Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693].
Thiergen soll uns der Einigkeit erinnern/ daß §. 58. Zum Vierdten/ so ziehet man auch bil- ner E
Thiergen ſoll uns der Einigkeit erinnern/ daß §. 58. Zum Vierdten/ ſo ziehet man auch bil- ner E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><hi rendition="#fr"><pb facs="#f0035" n="33"/> Thiergen ſoll uns der Einigkeit erinnern/ daß<lb/> wir mit zuſam̃en geſetzten Gemuͤthern uns dem<lb/> gemeinen Feinde wiederſetzen</hi>. Und unſer Er-<lb/> neſtiniſche Bibel <hi rendition="#aq">glosſi</hi>ret alſo; <hi rendition="#fr">von denſelben ſoll<lb/> man lernen Eintraͤchtigkeit und Friedfertigkeit<lb/> untereinander</hi>. Wir nehmen darbey Gelegenheit/<lb/> zu wuͤnſchen/ daß der Schwindelgeiſt unter unſere<lb/> Feinde kommen/ und eines Schwerd wieder den an-<lb/> dern ſeyn moͤge; Darneben vor unſere Chriſtliche<lb/> hohe Haͤupter zu ſeuffzen und zu beten/ daß ſie GOtt<lb/> mit dem Geiſt der Eintraͤchtigkeit beſeeligen/ und<lb/> Gnade verleihen wolle/ damit ſie unter einander in<lb/> guten Verſtaͤndnis leben/ und mit zuſammen geſetz-<lb/> ter Hand und Rath den gemeinen Feinden muthig<lb/> entgegen gehen/ und vor Wiederbringung und Erhal-<lb/> tung allgemeiner Ruhe aufrichtig ſorgen moͤgen. Wo<lb/> dieſes von GOtt zu erhalten/ ſo wuͤrden wir uns de-<lb/> ſtoweniger vor Landverderblichen Durchzuͤgen/ und<lb/> feindlichen Streiffereyen und Einfaͤllen zu beſorgen<lb/> haben.</p><lb/> <p>§. 58. Zum Vierdten/ ſo ziehet man auch bil-<lb/> lig in Betrachtung/ was droben angefuͤhret/ daß die<lb/> Heuſchrecken ſubtile lebendige Wuͤrmer im Leibe fuͤh-<lb/> ren/ nicht ungleich denen Ottern oder Schlangen.<lb/> Sind alſo die Heuſchrecken dißfalls ein Bild der heu-<lb/> tigen Potentaten/ welche in ihrem Buſen/ und faſt<lb/> in ihrem Leibe/ das iſt/ unter ihren vertrauteſten<lb/> Dienern vielmahl/ doch unvermerckt/ Schlangen/<lb/> das iſt/ Frantzoͤſiſche Spionen und Verraͤther he-<lb/> gen. Sie ſind auch ein Bild ſolcher untreuer Die-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0035]
Thiergen ſoll uns der Einigkeit erinnern/ daß
wir mit zuſam̃en geſetzten Gemuͤthern uns dem
gemeinen Feinde wiederſetzen. Und unſer Er-
neſtiniſche Bibel glosſiret alſo; von denſelben ſoll
man lernen Eintraͤchtigkeit und Friedfertigkeit
untereinander. Wir nehmen darbey Gelegenheit/
zu wuͤnſchen/ daß der Schwindelgeiſt unter unſere
Feinde kommen/ und eines Schwerd wieder den an-
dern ſeyn moͤge; Darneben vor unſere Chriſtliche
hohe Haͤupter zu ſeuffzen und zu beten/ daß ſie GOtt
mit dem Geiſt der Eintraͤchtigkeit beſeeligen/ und
Gnade verleihen wolle/ damit ſie unter einander in
guten Verſtaͤndnis leben/ und mit zuſammen geſetz-
ter Hand und Rath den gemeinen Feinden muthig
entgegen gehen/ und vor Wiederbringung und Erhal-
tung allgemeiner Ruhe aufrichtig ſorgen moͤgen. Wo
dieſes von GOtt zu erhalten/ ſo wuͤrden wir uns de-
ſtoweniger vor Landverderblichen Durchzuͤgen/ und
feindlichen Streiffereyen und Einfaͤllen zu beſorgen
haben.
§. 58. Zum Vierdten/ ſo ziehet man auch bil-
lig in Betrachtung/ was droben angefuͤhret/ daß die
Heuſchrecken ſubtile lebendige Wuͤrmer im Leibe fuͤh-
ren/ nicht ungleich denen Ottern oder Schlangen.
Sind alſo die Heuſchrecken dißfalls ein Bild der heu-
tigen Potentaten/ welche in ihrem Buſen/ und faſt
in ihrem Leibe/ das iſt/ unter ihren vertrauteſten
Dienern vielmahl/ doch unvermerckt/ Schlangen/
das iſt/ Frantzoͤſiſche Spionen und Verraͤther he-
gen. Sie ſind auch ein Bild ſolcher untreuer Die-
ner
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/35 |
Zitationshilfe: | Loeber, Christoph Heinrich: Eigentliche Beschreibung Des Entsetzlich-grossen Heuschrecken-Heers Welches [...] Bey und unweit Jena [...] erschienen. Jena, [1693], S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loeber_heuschrecken_1693/35>, abgerufen am 16.02.2025. |