Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Intriguen.
der Gassen auff/ tractirten ihn sehr übel/ und brachten ihn nach
Spoleto; Er nahm aber durch Brieffe seine Zuflucht zu Carln
dem Grossen/ der ihn wieder frey machte/ die Langobarder be-
siegte/ und von ihm zum Römischen Käyser gekröhnet ward.

Das neundte Seculum gibt uns nicht minder klahre Pro-
ben hiervon. Als A. 827. Pabst Paschalis I. verstorben/ hat-
te man zwey competenten der Päbstlichen Würde/ nemlich
Eugenium und Sicinnium; Der erste aber/ dem die Fräncki-
schen Käyser wohl wolten/ erlangte den Sieg. So wohl als
nun die Päbste die Fränckische Hülffe genutzet hatten/ so bald
wurden sie ihrer Herrschafft müde/ und entstunden von dar an
zwey Parteyen unter denen zum Pabstuhm eylenden/ deren eine
die Käyserliche war/ die andre hielt es mit denen noch übrigen
hohen Langobardischen familien/ damit sie durch dieselben des
Käyserlichen Jochs loß werden möchte: Diese war fast immer
die stärckeste/ und suchte auff alle Weiße die Käyser von der
Pabst-Wahl auszuschliessen. Es ward durch dieselbe schon
A. 846. Sergius II. ohne des Käysers Lotharii Wissen zum
Pabst gemacht; Dieser aber war noch allzu mächtig/ und brach-
te mit einen scharffen Uberzug die Päbste bald zum Verstand.
Dieses Sergii Bruder Benedictus herrschte in Rom nach ei-
gnen Gefallen/ und stifftete viel Böses: Ja er war/ so zu reden/
Vicarius der gantzen Römischen Kirche. Nach Sergii Nach-
folger Leone IV. soll ein Weib unter dem Nahmen Johannis
VII.
mit vielen Räncken sich auff den Päbstlichen Stuhl ge-
bracht haben. Hierauff stellten sich A. 860. zwey Buhler umb
den Römischen Sitz ein/ Benedictus und Anastasius; Käyser
Lotharius II. hielt es mit dem ersten/ welcher auch seinen Posten
behaubtete/ da sein Mitbuhler ins Gefängniß gehen muste.
Sein Nachfolger aber/ Nicolaus I, da er sahe/ daß es mit dem
Lotharischen Stamm zur Neige gienge/ und die Langobardische
faction die stärckste war/ verfaßete ein Gesetz/ daß die Käyser
bey der Wahl des Pabsts ferner nichts solten zu sagen haben/
nebst einem andern/ daß wer sich selbst in diese Würde eindrin-

gen
M 2

Intriguen.
der Gaſſen auff/ tractirten ihn ſehr uͤbel/ und brachten ihn nach
Spoleto; Er nahm aber durch Brieffe ſeine Zuflucht zu Carln
dem Groſſen/ der ihn wieder frey machte/ die Langobarder be-
ſiegte/ und von ihm zum Roͤmiſchen Kaͤyſer gekroͤhnet ward.

Das neundte Seculum gibt uns nicht minder klahre Pro-
ben hiervon. Als A. 827. Pabſt Paſchalis I. verſtorben/ hat-
te man zwey competenten der Paͤbſtlichen Wuͤrde/ nemlich
Eugenium und Sicinnium; Der erſte aber/ dem die Fraͤncki-
ſchen Kaͤyſer wohl wolten/ erlangte den Sieg. So wohl als
nun die Paͤbſte die Fraͤnckiſche Huͤlffe genutzet hatten/ ſo bald
wurden ſie ihrer Herrſchafft muͤde/ und entſtunden von dar an
zwey Parteyen unter denen zum Pabſtuhm eylenden/ deren eine
die Kaͤyſerliche war/ die andre hielt es mit denen noch uͤbrigen
hohen Langobardiſchen familien/ damit ſie durch dieſelben des
Kaͤyſerlichen Jochs loß werden moͤchte: Dieſe war faſt immer
die ſtaͤrckeſte/ und ſuchte auff alle Weiße die Kaͤyſer von der
Pabſt-Wahl auszuſchlieſſen. Es ward durch dieſelbe ſchon
A. 846. Sergius II. ohne des Kaͤyſers Lotharii Wiſſen zum
Pabſt gemacht; Dieſer aber war noch allzu maͤchtig/ und brach-
te mit einen ſcharffen Uberzug die Paͤbſte bald zum Verſtand.
Dieſes Sergii Bruder Benedictus herrſchte in Rom nach ei-
gnen Gefallen/ und ſtifftete viel Boͤſes: Ja er war/ ſo zu reden/
Vicarius der gantzen Roͤmiſchen Kirche. Nach Sergii Nach-
folger Leone IV. ſoll ein Weib unter dem Nahmen Johannis
VII.
mit vielen Raͤncken ſich auff den Paͤbſtlichen Stuhl ge-
bracht haben. Hierauff ſtellten ſich A. 860. zwey Buhler umb
den Roͤmiſchen Sitz ein/ Benedictus und Anaſtaſius; Kaͤyſer
Lotharius II. hielt es mit dem erſten/ welcher auch ſeinen Poſten
behaubtete/ da ſein Mitbuhler ins Gefaͤngniß gehen muſte.
Sein Nachfolger aber/ Nicolaus I, da er ſahe/ daß es mit dem
Lothariſchen Stamm zur Neige gienge/ und die Langobardiſche
faction die ſtaͤrckſte war/ verfaßete ein Geſetz/ daß die Kaͤyſer
bey der Wahl des Pabſts ferner nichts ſolten zu ſagen haben/
nebſt einem andern/ daß wer ſich ſelbſt in dieſe Wuͤrde eindrin-

gen
M 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0101" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Intriguen.</hi></fw><lb/>
der Ga&#x017F;&#x017F;en auff/ <hi rendition="#aq">tractir</hi>ten ihn &#x017F;ehr u&#x0364;bel/ und brachten ihn nach<lb/><hi rendition="#aq">Spoleto;</hi> Er nahm aber durch Brieffe &#x017F;eine Zuflucht zu Carln<lb/>
dem Gro&#x017F;&#x017F;en/ der ihn wieder frey machte/ die Langobarder be-<lb/>
&#x017F;iegte/ und von ihm zum Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er gekro&#x0364;hnet ward.</p><lb/>
          <p>Das neundte <hi rendition="#aq">Seculum</hi> gibt uns nicht minder klahre Pro-<lb/>
ben hiervon. Als A. 827. Pab&#x017F;t <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;chalis I.</hi> ver&#x017F;torben/ hat-<lb/>
te man zwey <hi rendition="#aq">competent</hi>en der Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Wu&#x0364;rde/ nemlich<lb/><hi rendition="#aq">Eugenium</hi> und <hi rendition="#aq">Sicinnium;</hi> Der er&#x017F;te aber/ dem die Fra&#x0364;ncki-<lb/>
&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er wohl wolten/ erlangte den Sieg. So wohl als<lb/>
nun die Pa&#x0364;b&#x017F;te die Fra&#x0364;ncki&#x017F;che Hu&#x0364;lffe genutzet hatten/ &#x017F;o bald<lb/>
wurden &#x017F;ie ihrer Herr&#x017F;chafft mu&#x0364;de/ und ent&#x017F;tunden von dar an<lb/>
zwey Parteyen unter denen zum Pab&#x017F;tuhm eylenden/ deren eine<lb/>
die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche war/ die andre hielt es mit denen noch u&#x0364;brigen<lb/>
hohen Langobardi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">famili</hi>en/ damit &#x017F;ie durch die&#x017F;elben des<lb/>
Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen Jochs loß werden mo&#x0364;chte: Die&#x017F;e war fa&#x017F;t immer<lb/>
die &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te/ und &#x017F;uchte auff alle Weiße die Ka&#x0364;y&#x017F;er von der<lb/>
Pab&#x017F;t-Wahl auszu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Es ward durch die&#x017F;elbe &#x017F;chon<lb/>
A. 846. <hi rendition="#aq">Sergius II.</hi> ohne des Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Lotharii</hi> Wi&#x017F;&#x017F;en zum<lb/>
Pab&#x017F;t gemacht; Die&#x017F;er aber war noch allzu ma&#x0364;chtig/ und brach-<lb/>
te mit einen &#x017F;charffen Uberzug die Pa&#x0364;b&#x017F;te bald zum Ver&#x017F;tand.<lb/>
Die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Sergii</hi> Bruder <hi rendition="#aq">Benedictus</hi> herr&#x017F;chte in Rom nach ei-<lb/>
gnen Gefallen/ und &#x017F;tifftete viel Bo&#x0364;&#x017F;es: Ja er war/ &#x017F;o zu reden/<lb/><hi rendition="#aq">Vicarius</hi> der gantzen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kirche. Nach <hi rendition="#aq">Sergii</hi> Nach-<lb/>
folger <hi rendition="#aq">Leone IV.</hi> &#x017F;oll ein Weib unter dem Nahmen <hi rendition="#aq">Johannis<lb/>
VII.</hi> mit vielen Ra&#x0364;ncken &#x017F;ich auff den Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Stuhl ge-<lb/>
bracht haben. Hierauff &#x017F;tellten &#x017F;ich A. 860. zwey Buhler umb<lb/>
den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Sitz ein/ <hi rendition="#aq">Benedictus</hi> und <hi rendition="#aq">Ana&#x017F;ta&#x017F;ius;</hi> Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/><hi rendition="#aq">Lotharius II.</hi> hielt es mit dem er&#x017F;ten/ welcher auch &#x017F;einen Po&#x017F;ten<lb/>
behaubtete/ da &#x017F;ein Mitbuhler ins Gefa&#x0364;ngniß gehen mu&#x017F;te.<lb/>
Sein Nachfolger aber/ <hi rendition="#aq">Nicolaus I,</hi> da er &#x017F;ahe/ daß es mit dem<lb/>
Lothari&#x017F;chen Stamm zur Neige gienge/ und die Langobardi&#x017F;che<lb/><hi rendition="#aq">faction</hi> die &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;te war/ verfaßete ein Ge&#x017F;etz/ daß die Ka&#x0364;y&#x017F;er<lb/>
bey der Wahl des Pab&#x017F;ts ferner nichts &#x017F;olten zu &#x017F;agen haben/<lb/>
neb&#x017F;t einem andern/ daß wer &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in die&#x017F;e Wu&#x0364;rde eindrin-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0101] Intriguen. der Gaſſen auff/ tractirten ihn ſehr uͤbel/ und brachten ihn nach Spoleto; Er nahm aber durch Brieffe ſeine Zuflucht zu Carln dem Groſſen/ der ihn wieder frey machte/ die Langobarder be- ſiegte/ und von ihm zum Roͤmiſchen Kaͤyſer gekroͤhnet ward. Das neundte Seculum gibt uns nicht minder klahre Pro- ben hiervon. Als A. 827. Pabſt Paſchalis I. verſtorben/ hat- te man zwey competenten der Paͤbſtlichen Wuͤrde/ nemlich Eugenium und Sicinnium; Der erſte aber/ dem die Fraͤncki- ſchen Kaͤyſer wohl wolten/ erlangte den Sieg. So wohl als nun die Paͤbſte die Fraͤnckiſche Huͤlffe genutzet hatten/ ſo bald wurden ſie ihrer Herrſchafft muͤde/ und entſtunden von dar an zwey Parteyen unter denen zum Pabſtuhm eylenden/ deren eine die Kaͤyſerliche war/ die andre hielt es mit denen noch uͤbrigen hohen Langobardiſchen familien/ damit ſie durch dieſelben des Kaͤyſerlichen Jochs loß werden moͤchte: Dieſe war faſt immer die ſtaͤrckeſte/ und ſuchte auff alle Weiße die Kaͤyſer von der Pabſt-Wahl auszuſchlieſſen. Es ward durch dieſelbe ſchon A. 846. Sergius II. ohne des Kaͤyſers Lotharii Wiſſen zum Pabſt gemacht; Dieſer aber war noch allzu maͤchtig/ und brach- te mit einen ſcharffen Uberzug die Paͤbſte bald zum Verſtand. Dieſes Sergii Bruder Benedictus herrſchte in Rom nach ei- gnen Gefallen/ und ſtifftete viel Boͤſes: Ja er war/ ſo zu reden/ Vicarius der gantzen Roͤmiſchen Kirche. Nach Sergii Nach- folger Leone IV. ſoll ein Weib unter dem Nahmen Johannis VII. mit vielen Raͤncken ſich auff den Paͤbſtlichen Stuhl ge- bracht haben. Hierauff ſtellten ſich A. 860. zwey Buhler umb den Roͤmiſchen Sitz ein/ Benedictus und Anaſtaſius; Kaͤyſer Lotharius II. hielt es mit dem erſten/ welcher auch ſeinen Poſten behaubtete/ da ſein Mitbuhler ins Gefaͤngniß gehen muſte. Sein Nachfolger aber/ Nicolaus I, da er ſahe/ daß es mit dem Lothariſchen Stamm zur Neige gienge/ und die Langobardiſche faction die ſtaͤrckſte war/ verfaßete ein Geſetz/ daß die Kaͤyſer bey der Wahl des Pabſts ferner nichts ſolten zu ſagen haben/ nebſt einem andern/ daß wer ſich ſelbſt in dieſe Wuͤrde eindrin- gen M 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/101
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/101>, abgerufen am 24.11.2024.