Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. fen zu Jülich/ Cleve/ Berg und Marck/ unter welchen die erstendreye im vierzehenden und folgenden Seculo die Herzogliche Würde erhielten/ sie kamen endlich alle auff ein Hauß zusam- men/ welches A. 1609. mit Johanne Wilhelmo erloschen/ und sein Recht durch Vermählung der Erbinnen an daß Schäsische/ Brandenburgische und Pfaltz-Neuburgische Hauß überlas- sen. 40. Die Limburgische Familie ist im eilfften Seculo als Gräfflich bekant worden/ als sie aber nach Godofredi von Bul- lion Abzug das Hertzogthum Nieder-Lothringen eine Zeitlang verwaltet/ hat sie den Hertzoglichen Titel hernach behalten/ und ist zum Schluß des dreyzehenden Seculi außgangen. 41. Die erste Gräfliche Holländische Familie von dem Gra- fen Theodorico im Anfang des zehenden Seculi, welche A. 1290. mit Johanne außgangen/ nachdem dessen Groß-Vaters Schwester/ Margareta/ ihr Recht durch Vermählung an die Hennegauische Familie gebracht. Auß diesem Stamm wer- den auch die Graffen von Bentheim und Brederode hergelei- tet/ davon die letzten A. 1679. erloschen. 42. Das Gräffliche Hennegauische Geschlecht/ welches aus dem zehenden Seculo herkommt/ die Graffschafft Holland und Seeland durch Vermählung an sich gebracht/ und im vierzehen- den Seculo mit Wilhelmo II. ausgangen/ sein Recht aber der an das Scheyrische Hauß vermählten Schwester Wilhelmi, Margaretae, überlassen. 43. Die erste Gräffliche Flandrische Familie von dem er- sten Graffen Balduino im neundten Seculo/ welche zum Schluß des 12ten mit Philippo erloschen. 44. Die Familie Dampierre, welche die grosse Graffschafft Flandern und viel schöne Länder in West-Franckreich beses- sen. 45. Das Boulognische Geschlecht/ so im eilfften Seculo als Gräfflich bekannt worden/ dessen eine Linie hernach durch Vermählung zum Hertzogthum Nieder-Lothringen kommen/ ja durch U 3
Hiſtor. medii ævi. fen zu Juͤlich/ Cleve/ Berg und Marck/ unter welchen die erſtendreye im vierzehenden und folgenden Seculo die Herzogliche Wuͤrde erhielten/ ſie kamen endlich alle auff ein Hauß zuſam- men/ welches A. 1609. mit Johanne Wilhelmo erloſchen/ und ſein Recht durch Vermaͤhlung der Erbinnen an daß Schaͤſiſche/ Brandenburgiſche und Pfaltz-Neuburgiſche Hauß uͤberlaſ- ſen. 40. Die Limburgiſche Familie iſt im eilfften Seculo als Graͤfflich bekant worden/ als ſie aber nach Godofredi von Bul- lion Abzug das Hertzogthum Nieder-Lothringen eine Zeitlang verwaltet/ hat ſie den Hertzoglichen Titel hernach behalten/ und iſt zum Schluß des dreyzehenden Seculi außgangen. 41. Die erſte Graͤfliche Hollaͤndiſche Familie von dem Gra- fen Theodorico im Anfang des zehenden Seculi, welche A. 1290. mit Johanne außgangen/ nachdem deſſen Groß-Vaters Schweſter/ Margareta/ ihr Recht durch Vermaͤhlung an die Hennegauiſche Familie gebracht. Auß dieſem Stamm wer- den auch die Graffen von Bentheim und Brederode hergelei- tet/ davon die letzten A. 1679. erloſchen. 42. Das Graͤffliche Hennegauiſche Geſchlecht/ welches aus dem zehenden Seculo herkommt/ die Graffſchafft Holland und Seeland durch Vermaͤhlung an ſich gebracht/ und im vierzehen- den Seculo mit Wilhelmo II. ausgangen/ ſein Recht aber der an das Scheyriſche Hauß vermaͤhlten Schweſter Wilhelmi, Margaretæ, uͤberlaſſen. 43. Die erſte Graͤffliche Flandriſche Familie von dem er- ſten Graffen Balduino im neundten Seculo/ welche zum Schluß des 12ten mit Philippo erloſchen. 44. Die Familie Dampierre, welche die groſſe Graffſchafft Flandern und viel ſchoͤne Laͤnder in Weſt-Franckreich beſeſ- ſen. 45. Das Boulogniſche Geſchlecht/ ſo im eilfften Seculo als Graͤfflich bekannt worden/ deſſen eine Linie hernach durch Vermaͤhlung zum Hertzogthum Nieder-Lothringen kommen/ ja durch U 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0167" n="157"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/> fen zu Juͤlich/ Cleve/ Berg und Marck/ unter welchen die erſten<lb/> dreye im vierzehenden und folgenden Seculo die Herzogliche<lb/> Wuͤrde erhielten/ ſie kamen endlich alle auff ein Hauß zuſam-<lb/> men/ welches A. 1609. mit <hi rendition="#aq">Johanne Wilhelmo</hi> erloſchen/ und<lb/> ſein Recht durch Vermaͤhlung der Erbinnen an daß Schaͤſiſche/<lb/> Brandenburgiſche und Pfaltz-Neuburgiſche Hauß uͤberlaſ-<lb/> ſen.</item><lb/> <item>40. Die Limburgiſche Familie iſt im eilfften <hi rendition="#aq">Seculo</hi> als<lb/> Graͤfflich bekant worden/ als ſie aber nach <hi rendition="#aq">Godofredi</hi> von <hi rendition="#aq">Bul-<lb/> lion</hi> Abzug das Hertzogthum Nieder-Lothringen eine Zeitlang<lb/> verwaltet/ hat ſie den Hertzoglichen Titel hernach behalten/ und<lb/> iſt zum Schluß des dreyzehenden <hi rendition="#aq">Seculi</hi> außgangen.</item><lb/> <item>41. Die erſte Graͤfliche Hollaͤndiſche Familie von dem Gra-<lb/> fen <hi rendition="#aq">Theodorico</hi> im Anfang des zehenden <hi rendition="#aq">Seculi,</hi> welche A.<lb/> 1290. mit <hi rendition="#aq">Johanne</hi> außgangen/ nachdem deſſen Groß-Vaters<lb/> Schweſter/ Margareta/ ihr Recht durch Vermaͤhlung an die<lb/> Hennegauiſche Familie gebracht. Auß dieſem Stamm wer-<lb/> den auch die Graffen von Bentheim und <hi rendition="#aq">Brederode</hi> hergelei-<lb/> tet/ davon die letzten A. 1679. erloſchen.</item><lb/> <item>42. Das Graͤffliche Hennegauiſche Geſchlecht/ welches aus<lb/> dem zehenden Seculo herkommt/ die Graffſchafft Holland und<lb/> Seeland durch Vermaͤhlung an ſich gebracht/ und im vierzehen-<lb/> den Seculo mit <hi rendition="#aq">Wilhelmo II.</hi> ausgangen/ ſein Recht aber der<lb/> an das Scheyriſche Hauß vermaͤhlten Schweſter <hi rendition="#aq">Wilhelmi,<lb/> Margaretæ,</hi> uͤberlaſſen.</item><lb/> <item>43. Die erſte Graͤffliche Flandriſche Familie von dem er-<lb/> ſten Graffen <hi rendition="#aq">Balduino</hi> im neundten Seculo/ welche zum Schluß<lb/> des 12ten mit <hi rendition="#aq">Philippo</hi> erloſchen.</item><lb/> <item>44. Die Familie <hi rendition="#aq">Dampierre,</hi> welche die groſſe Graffſchafft<lb/> Flandern und viel ſchoͤne Laͤnder in Weſt-Franckreich beſeſ-<lb/> ſen.</item><lb/> <item>45. Das <hi rendition="#aq">Boulogni</hi>ſche Geſchlecht/ ſo im eilfften Seculo<lb/> als Graͤfflich bekannt worden/ deſſen eine Linie hernach durch<lb/> Vermaͤhlung zum Hertzogthum Nieder-Lothringen kommen/ ja<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0167]
Hiſtor. medii ævi.
fen zu Juͤlich/ Cleve/ Berg und Marck/ unter welchen die erſten
dreye im vierzehenden und folgenden Seculo die Herzogliche
Wuͤrde erhielten/ ſie kamen endlich alle auff ein Hauß zuſam-
men/ welches A. 1609. mit Johanne Wilhelmo erloſchen/ und
ſein Recht durch Vermaͤhlung der Erbinnen an daß Schaͤſiſche/
Brandenburgiſche und Pfaltz-Neuburgiſche Hauß uͤberlaſ-
ſen.
40. Die Limburgiſche Familie iſt im eilfften Seculo als
Graͤfflich bekant worden/ als ſie aber nach Godofredi von Bul-
lion Abzug das Hertzogthum Nieder-Lothringen eine Zeitlang
verwaltet/ hat ſie den Hertzoglichen Titel hernach behalten/ und
iſt zum Schluß des dreyzehenden Seculi außgangen.
41. Die erſte Graͤfliche Hollaͤndiſche Familie von dem Gra-
fen Theodorico im Anfang des zehenden Seculi, welche A.
1290. mit Johanne außgangen/ nachdem deſſen Groß-Vaters
Schweſter/ Margareta/ ihr Recht durch Vermaͤhlung an die
Hennegauiſche Familie gebracht. Auß dieſem Stamm wer-
den auch die Graffen von Bentheim und Brederode hergelei-
tet/ davon die letzten A. 1679. erloſchen.
42. Das Graͤffliche Hennegauiſche Geſchlecht/ welches aus
dem zehenden Seculo herkommt/ die Graffſchafft Holland und
Seeland durch Vermaͤhlung an ſich gebracht/ und im vierzehen-
den Seculo mit Wilhelmo II. ausgangen/ ſein Recht aber der
an das Scheyriſche Hauß vermaͤhlten Schweſter Wilhelmi,
Margaretæ, uͤberlaſſen.
43. Die erſte Graͤffliche Flandriſche Familie von dem er-
ſten Graffen Balduino im neundten Seculo/ welche zum Schluß
des 12ten mit Philippo erloſchen.
44. Die Familie Dampierre, welche die groſſe Graffſchafft
Flandern und viel ſchoͤne Laͤnder in Weſt-Franckreich beſeſ-
ſen.
45. Das Boulogniſche Geſchlecht/ ſo im eilfften Seculo
als Graͤfflich bekannt worden/ deſſen eine Linie hernach durch
Vermaͤhlung zum Hertzogthum Nieder-Lothringen kommen/ ja
durch
U 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/167 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/167>, abgerufen am 16.02.2025. |