Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693].§. 77. Wil aber ja der meiste Theil nicht §. 78. Schlüßlich soll das aller/ die die- der
§. 77. Wil aber ja der meiſte Theil nicht §. 78. Schluͤßlich ſoll das aller/ die die- der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0046" n="44"/> <p><hi rendition="#fr">§. 77. Wil aber ja der meiſte Theil nicht<lb/> zu Hertzen nehmen/ was zu ſeinem Friede die-<lb/> net/ ſo wird dennoch GOtt heiligen Saa-<lb/> men laſſen uͤberbleiben/ und hier und dar et-<lb/> wa zehen/ ja ſeine fuͤnff tauſend/ uͤbrig behal-<lb/> ten/ derer Mund der Epicurer und ſichern<lb/> Hertzen Baal nicht kuͤſſen/ ſondern dem wah-<lb/> ren GOtt Jſra∼lis mit reinen Hertzen die-<lb/> nen/ und zu Jhm ſchreyen Tag und Nacht.<lb/> Das wird denn auch nicht vergeblich ſeyn/<lb/> ſondern der HErr wird uͤmb ihren willen der<lb/> boͤſen Welt gutes thun/ſie aber erretten/<lb/> in einer Kuͤrtze/</hi>Amen.</p><lb/> <p>§. 78. Schluͤßlich ſoll das aller/ die die-<lb/> ſes leſen werden/ ihr hertzlicher Seuffzer zu<lb/> GOtt dem barmhertzigen himmliſchen Vater<lb/> ſeyn/ daß er doch bey Zeiten den Kriegen in<lb/> aller Welt ſteuren/ und allen verkehrten und<lb/> Blut-triefenden Anſchlaͤgen wehren wolle/<lb/><hi rendition="#fr">damit in unſerm Lande Ehre wohne/ daß<lb/> Guͤte und Treue einander begegnen/ Ge-<lb/> rechtigkeit und Friede ſich kuͤſſen. Daß<lb/> Treue auf der Erden wachſe/ vnd Gerech-<lb/> tigkeit vom Himmel ſchaue. <hi rendition="#in">D</hi>aß uns</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [44/0046]
§. 77. Wil aber ja der meiſte Theil nicht
zu Hertzen nehmen/ was zu ſeinem Friede die-
net/ ſo wird dennoch GOtt heiligen Saa-
men laſſen uͤberbleiben/ und hier und dar et-
wa zehen/ ja ſeine fuͤnff tauſend/ uͤbrig behal-
ten/ derer Mund der Epicurer und ſichern
Hertzen Baal nicht kuͤſſen/ ſondern dem wah-
ren GOtt Jſra∼lis mit reinen Hertzen die-
nen/ und zu Jhm ſchreyen Tag und Nacht.
Das wird denn auch nicht vergeblich ſeyn/
ſondern der HErr wird uͤmb ihren willen der
boͤſen Welt gutes thun/ſie aber erretten/
in einer Kuͤrtze/Amen.
§. 78. Schluͤßlich ſoll das aller/ die die-
ſes leſen werden/ ihr hertzlicher Seuffzer zu
GOtt dem barmhertzigen himmliſchen Vater
ſeyn/ daß er doch bey Zeiten den Kriegen in
aller Welt ſteuren/ und allen verkehrten und
Blut-triefenden Anſchlaͤgen wehren wolle/
damit in unſerm Lande Ehre wohne/ daß
Guͤte und Treue einander begegnen/ Ge-
rechtigkeit und Friede ſich kuͤſſen. Daß
Treue auf der Erden wachſe/ vnd Gerech-
tigkeit vom Himmel ſchaue. Daß uns
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/46 |
Zitationshilfe: | Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693], S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/46>, abgerufen am 16.02.2025. |