Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Histor. medii aevi.
zius, P. Langius und P. Aemilius, aus welchen auch die Histo-
rie des funff zehenden Seculi vor allen zu ziehen ist.

14.

Hiernächst müssen auch die besten Scribenten der Histo-
rie iedes Lands und Nation insonderheit bekannt seyn/ damit
man aus domestiquen Zeugen die Sache recht gründlich neh-
me. Den Anfang wollen wir mit dem Deutschen Reich ma-
chen. Da sind nun die besten Eginhardus in Garoli M. The-
ganus in Ludovici Pii, Wittechindus
in der Ottonum, Wip-
po in Conradi II. Otto Frisingensis in Friderici Aenobarbi

Sachen/ und überhaubt Hermannus Contractus, Lambertus
Schaffnaburgensis,
der Chronographus Saxo, Henr. Stero,
Gobelingus Persona, Cuspinianus;
Aus welchen Goldastus,
Conringius, Schurzfleischius
und andre in re Germanica tieff
erfahrne Männer das beste gezogen.

15.

Die Fränckische Historie gründet sich zuförderst auff
Idacium, Prosperum Aquitanicum, Gregorium Turonen-
sem, Fredegarium, Eginhardum, Theganum, Ansegisi Ca-
pitula, Freculphum, Adonem,
die Annales Francorum, so
Pithoeus und Lambecius ediret/ Reginonem, Aimoinum, Sige-
bertum,
den Monachum Engolismensem, die Annales Fulden-
ses
und Bertinianos: Trithemius kan auch etwas darbey thun/
muß aber nebst seines gleichen sehr behutsam gebraucht werden/
und muß man sich vor Hunibald Gedichten hier zuförderst hüten.

16.

Die Sächsische Historie ist hauptsächlich aus Wittichin-
do Corbejensi,
als dem ersten Sächsischen Scribenten, her-
nach aus Ditmaro, Brunone, Adamo Bremensi, Arnoldo
Lubecensi, Alberto Stadensi, Siffrido Misnensi,
und denn
aus Gobelino Persona, Engelhufio, Northovio und Cranzio
zu ziehen. Hierzu gehören auch das Chronicon Lauterber-
gense,
der Chronographus Saxo, die von Meibomio und an-
dern edirte Chronica, Hildesheimense, Stederburgense,
Schaumburgense, Mindense, Corbejense, Bremense, Ra-
stadense, Oldenburgense, Lubecense, Hamelense &c.

17.

Jnsonderheit weil die bißhero erzehlten meistens| zur

Nie-
Q

Hiſtor. medii ævi.
zius, P. Langius und P. Aemilius, aus welchen auch die Hiſto-
rie des funff zehenden Seculi vor allen zu ziehen iſt.

14.

Hiernaͤchſt muͤſſen auch die beſten Scribenten der Hiſto-
rie iedes Lands und Nation inſonderheit bekannt ſeyn/ damit
man aus domeſtiquen Zeugen die Sache recht gruͤndlich neh-
me. Den Anfang wollen wir mit dem Deutſchen Reich ma-
chen. Da ſind nun die beſten Eginhardus in Garoli M. The-
ganus in Ludovici Pii, Wittechindus
in der Ottonum, Wip-
po in Conradi II. Otto Friſingenſis in Friderici Aenobarbi

Sachen/ und uͤberhaubt Hermannus Contractus, Lambertus
Schaffnaburgenſis,
der Chronographus Saxo, Henr. Stero,
Gobelingus Perſona, Cuſpinianus;
Aus welchen Goldaſtus,
Conringius, Schurzfleiſchius
und andre in re Germanica tieff
erfahrne Maͤnner das beſte gezogen.

15.

Die Fraͤnckiſche Hiſtorie gruͤndet ſich zufoͤrderſt auff
Idacium, Proſperum Aquitanicum, Gregorium Turonen-
ſem, Fredegarium, Eginhardum, Theganum, Anſegiſi Ca-
pitula, Freculphum, Adonem,
die Annales Francorum, ſo
Pithœus und Lambecius ediret/ Reginonem, Aimoinum, Sige-
bertum,
den Monachum Engolismenſem, die Annales Fulden-
ſes
und Bertinianos: Trithemius kan auch etwas darbey thun/
muß aber nebſt ſeines gleichen ſehr behutſam gebraucht werden/
und muß man ſich vor Hunibald Gedichten hier zufoͤrderſt huͤten.

16.

Die Saͤchſiſche Hiſtorie iſt hauptſaͤchlich aus Wittichin-
do Corbejenſi,
als dem erſten Saͤchſiſchen Scribenten, her-
nach aus Ditmaro, Brunone, Adamo Bremenſi, Arnoldo
Lubecenſi, Alberto Stadenſi, Siffrido Miſnenſi,
und denn
aus Gobelino Perſona, Engelhufio, Northovio und Cranzio
zu ziehen. Hierzu gehoͤren auch das Chronicon Lauterber-
genſe,
der Chronographus Saxo, die von Meibomio und an-
dern edirte Chronica, Hildesheimenſe, Stederburgenſe,
Schaumburgenſe, Mindenſe, Corbejenſe, Bremenſe, Ra-
ſtadenſe, Oldenburgenſe, Lubecenſe, Hamelenſe &c.

17.

Jnſonderheit weil die bißhero erzehlten meiſtens| zur

Nie-
Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0131" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tor. medii ævi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">zius, P. Langius</hi> und <hi rendition="#aq">P. Aemilius,</hi> aus welchen auch die Hi&#x017F;to-<lb/>
rie des <hi rendition="#fr">funff zehenden</hi> <hi rendition="#aq">Seculi</hi> vor allen zu ziehen i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>14.</head><lb/>
            <p>Hierna&#x0364;ch&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die be&#x017F;ten Scribenten der Hi&#x017F;to-<lb/>
rie iedes Lands und Nation in&#x017F;onderheit bekannt &#x017F;eyn/ damit<lb/>
man aus <hi rendition="#aq">dome&#x017F;tiqu</hi>en Zeugen die Sache recht gru&#x0364;ndlich neh-<lb/>
me. Den Anfang wollen wir mit dem Deut&#x017F;chen Reich ma-<lb/>
chen. Da &#x017F;ind nun die be&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Eginhardus in Garoli M. The-<lb/>
ganus in Ludovici Pii, Wittechindus</hi> in der <hi rendition="#aq">Ottonum, Wip-<lb/>
po in Conradi II. Otto Fri&#x017F;ingen&#x017F;is in Friderici Aenobarbi</hi><lb/>
Sachen/ und u&#x0364;berhaubt <hi rendition="#aq">Hermannus Contractus, Lambertus<lb/>
Schaffnaburgen&#x017F;is,</hi> der <hi rendition="#aq">Chronographus Saxo, Henr. Stero,<lb/>
Gobelingus Per&#x017F;ona, Cu&#x017F;pinianus;</hi> Aus welchen <hi rendition="#aq">Golda&#x017F;tus,<lb/>
Conringius, <hi rendition="#i">S</hi>churzflei&#x017F;chius</hi> und andre in <hi rendition="#aq">re Germanica</hi> tieff<lb/>
erfahrne Ma&#x0364;nner das be&#x017F;te gezogen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>15.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Fra&#x0364;ncki&#x017F;che</hi> Hi&#x017F;torie gru&#x0364;ndet &#x017F;ich zufo&#x0364;rder&#x017F;t auff<lb/><hi rendition="#aq">Idacium, Pro&#x017F;perum Aquitanicum, Gregorium Turonen-<lb/>
&#x017F;em, Fredegarium, Eginhardum, Theganum, An&#x017F;egi&#x017F;i Ca-<lb/>
pitula, Freculphum, Adonem,</hi> die <hi rendition="#aq">Annales Francorum,</hi> &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq">Pith&#x0153;us</hi> und <hi rendition="#aq">Lambecius edir</hi>et/ <hi rendition="#aq">Reginonem, Aimoinum, Sige-<lb/>
bertum,</hi> den <hi rendition="#aq">Monachum Engolismen&#x017F;em,</hi> die <hi rendition="#aq">Annales Fulden-<lb/>
&#x017F;es</hi> und <hi rendition="#aq">Bertinianos: Trithemius</hi> kan auch etwas darbey thun/<lb/>
muß aber neb&#x017F;t &#x017F;eines gleichen &#x017F;ehr behut&#x017F;am gebraucht werden/<lb/>
und muß man &#x017F;ich vor <hi rendition="#aq">Hunibald</hi> Gedichten hier zufo&#x0364;rder&#x017F;t hu&#x0364;ten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>16.</head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;che</hi> Hi&#x017F;torie i&#x017F;t haupt&#x017F;a&#x0364;chlich aus <hi rendition="#aq">Wittichin-<lb/>
do Corbejen&#x017F;i,</hi> als dem er&#x017F;ten Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Scribenten, her-<lb/>
nach aus <hi rendition="#aq">Ditmaro, Brunone, Adamo Bremen&#x017F;i, Arnoldo<lb/>
Lubecen&#x017F;i, Alberto Staden&#x017F;i, Siffrido Mi&#x017F;nen&#x017F;i,</hi> und denn<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Gobelino Per&#x017F;ona, Engelhufio, Northovio</hi> und <hi rendition="#aq">Cranzio</hi><lb/>
zu ziehen. Hierzu geho&#x0364;ren auch das <hi rendition="#aq">Chronicon Lauterber-<lb/>
gen&#x017F;e,</hi> der <hi rendition="#aq">Chronographus <hi rendition="#i">S</hi>axo,</hi> die von <hi rendition="#aq">Meibomio</hi> und an-<lb/>
dern <hi rendition="#aq">edir</hi>te <hi rendition="#aq">Chronica, Hildesheimen&#x017F;e, Stederburgen&#x017F;e,<lb/>
Schaumburgen&#x017F;e, Minden&#x017F;e, Corbejen&#x017F;e, Bremen&#x017F;e, Ra-<lb/>
&#x017F;taden&#x017F;e, Oldenburgen&#x017F;e, Lubecen&#x017F;e, Hamelen&#x017F;e &amp;c.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>17.</head><lb/>
            <p>Jn&#x017F;onderheit weil die bißhero erzehlten mei&#x017F;tens| zur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">Nie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0131] Hiſtor. medii ævi. zius, P. Langius und P. Aemilius, aus welchen auch die Hiſto- rie des funff zehenden Seculi vor allen zu ziehen iſt. 14. Hiernaͤchſt muͤſſen auch die beſten Scribenten der Hiſto- rie iedes Lands und Nation inſonderheit bekannt ſeyn/ damit man aus domeſtiquen Zeugen die Sache recht gruͤndlich neh- me. Den Anfang wollen wir mit dem Deutſchen Reich ma- chen. Da ſind nun die beſten Eginhardus in Garoli M. The- ganus in Ludovici Pii, Wittechindus in der Ottonum, Wip- po in Conradi II. Otto Friſingenſis in Friderici Aenobarbi Sachen/ und uͤberhaubt Hermannus Contractus, Lambertus Schaffnaburgenſis, der Chronographus Saxo, Henr. Stero, Gobelingus Perſona, Cuſpinianus; Aus welchen Goldaſtus, Conringius, Schurzfleiſchius und andre in re Germanica tieff erfahrne Maͤnner das beſte gezogen. 15. Die Fraͤnckiſche Hiſtorie gruͤndet ſich zufoͤrderſt auff Idacium, Proſperum Aquitanicum, Gregorium Turonen- ſem, Fredegarium, Eginhardum, Theganum, Anſegiſi Ca- pitula, Freculphum, Adonem, die Annales Francorum, ſo Pithœus und Lambecius ediret/ Reginonem, Aimoinum, Sige- bertum, den Monachum Engolismenſem, die Annales Fulden- ſes und Bertinianos: Trithemius kan auch etwas darbey thun/ muß aber nebſt ſeines gleichen ſehr behutſam gebraucht werden/ und muß man ſich vor Hunibald Gedichten hier zufoͤrderſt huͤten. 16. Die Saͤchſiſche Hiſtorie iſt hauptſaͤchlich aus Wittichin- do Corbejenſi, als dem erſten Saͤchſiſchen Scribenten, her- nach aus Ditmaro, Brunone, Adamo Bremenſi, Arnoldo Lubecenſi, Alberto Stadenſi, Siffrido Miſnenſi, und denn aus Gobelino Perſona, Engelhufio, Northovio und Cranzio zu ziehen. Hierzu gehoͤren auch das Chronicon Lauterber- genſe, der Chronographus Saxo, die von Meibomio und an- dern edirte Chronica, Hildesheimenſe, Stederburgenſe, Schaumburgenſe, Mindenſe, Corbejenſe, Bremenſe, Ra- ſtadenſe, Oldenburgenſe, Lubecenſe, Hamelenſe &c. 17. Jnſonderheit weil die bißhero erzehlten meiſtens| zur Nie- Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/131
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/131>, abgerufen am 22.12.2024.