Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Schwere.
Bahn während jeder einzelnen Sekunde zurücklegt, nur 0,0001598
Erdhalbmesser beträgt.

§. 28. (III. Bestimmung des Halbmessers der Erde.) Allein
diese letzte Bestimmung der Entfernung des Mondes kann noch
nicht zu unserem Zwecke gebraucht werden. Unsere Absicht
ist nämlich, den Fall der Körper auf die Erde mit der Bewe-
gung des Mondes zu vergleichen, um zu sehen, ob in der That
beide aus derselben Ursache entspringen. Da aber dieser Fall in
Toisen oder Fußen ausgedrückt ist, so müssen wir auch jenen
Bogen der Mondsbahn in demselben Maaße kennen, oder mit
andern Worten, wir müssen wissen, wie viel Toisen der Halb-
messer der Erde beträgt.

Wir haben oben (I. Kap. I. und II.) das Vorzüglichste von
dem mitgetheilt, was wir über die Gestalt und Größe der Erde
wissen. Allein Newton kannte diese Bestimmungen noch nicht,
da die zu diesem Zwecke angestellten Messungen der Erde erst
nach ihm unternommen wurden. Die erste bessere Gradmessung ist
die von Picard in Frankreich, der im Jahre 1669, also drei Jahre
nach Newtons Aufenthalt in Woolsthorp, den Grad eines Me-
ridians oder den Breitengrad der Erde gleich 342360 Fuß gefun-
den hat, woraus folgt, daß der Halbmesser der Erde 19615780
Par. Fuß beträgt.

Zwar hatte schon früher, im Jahre 1615, Snellius in Hol-
land durch seine mit vieler Umsicht angestellte Vermessung diesen
Grad gleich 330432 Fuß, also zu unserem Zwecke genau genug,
gefunden, aber Newton scheint von dieser Bestimmung eben so
wenig, als von der seines Landsmanns Norwood, Nachricht er-
halten zu haben, welcher letzte im Jahre 1634 den Breitengrad
der Erde gleich 343800 Fuß, also noch genauer als selbst Picard
gefunden hatte. Auch mochte er diejenigen Werke, in welchen
von diesen damals noch neuen Messungen gesprochen wurde, in
der Zurückgezogenheit seines ländlichen Aufenthaltes nicht bei
der Hand gehabt, und, einer damals allgemein angenommenen
Voraussetzung gemäß, den Erdgrad in runder Zahl zu 60 eng-
lischen Meilen angenommen haben. Da die englische Meile
4954,19 Par. Fuß enthält, so betrug also, seiner Annahme ge-

Allgemeine Schwere.
Bahn während jeder einzelnen Sekunde zurücklegt, nur 0,0001598
Erdhalbmeſſer beträgt.

§. 28. (III. Beſtimmung des Halbmeſſers der Erde.) Allein
dieſe letzte Beſtimmung der Entfernung des Mondes kann noch
nicht zu unſerem Zwecke gebraucht werden. Unſere Abſicht
iſt nämlich, den Fall der Körper auf die Erde mit der Bewe-
gung des Mondes zu vergleichen, um zu ſehen, ob in der That
beide aus derſelben Urſache entſpringen. Da aber dieſer Fall in
Toiſen oder Fußen ausgedrückt iſt, ſo müſſen wir auch jenen
Bogen der Mondsbahn in demſelben Maaße kennen, oder mit
andern Worten, wir müſſen wiſſen, wie viel Toiſen der Halb-
meſſer der Erde beträgt.

Wir haben oben (I. Kap. I. und II.) das Vorzüglichſte von
dem mitgetheilt, was wir über die Geſtalt und Größe der Erde
wiſſen. Allein Newton kannte dieſe Beſtimmungen noch nicht,
da die zu dieſem Zwecke angeſtellten Meſſungen der Erde erſt
nach ihm unternommen wurden. Die erſte beſſere Gradmeſſung iſt
die von Picard in Frankreich, der im Jahre 1669, alſo drei Jahre
nach Newtons Aufenthalt in Woolſthorp, den Grad eines Me-
ridians oder den Breitengrad der Erde gleich 342360 Fuß gefun-
den hat, woraus folgt, daß der Halbmeſſer der Erde 19615780
Par. Fuß beträgt.

Zwar hatte ſchon früher, im Jahre 1615, Snellius in Hol-
land durch ſeine mit vieler Umſicht angeſtellte Vermeſſung dieſen
Grad gleich 330432 Fuß, alſo zu unſerem Zwecke genau genug,
gefunden, aber Newton ſcheint von dieſer Beſtimmung eben ſo
wenig, als von der ſeines Landsmanns Norwood, Nachricht er-
halten zu haben, welcher letzte im Jahre 1634 den Breitengrad
der Erde gleich 343800 Fuß, alſo noch genauer als ſelbſt Picard
gefunden hatte. Auch mochte er diejenigen Werke, in welchen
von dieſen damals noch neuen Meſſungen geſprochen wurde, in
der Zurückgezogenheit ſeines ländlichen Aufenthaltes nicht bei
der Hand gehabt, und, einer damals allgemein angenommenen
Vorausſetzung gemäß, den Erdgrad in runder Zahl zu 60 eng-
liſchen Meilen angenommen haben. Da die engliſche Meile
4954,19 Par. Fuß enthält, ſo betrug alſo, ſeiner Annahme ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0053" n="41"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Schwere.</fw><lb/>
Bahn während jeder einzelnen Sekunde zurücklegt, nur 0,<hi rendition="#sub">0001598</hi><lb/>
Erdhalbme&#x017F;&#x017F;er beträgt.</p><lb/>
              <p>§. 28. (<hi rendition="#aq">III.</hi> Be&#x017F;timmung des Halbme&#x017F;&#x017F;ers der Erde.) Allein<lb/>
die&#x017F;e letzte Be&#x017F;timmung der Entfernung des Mondes kann noch<lb/>
nicht <hi rendition="#g">zu un&#x017F;erem Zwecke</hi> gebraucht werden. Un&#x017F;ere Ab&#x017F;icht<lb/>
i&#x017F;t nämlich, den Fall der Körper auf die Erde mit der Bewe-<lb/>
gung des Mondes zu vergleichen, um zu &#x017F;ehen, ob in der That<lb/>
beide aus der&#x017F;elben Ur&#x017F;ache ent&#x017F;pringen. Da aber die&#x017F;er Fall in<lb/>
Toi&#x017F;en oder Fußen ausgedrückt i&#x017F;t, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir auch jenen<lb/>
Bogen der Mondsbahn in dem&#x017F;elben Maaße kennen, oder mit<lb/>
andern Worten, wir mü&#x017F;&#x017F;en wi&#x017F;&#x017F;en, wie viel Toi&#x017F;en der Halb-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er der Erde beträgt.</p><lb/>
              <p>Wir haben oben (<hi rendition="#aq">I.</hi> Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> und <hi rendition="#aq">II.</hi>) das Vorzüglich&#x017F;te von<lb/>
dem mitgetheilt, was wir über die Ge&#x017F;talt und Größe der Erde<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en. Allein Newton kannte die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen noch nicht,<lb/>
da die zu die&#x017F;em Zwecke ange&#x017F;tellten Me&#x017F;&#x017F;ungen der Erde er&#x017F;t<lb/>
nach ihm unternommen wurden. Die er&#x017F;te be&#x017F;&#x017F;ere Gradme&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t<lb/>
die von Picard in Frankreich, der im Jahre 1669, al&#x017F;o drei Jahre<lb/>
nach Newtons Aufenthalt in Wool&#x017F;thorp, den Grad eines Me-<lb/>
ridians oder den Breitengrad der Erde gleich 342360 Fuß gefun-<lb/>
den hat, woraus folgt, daß der Halbme&#x017F;&#x017F;er der Erde 19615780<lb/>
Par. Fuß beträgt.</p><lb/>
              <p>Zwar hatte &#x017F;chon früher, im Jahre 1615, Snellius in Hol-<lb/>
land durch &#x017F;eine mit vieler Um&#x017F;icht ange&#x017F;tellte Verme&#x017F;&#x017F;ung die&#x017F;en<lb/>
Grad gleich 330432 Fuß, al&#x017F;o zu un&#x017F;erem Zwecke genau genug,<lb/>
gefunden, aber Newton &#x017F;cheint von die&#x017F;er Be&#x017F;timmung eben &#x017F;o<lb/>
wenig, als von der &#x017F;eines Landsmanns Norwood, Nachricht er-<lb/>
halten zu haben, welcher letzte im Jahre 1634 den Breitengrad<lb/>
der Erde gleich 343800 Fuß, al&#x017F;o noch genauer als &#x017F;elb&#x017F;t Picard<lb/>
gefunden hatte. Auch mochte er diejenigen Werke, in welchen<lb/>
von die&#x017F;en damals noch neuen Me&#x017F;&#x017F;ungen ge&#x017F;prochen wurde, in<lb/>
der Zurückgezogenheit &#x017F;eines ländlichen Aufenthaltes nicht bei<lb/>
der Hand gehabt, und, einer damals allgemein angenommenen<lb/>
Voraus&#x017F;etzung gemäß, den Erdgrad in runder Zahl zu 60 eng-<lb/>
li&#x017F;chen Meilen angenommen haben. Da die engli&#x017F;che Meile<lb/>
4954,<hi rendition="#sub">19</hi> Par. Fuß enthält, &#x017F;o betrug al&#x017F;o, &#x017F;einer Annahme ge-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0053] Allgemeine Schwere. Bahn während jeder einzelnen Sekunde zurücklegt, nur 0,0001598 Erdhalbmeſſer beträgt. §. 28. (III. Beſtimmung des Halbmeſſers der Erde.) Allein dieſe letzte Beſtimmung der Entfernung des Mondes kann noch nicht zu unſerem Zwecke gebraucht werden. Unſere Abſicht iſt nämlich, den Fall der Körper auf die Erde mit der Bewe- gung des Mondes zu vergleichen, um zu ſehen, ob in der That beide aus derſelben Urſache entſpringen. Da aber dieſer Fall in Toiſen oder Fußen ausgedrückt iſt, ſo müſſen wir auch jenen Bogen der Mondsbahn in demſelben Maaße kennen, oder mit andern Worten, wir müſſen wiſſen, wie viel Toiſen der Halb- meſſer der Erde beträgt. Wir haben oben (I. Kap. I. und II.) das Vorzüglichſte von dem mitgetheilt, was wir über die Geſtalt und Größe der Erde wiſſen. Allein Newton kannte dieſe Beſtimmungen noch nicht, da die zu dieſem Zwecke angeſtellten Meſſungen der Erde erſt nach ihm unternommen wurden. Die erſte beſſere Gradmeſſung iſt die von Picard in Frankreich, der im Jahre 1669, alſo drei Jahre nach Newtons Aufenthalt in Woolſthorp, den Grad eines Me- ridians oder den Breitengrad der Erde gleich 342360 Fuß gefun- den hat, woraus folgt, daß der Halbmeſſer der Erde 19615780 Par. Fuß beträgt. Zwar hatte ſchon früher, im Jahre 1615, Snellius in Hol- land durch ſeine mit vieler Umſicht angeſtellte Vermeſſung dieſen Grad gleich 330432 Fuß, alſo zu unſerem Zwecke genau genug, gefunden, aber Newton ſcheint von dieſer Beſtimmung eben ſo wenig, als von der ſeines Landsmanns Norwood, Nachricht er- halten zu haben, welcher letzte im Jahre 1634 den Breitengrad der Erde gleich 343800 Fuß, alſo noch genauer als ſelbſt Picard gefunden hatte. Auch mochte er diejenigen Werke, in welchen von dieſen damals noch neuen Meſſungen geſprochen wurde, in der Zurückgezogenheit ſeines ländlichen Aufenthaltes nicht bei der Hand gehabt, und, einer damals allgemein angenommenen Vorausſetzung gemäß, den Erdgrad in runder Zahl zu 60 eng- liſchen Meilen angenommen haben. Da die engliſche Meile 4954,19 Par. Fuß enthält, ſo betrug alſo, ſeiner Annahme ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/53
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/53>, abgerufen am 23.11.2024.