Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.Anhang. Astronomische Kunstwörter. kreisen eingeschlossene Streifen heißt die heiße Zone. Diezwei, zwischen den Wende- und Polar-Kreisen jeder He- misphäre enthaltenen Streifen bilden die zwei gemäßigten Zonen und zwar die nördliche und südliche; die noch übrigen von den beiden Polarkreisen umschlossenen Theile der Ober- fläche der Erde endlich bilden die beiden kalten Zonen der Erde. (M. s. I. S. 202.) Anhang. Aſtronomiſche Kunſtwörter. kreiſen eingeſchloſſene Streifen heißt die heiße Zone. Diezwei, zwiſchen den Wende- und Polar-Kreiſen jeder He- miſphäre enthaltenen Streifen bilden die zwei gemäßigten Zonen und zwar die nördliche und ſüdliche; die noch übrigen von den beiden Polarkreiſen umſchloſſenen Theile der Ober- fläche der Erde endlich bilden die beiden kalten Zonen der Erde. (M. ſ. I. S. 202.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0472" n="460"/><fw place="top" type="header">Anhang. Aſtronomiſche Kunſtwörter.</fw><lb/> kreiſen eingeſchloſſene Streifen heißt die <hi rendition="#g">heiße</hi> Zone. Die<lb/> zwei, zwiſchen den Wende- und Polar-Kreiſen jeder He-<lb/> miſphäre enthaltenen Streifen bilden die zwei <hi rendition="#g">gemäßigten</hi><lb/> Zonen und zwar die nördliche und ſüdliche; die noch übrigen<lb/> von den beiden Polarkreiſen umſchloſſenen Theile der Ober-<lb/> fläche der Erde endlich bilden die beiden <hi rendition="#g">kalten</hi> Zonen der<lb/> Erde. (M. ſ. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 202.)</item> </list> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [460/0472]
Anhang. Aſtronomiſche Kunſtwörter.
kreiſen eingeſchloſſene Streifen heißt die heiße Zone. Die
zwei, zwiſchen den Wende- und Polar-Kreiſen jeder He-
miſphäre enthaltenen Streifen bilden die zwei gemäßigten
Zonen und zwar die nördliche und ſüdliche; die noch übrigen
von den beiden Polarkreiſen umſchloſſenen Theile der Ober-
fläche der Erde endlich bilden die beiden kalten Zonen der
Erde. (M. ſ. I. S. 202.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/472 |
Zitationshilfe: | Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/472>, abgerufen am 22.02.2025. |