Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.Histor. medii aevi. förderst ist die Genealogie der ersten Fränckischen Könige Mero-vingischer Linie von dem Trojaner oder Griechen Antenor (denn hierinnen ist man noch nicht einig) und dessen Söhnen/ welche biß auf Childericum III. geführet wird/ gantz falsch. Sie gründet sich gantz allein auff Hunibaldum und dergleichen falsche Scri- benten/ welchen Trithemius, diesem Pontanus in seinen Origini- bus Francicis, und Pontano Micraelius und andre allzu leicht- gläubig gefolget; und können also noch weniger Carolus M. oder gar die ietzigen Frantzösischen Könige/ wie einige wollen/ von die- sem erdichteten Anteno: hergeleitet werden. So ist auch die Herleitung der ältesten Brandenburgischen Marckgraffen vor Christi Geburt von Sunnone, des Fränckischen Königs Richi- mers Sohn/ welche bey obigen Scriptoribus zu finden/ gantz fabulos. Eben so verhält es sich mit der Genealogie der ältesten Die Genealogie der Jrrländischen Könige von Gathelo, Die Genealogie der uhralten Heydnischen Könige in Dän- burt
Hiſtor. medii ævi. foͤrderſt iſt die Genealogie der erſten Fraͤnckiſchen Koͤnige Mero-vingiſcher Linie von dem Trojaner oder Griechen Antenor (denn hierinnen iſt man noch nicht einig) und deſſen Soͤhnen/ welche biß auf Childericum III. gefuͤhret wird/ gantz falſch. Sie gruͤndet ſich gantz allein auff Hunibaldum und dergleichen falſche Scri- benten/ welchen Trithemius, dieſem Pontanus in ſeinen Origini- bus Francicis, und Pontano Micrælius und andre allzu leicht- glaͤubig gefolget; und koͤnnen alſo noch weniger Carolus M. oder gar die ietzigen Frantzoͤſiſchen Koͤnige/ wie einige wollen/ von die- ſem erdichteten Anteno: hergeleitet werden. So iſt auch die Herleitung der aͤlteſten Brandenburgiſchen Marckgraffen vor Chriſti Geburt von Sunnone, des Fraͤnckiſchen Koͤnigs Richi- mers Sohn/ welche bey obigen Scriptoribus zu finden/ gantz fabulos. Eben ſo verhaͤlt es ſich mit der Genealogie der aͤlteſten Die Genealogie der Jrrlaͤndiſchen Koͤnige von Gathelo, Die Genealogie der uhralten Heydniſchen Koͤnige in Daͤn- burt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hiſtor. medii ævi.</hi></fw><lb/> foͤrderſt iſt die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> der erſten Fraͤnckiſchen Koͤnige Mero-<lb/> vingiſcher Linie von dem Trojaner oder Griechen <hi rendition="#aq">Antenor</hi> (denn<lb/> hierinnen iſt man noch nicht einig) und deſſen Soͤhnen/ welche<lb/> biß auf <hi rendition="#aq">Childericum III.</hi> gefuͤhret wird/ gantz falſch. Sie gruͤndet<lb/> ſich gantz allein auff <hi rendition="#aq">Hunibaldum</hi> und dergleichen falſche Scri-<lb/> benten/ welchen <hi rendition="#aq">Trithemius,</hi> dieſem <hi rendition="#aq">Pontanus</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Origini-<lb/> bus Francicis,</hi> und <hi rendition="#aq">Pontano Micrælius</hi> und andre allzu leicht-<lb/> glaͤubig gefolget; und koͤnnen alſo noch weniger <hi rendition="#aq">Carolus M.</hi> oder<lb/> gar die ietzigen Frantzoͤſiſchen Koͤnige/ wie einige wollen/ von die-<lb/> ſem erdichteten <hi rendition="#aq">Anteno:</hi> hergeleitet werden. So iſt auch die<lb/> Herleitung der aͤlteſten Brandenburgiſchen Marckgraffen vor<lb/> Chriſti Geburt von <hi rendition="#aq">Sunnone,</hi> des Fraͤnckiſchen Koͤnigs Richi-<lb/> mers Sohn/ welche bey obigen <hi rendition="#aq">Scriptoribus</hi> zu finden/ gantz<lb/><hi rendition="#aq">fabulos.</hi></p><lb/> <p>Eben ſo verhaͤlt es ſich mit der <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> der aͤlteſten<lb/> Schottlaͤndiſchen Koͤnige von <hi rendition="#aq">Ferguſio</hi> zu <hi rendition="#aq">Alexandri M.</hi> Zeiten/<lb/> welche ſich auff den unnuͤtzen <hi rendition="#aq">Veremundum</hi> und <hi rendition="#aq">Cornelium<lb/> Hybernicum</hi> gruͤndet/ und von <hi rendition="#aq">Boëthio</hi> und <hi rendition="#aq">Buchanano</hi> zwar<lb/> angenommen/ von dem beruͤhmten Engliſchen Biſchoff <hi rendition="#aq">William<lb/> Lloyd</hi> aber verworffen/ von <hi rendition="#aq">Georg. Mackenzie</hi> in einem be-<lb/> ſondern Buch von der alten Koͤniglichen Familie uͤbel vertheidi-<lb/> get/ und von dem gelehrten <hi rendition="#aq">Stillingfleet</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Antiquitati-<lb/> bus Btitannicis</hi> folgends ausgemuſtert worden. Noch wun-<lb/> derlicher aber handeln diejenigen/ welche die Schottiſchen Koͤni-<lb/> ge gar von Salomons Zeiten herfuͤhren wollen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> der Jrrlaͤndiſchen Koͤnige von <hi rendition="#aq">Gathelo,</hi><lb/> Japhets Uhr-Enckel/ und deſſen 136. Heydniſchen und etlichen<lb/> Chriſtlichen Nachfolgern iſt ein pur Moͤnchs-Gedicht/ wie es<lb/> denn deſſen neueſter Vertheidiger <hi rendition="#aq">Rodericus Oflahertus</hi> nir-<lb/> gends her als aus Moͤnchiſchen Chronicen in ſeiner <hi rendition="#aq">Ogygia</hi> er-<lb/> weiſen kan.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Genealogie</hi> der uhralten Heydniſchen Koͤnige in Daͤn-<lb/> nemarck von <hi rendition="#aq">Dan</hi> biß auff <hi rendition="#aq">Gotricum</hi> (es mag nun gedachter <hi rendition="#aq">Dan</hi><lb/> gar zu Noaͤ Zeiten/ oder etliche hundert Jahr vor Chriſti Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">burt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
Hiſtor. medii ævi.
foͤrderſt iſt die Genealogie der erſten Fraͤnckiſchen Koͤnige Mero-
vingiſcher Linie von dem Trojaner oder Griechen Antenor (denn
hierinnen iſt man noch nicht einig) und deſſen Soͤhnen/ welche
biß auf Childericum III. gefuͤhret wird/ gantz falſch. Sie gruͤndet
ſich gantz allein auff Hunibaldum und dergleichen falſche Scri-
benten/ welchen Trithemius, dieſem Pontanus in ſeinen Origini-
bus Francicis, und Pontano Micrælius und andre allzu leicht-
glaͤubig gefolget; und koͤnnen alſo noch weniger Carolus M. oder
gar die ietzigen Frantzoͤſiſchen Koͤnige/ wie einige wollen/ von die-
ſem erdichteten Anteno: hergeleitet werden. So iſt auch die
Herleitung der aͤlteſten Brandenburgiſchen Marckgraffen vor
Chriſti Geburt von Sunnone, des Fraͤnckiſchen Koͤnigs Richi-
mers Sohn/ welche bey obigen Scriptoribus zu finden/ gantz
fabulos.
Eben ſo verhaͤlt es ſich mit der Genealogie der aͤlteſten
Schottlaͤndiſchen Koͤnige von Ferguſio zu Alexandri M. Zeiten/
welche ſich auff den unnuͤtzen Veremundum und Cornelium
Hybernicum gruͤndet/ und von Boëthio und Buchanano zwar
angenommen/ von dem beruͤhmten Engliſchen Biſchoff William
Lloyd aber verworffen/ von Georg. Mackenzie in einem be-
ſondern Buch von der alten Koͤniglichen Familie uͤbel vertheidi-
get/ und von dem gelehrten Stillingfleet in ſeinen Antiquitati-
bus Btitannicis folgends ausgemuſtert worden. Noch wun-
derlicher aber handeln diejenigen/ welche die Schottiſchen Koͤni-
ge gar von Salomons Zeiten herfuͤhren wollen.
Die Genealogie der Jrrlaͤndiſchen Koͤnige von Gathelo,
Japhets Uhr-Enckel/ und deſſen 136. Heydniſchen und etlichen
Chriſtlichen Nachfolgern iſt ein pur Moͤnchs-Gedicht/ wie es
denn deſſen neueſter Vertheidiger Rodericus Oflahertus nir-
gends her als aus Moͤnchiſchen Chronicen in ſeiner Ogygia er-
weiſen kan.
Die Genealogie der uhralten Heydniſchen Koͤnige in Daͤn-
nemarck von Dan biß auff Gotricum (es mag nun gedachter Dan
gar zu Noaͤ Zeiten/ oder etliche hundert Jahr vor Chriſti Ge-
burt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/145 |
Zitationshilfe: | Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/145>, abgerufen am 16.02.2025. |