ergoß ſich durch die letzte Erbin Annam in die Bentheimiſche. 84. Die Familie der Graffen von Hag in Beyern auß dem zwoͤlff-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0172" n="162"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Einleitung zur</hi> </fw><lb/> <list> <item>74. Die Familie der Kefernburgiſchen Graffen muß denn<lb/> zehnden Seculo/ welche im 14ten Seculo erloſchen/ derer Recht<lb/> an die Landgraffen in Thuͤringen gefallen.</item><lb/> <item>75. Die Familie der Graffen von Rhoden/ Wunſtorp/ Lau-<lb/> enrode/ und Limmer in Nieder-Sachßen/ welche von einem<lb/> Stamm auß dem eilfften Seculo kommen/ und mit <hi rendition="#aq">Georgio A.</hi><lb/> 1533. voͤllig außgangen ſind: Deren Guͤter das Hauß Luͤneburg<lb/> erhalten. Die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> iſt bey <hi rendition="#aq">Meibomio Tomo I. Rerum<lb/> Germ. p.</hi> 442. zu finden.</item><lb/> <item>76. Die Familie der Graffen von <hi rendition="#aq">Wœlpe</hi> in Nieder-Sach-<lb/> ßen/ welche ſich auß dem neundten Seculo wie <hi rendition="#aq">p.</hi> 140. erwehnet<lb/> worden/ herſchreibet/ gieng zur Zeit <hi rendition="#aq">Wilhelmi Victorioſi,</hi> Her-<lb/> tzogs zu Braunſchweig/ unter/ und verfielen ihre Guͤter an<lb/> denſelben.</item><lb/> <item>77. Die Familie der Graffen zu Peine/ auß dem eilfften<lb/> Seculo/ verfiel im zwoͤlfften mit <hi rendition="#aq">Bernhardo.</hi></item><lb/> <item>78. Die Familie der Graffen von Heinsberg/ ſo im 12ten<lb/> Seculo außgeſtorben/ bey <hi rendition="#aq">Meibomio Tomo. III. Rerum<lb/> Germ. p.</hi> 254.</item><lb/> <item>79. Die Familie der Graffen von Reinſtein auß dem<lb/> zwoͤlfften Seculo/ verfiel A. 1599. an das Braunſchwelgiſche<lb/> Hauß. Die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> ſtehet bey <hi rendition="#aq">Meibomio Tomo<lb/> III. p.</hi> 360.</item><lb/> <item>80. Die Familie der Wernigerodiſchen Graffen aus dem<lb/> 12ten Seculo/ gieng im vierzehenden auß/ und kam an die Stol-<lb/> bergiſchen Graffen.</item><lb/> <item>81. Die Familie der Graffen zu Ruppin auß dem eilfften<lb/> Seculo/ verfiel A. 1524. mit <hi rendition="#aq">Wichmanno,</hi> und kam das Recht<lb/> derſelben an daß Brandenburgiſche Chur-Hauß.</item><lb/> <item>82. Die Familie der Graffen von Tecklenburg auß dem<lb/> eilfften Seculo/ gieng A. 1557. mit <hi rendition="#aq">Conrado</hi> unter/ und ergoß<lb/> ſich durch die letzte Erbin <hi rendition="#aq">Annam</hi> in die Bentheimiſche.</item><lb/> <item>84. Die Familie der Graffen von Hag in Beyern auß dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwoͤlff-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0172]
Einleitung zur
74. Die Familie der Kefernburgiſchen Graffen muß denn
zehnden Seculo/ welche im 14ten Seculo erloſchen/ derer Recht
an die Landgraffen in Thuͤringen gefallen.
75. Die Familie der Graffen von Rhoden/ Wunſtorp/ Lau-
enrode/ und Limmer in Nieder-Sachßen/ welche von einem
Stamm auß dem eilfften Seculo kommen/ und mit Georgio A.
1533. voͤllig außgangen ſind: Deren Guͤter das Hauß Luͤneburg
erhalten. Die Genealogie iſt bey Meibomio Tomo I. Rerum
Germ. p. 442. zu finden.
76. Die Familie der Graffen von Wœlpe in Nieder-Sach-
ßen/ welche ſich auß dem neundten Seculo wie p. 140. erwehnet
worden/ herſchreibet/ gieng zur Zeit Wilhelmi Victorioſi, Her-
tzogs zu Braunſchweig/ unter/ und verfielen ihre Guͤter an
denſelben.
77. Die Familie der Graffen zu Peine/ auß dem eilfften
Seculo/ verfiel im zwoͤlfften mit Bernhardo.
78. Die Familie der Graffen von Heinsberg/ ſo im 12ten
Seculo außgeſtorben/ bey Meibomio Tomo. III. Rerum
Germ. p. 254.
79. Die Familie der Graffen von Reinſtein auß dem
zwoͤlfften Seculo/ verfiel A. 1599. an das Braunſchwelgiſche
Hauß. Die Genealogie ſtehet bey Meibomio Tomo
III. p. 360.
80. Die Familie der Wernigerodiſchen Graffen aus dem
12ten Seculo/ gieng im vierzehenden auß/ und kam an die Stol-
bergiſchen Graffen.
81. Die Familie der Graffen zu Ruppin auß dem eilfften
Seculo/ verfiel A. 1524. mit Wichmanno, und kam das Recht
derſelben an daß Brandenburgiſche Chur-Hauß.
82. Die Familie der Graffen von Tecklenburg auß dem
eilfften Seculo/ gieng A. 1557. mit Conrado unter/ und ergoß
ſich durch die letzte Erbin Annam in die Bentheimiſche.
84. Die Familie der Graffen von Hag in Beyern auß dem
zwoͤlff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/172 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/172>, abgerufen am 16.02.2025. |