Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870.In der ganzen Anstalt also: Unter den 54 weiblichen Personen befinden sich: Kranke Schwestern befinden sich gegenwärtig 4 im Mutterhause. Diaconissenstationen. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 10 neue Stationen vom Mutterhause übernommen und errichtet. Aufgegeben wurden 4 Stationen. Die gegenwärtig bestehenden sind folgende, von welchen sich jedoch 2, die Krippe zu Fürth, und die Krankenwartstation in Hof, mit Schluß dieses Jahres auflösen. I. Bayern. 1. Neuendettelsau: Das Mutterhaus mit seinen oben angeführten Branchen und Zweiganstalten mit
2. Altdorf: Rettungshaus: Schwestern 1. Kleinkinderschule: Probeschwestern 1. In der ganzen Anstalt also: Unter den 54 weiblichen Personen befinden sich: Kranke Schwestern befinden sich gegenwärtig 4 im Mutterhause. Diaconissenstationen. Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 10 neue Stationen vom Mutterhause übernommen und errichtet. Aufgegeben wurden 4 Stationen. Die gegenwärtig bestehenden sind folgende, von welchen sich jedoch 2, die Krippe zu Fürth, und die Krankenwartstation in Hof, mit Schluß dieses Jahres auflösen. I. Bayern. 1. Neuendettelsau: Das Mutterhaus mit seinen oben angeführten Branchen und Zweiganstalten mit
2. Altdorf: Rettungshaus: Schwestern 1. Kleinkinderschule: Probeschwestern 1. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0122" n="122"/> <p>In der ganzen Anstalt also:<lb/><hi rendition="#et"> 20 männliche,<lb/> 54 weibliche,<lb/> in Summa 74 Personen.</hi> </p> <p>Unter den 54 weiblichen Personen befinden sich:<lb/><hi rendition="#et"> 25 Diaconissen,<lb/> 10 Probeschwestern,<lb/> 11 Gehilfinnen,<lb/> 8 Mägde.</hi> </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Kranke Schwestern befinden sich gegenwärtig 4 im Mutterhause.</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#b">Diaconissenstationen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 10 neue Stationen vom Mutterhause übernommen und errichtet. Aufgegeben wurden 4 Stationen.</p> <p>Die gegenwärtig bestehenden sind folgende, von welchen sich jedoch 2, die Krippe zu Fürth, und die Krankenwartstation in Hof, mit Schluß dieses Jahres auflösen.</p> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#g">Bayern.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Neuendettelsau:<lb/> Das Mutterhaus mit seinen oben angeführten Branchen und Zweiganstalten mit<lb/><table><row><cell>Schwestern</cell><cell>25.</cell></row><row><cell>Probeschwestern</cell><cell>10.</cell></row><row><cell>Gehilfinnen</cell><cell>11.</cell></row><row><cell>Mägden</cell><cell>8.</cell></row></table> </item><lb/> <item>2. Altdorf:<lb/> Rettungshaus: Schwestern 1.<lb/> Kleinkinderschule: Probeschwestern 1. </item><lb/> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0122]
In der ganzen Anstalt also:
20 männliche,
54 weibliche,
in Summa 74 Personen.
Unter den 54 weiblichen Personen befinden sich:
25 Diaconissen,
10 Probeschwestern,
11 Gehilfinnen,
8 Mägde.
Kranke Schwestern befinden sich gegenwärtig 4 im Mutterhause.
Diaconissenstationen.
Im Laufe des vergangenen Jahres wurden 10 neue Stationen vom Mutterhause übernommen und errichtet. Aufgegeben wurden 4 Stationen.
Die gegenwärtig bestehenden sind folgende, von welchen sich jedoch 2, die Krippe zu Fürth, und die Krankenwartstation in Hof, mit Schluß dieses Jahres auflösen.
I. Bayern.
1. Neuendettelsau:
Das Mutterhaus mit seinen oben angeführten Branchen und Zweiganstalten mit
Schwestern 25.
Probeschwestern 10.
Gehilfinnen 11.
Mägden 8.
2. Altdorf:
Rettungshaus: Schwestern 1.
Kleinkinderschule: Probeschwestern 1.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/122 |
Zitationshilfe: | Löhe, Wilhelm: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Nürnberg, 1870, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loehe_neuendettelsau_1870/122>, abgerufen am 16.02.2025. |