Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung und Gebrauch der astronom. Instrumente.
Zukunft gebietet uns die Vernunft sowohl, als auch jene Rech-
nung, vor allem Vorsicht und Vermeidung aller heftigen Aen-
derung
, bei welcher, wie bei einem gewaltsamen Stoße in der ma-
teriellen Welt, immer sehr viel von dem verloren geht, was man in der
Mechanik die lebendige Kraft des Systems zu nennen pflegt.

§. 70. (Wahrscheinlichkeitsrechnung bei Zeugenaussagen.) Die
Wahrscheinlichkeit der Zeugenaussagen bei unseren Gerichten
zu kennen, muß für den Richter sowohl, als auch für den
Gerichteten von der größten Wichtigkeit seyn. Oft zwar wird
es sehr schwer und oft sogar unmöglich seyn, auf diesem Wege
die gesuchte Wahrheit zu erhalten, da die meistens unbekannte Wahr-
heitsliebe des Menschen und der Grad seiner Einsicht des Gegenstan-
des die Sache selbst mannigfaltig verändern kann. Wenn aber diese
beiden Umstände einigermaßen bekannt sind, so läßt sich unsere
neue Rechnung in der That darauf anwenden.

Ein Zeuge sagt vor Gericht aus, daß unter mehreren Fäl-
len, von denen man nur n als möglich erkennt, ein bestimmter
dieser n Fälle in der That statt gehabt habe. Ist dann w die
Wahrhaftigkeit des Zeugen, das heißt der Grad der Verläßlich-
keit, daß er die von ihm als Wahrheit erkannte Sache auch in
der That aussagen will und ist s die Sicherheit desselben, d. h.
der Grad der Verläßlichkeit, daß er sich in seiner eigenen Ansicht
nicht selbst geirrt habe, so ist, wie unsere Analyse zeigt, die Wahr-
scheinlichkeit, daß jener bestimmte Fall in der That statt gehabt
hat, gleich dem Producte von w in s, mehr dem Producte von
1 -- w in 1 -- s durch n -- 1 dividirt.

Aus dieser allgemeinen Formel lassen sich eine Menge
besonderer Fälle ableiten. Ist man z. B. von der Wahrhaf-
tigkeit oder Redlichkeit des Zeugen vollkommen überzeugt,
so ist die Wahrscheinlichkeit seiner Aussage gleich dem Pro-
ducte von w in s. Ganz dasselbe hat auch statt, wenn man
von seiner Sicherheit, d. h. von der Richtigkeit seiner Ein-
sicht vollkommen überzeugt ist. Muß man aber voraussetzen, daß
er eben so leicht redlich als unredlich seyn, und daß er eben so
leicht die wahre als auch eine falsche Ansicht von der Sache haben
kann, welche Voraussetzung meistens statt haben wird, so ist die
Wahrscheinlichkeit seiner Aussage gleich 3/8 , also etwas kleiner als 1/2.

Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente.
Zukunft gebietet uns die Vernunft ſowohl, als auch jene Rech-
nung, vor allem Vorſicht und Vermeidung aller heftigen Aen-
derung
, bei welcher, wie bei einem gewaltſamen Stoße in der ma-
teriellen Welt, immer ſehr viel von dem verloren geht, was man in der
Mechanik die lebendige Kraft des Syſtems zu nennen pflegt.

§. 70. (Wahrſcheinlichkeitsrechnung bei Zeugenausſagen.) Die
Wahrſcheinlichkeit der Zeugenausſagen bei unſeren Gerichten
zu kennen, muß für den Richter ſowohl, als auch für den
Gerichteten von der größten Wichtigkeit ſeyn. Oft zwar wird
es ſehr ſchwer und oft ſogar unmöglich ſeyn, auf dieſem Wege
die geſuchte Wahrheit zu erhalten, da die meiſtens unbekannte Wahr-
heitsliebe des Menſchen und der Grad ſeiner Einſicht des Gegenſtan-
des die Sache ſelbſt mannigfaltig verändern kann. Wenn aber dieſe
beiden Umſtände einigermaßen bekannt ſind, ſo läßt ſich unſere
neue Rechnung in der That darauf anwenden.

Ein Zeuge ſagt vor Gericht aus, daß unter mehreren Fäl-
len, von denen man nur n als möglich erkennt, ein beſtimmter
dieſer n Fälle in der That ſtatt gehabt habe. Iſt dann w die
Wahrhaftigkeit des Zeugen, das heißt der Grad der Verläßlich-
keit, daß er die von ihm als Wahrheit erkannte Sache auch in
der That ausſagen will und iſt s die Sicherheit deſſelben, d. h.
der Grad der Verläßlichkeit, daß er ſich in ſeiner eigenen Anſicht
nicht ſelbſt geirrt habe, ſo iſt, wie unſere Analyſe zeigt, die Wahr-
ſcheinlichkeit, daß jener beſtimmte Fall in der That ſtatt gehabt
hat, gleich dem Producte von w in s, mehr dem Producte von
1 — w in 1 — s durch n — 1 dividirt.

Aus dieſer allgemeinen Formel laſſen ſich eine Menge
beſonderer Fälle ableiten. Iſt man z. B. von der Wahrhaf-
tigkeit oder Redlichkeit des Zeugen vollkommen überzeugt,
ſo iſt die Wahrſcheinlichkeit ſeiner Ausſage gleich dem Pro-
ducte von w in s. Ganz daſſelbe hat auch ſtatt, wenn man
von ſeiner Sicherheit, d. h. von der Richtigkeit ſeiner Ein-
ſicht vollkommen überzeugt iſt. Muß man aber vorausſetzen, daß
er eben ſo leicht redlich als unredlich ſeyn, und daß er eben ſo
leicht die wahre als auch eine falſche Anſicht von der Sache haben
kann, welche Vorausſetzung meiſtens ſtatt haben wird, ſo iſt die
Wahrſcheinlichkeit ſeiner Ausſage gleich ⅜, alſo etwas kleiner als ½.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0434" n="422"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chreibung und Gebrauch der a&#x017F;tronom. In&#x017F;trumente.</fw><lb/>
Zukunft gebietet uns die Vernunft &#x017F;owohl, als auch jene Rech-<lb/>
nung, vor allem <hi rendition="#g">Vor&#x017F;icht</hi> und Vermeidung aller <hi rendition="#g">heftigen Aen-<lb/>
derung</hi>, bei welcher, wie bei einem gewalt&#x017F;amen Stoße in der ma-<lb/>
teriellen Welt, immer &#x017F;ehr viel von dem verloren geht, was man in der<lb/>
Mechanik die <hi rendition="#g">lebendige Kraft</hi> des Sy&#x017F;tems zu nennen pflegt.</p><lb/>
            <p>§. 70. (Wahr&#x017F;cheinlichkeitsrechnung bei Zeugenaus&#x017F;agen.) Die<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit der Zeugenaus&#x017F;agen bei un&#x017F;eren Gerichten<lb/>
zu kennen, muß für den Richter &#x017F;owohl, als auch für den<lb/>
Gerichteten von der größten Wichtigkeit &#x017F;eyn. Oft zwar wird<lb/>
es &#x017F;ehr &#x017F;chwer und oft &#x017F;ogar unmöglich &#x017F;eyn, auf die&#x017F;em Wege<lb/>
die ge&#x017F;uchte Wahrheit zu erhalten, da die mei&#x017F;tens unbekannte Wahr-<lb/>
heitsliebe des Men&#x017F;chen und der Grad &#x017F;einer Ein&#x017F;icht des Gegen&#x017F;tan-<lb/>
des die Sache &#x017F;elb&#x017F;t mannigfaltig verändern kann. Wenn aber die&#x017F;e<lb/>
beiden Um&#x017F;tände einigermaßen bekannt &#x017F;ind, &#x017F;o läßt &#x017F;ich un&#x017F;ere<lb/>
neue Rechnung in der That darauf anwenden.</p><lb/>
            <p>Ein Zeuge &#x017F;agt vor Gericht aus, daß unter mehreren Fäl-<lb/>
len, von denen man nur <hi rendition="#aq">n</hi> als möglich erkennt, ein be&#x017F;timmter<lb/>
die&#x017F;er <hi rendition="#aq">n</hi> Fälle in der That &#x017F;tatt gehabt habe. I&#x017F;t dann <hi rendition="#aq">w</hi> die<lb/>
Wahrhaftigkeit des Zeugen, das heißt der Grad der Verläßlich-<lb/>
keit, daß er die von ihm als Wahrheit erkannte Sache auch in<lb/>
der That aus&#x017F;agen will und i&#x017F;t <hi rendition="#aq">s</hi> die Sicherheit de&#x017F;&#x017F;elben, d. h.<lb/>
der Grad der Verläßlichkeit, daß er &#x017F;ich in &#x017F;einer eigenen An&#x017F;icht<lb/>
nicht &#x017F;elb&#x017F;t geirrt habe, &#x017F;o i&#x017F;t, wie un&#x017F;ere Analy&#x017F;e zeigt, die Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlichkeit, daß jener be&#x017F;timmte Fall in der That &#x017F;tatt gehabt<lb/>
hat, gleich dem Producte von <hi rendition="#aq">w</hi> in <hi rendition="#aq">s</hi>, mehr dem Producte von<lb/>
1 &#x2014; <hi rendition="#aq">w</hi> in 1 &#x2014; <hi rendition="#aq">s</hi> durch <hi rendition="#aq">n</hi> &#x2014; 1 dividirt.</p><lb/>
            <p>Aus die&#x017F;er allgemeinen Formel la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich eine Menge<lb/>
be&#x017F;onderer Fälle ableiten. I&#x017F;t man z. B. von der Wahrhaf-<lb/>
tigkeit oder Redlichkeit des Zeugen vollkommen überzeugt,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t die Wahr&#x017F;cheinlichkeit &#x017F;einer Aus&#x017F;age gleich dem Pro-<lb/>
ducte von <hi rendition="#aq">w</hi> in <hi rendition="#aq">s</hi>. Ganz da&#x017F;&#x017F;elbe hat auch &#x017F;tatt, wenn man<lb/>
von &#x017F;einer Sicherheit, d. h. von der Richtigkeit &#x017F;einer Ein-<lb/>
&#x017F;icht vollkommen überzeugt i&#x017F;t. Muß man aber voraus&#x017F;etzen, daß<lb/>
er eben &#x017F;o leicht redlich als unredlich &#x017F;eyn, und daß er eben &#x017F;o<lb/>
leicht die wahre als auch eine fal&#x017F;che An&#x017F;icht von der Sache haben<lb/>
kann, welche Voraus&#x017F;etzung mei&#x017F;tens &#x017F;tatt haben wird, &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit &#x017F;einer Aus&#x017F;age gleich &#x215C;, al&#x017F;o etwas kleiner als ½.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0434] Beſchreibung und Gebrauch der aſtronom. Inſtrumente. Zukunft gebietet uns die Vernunft ſowohl, als auch jene Rech- nung, vor allem Vorſicht und Vermeidung aller heftigen Aen- derung, bei welcher, wie bei einem gewaltſamen Stoße in der ma- teriellen Welt, immer ſehr viel von dem verloren geht, was man in der Mechanik die lebendige Kraft des Syſtems zu nennen pflegt. §. 70. (Wahrſcheinlichkeitsrechnung bei Zeugenausſagen.) Die Wahrſcheinlichkeit der Zeugenausſagen bei unſeren Gerichten zu kennen, muß für den Richter ſowohl, als auch für den Gerichteten von der größten Wichtigkeit ſeyn. Oft zwar wird es ſehr ſchwer und oft ſogar unmöglich ſeyn, auf dieſem Wege die geſuchte Wahrheit zu erhalten, da die meiſtens unbekannte Wahr- heitsliebe des Menſchen und der Grad ſeiner Einſicht des Gegenſtan- des die Sache ſelbſt mannigfaltig verändern kann. Wenn aber dieſe beiden Umſtände einigermaßen bekannt ſind, ſo läßt ſich unſere neue Rechnung in der That darauf anwenden. Ein Zeuge ſagt vor Gericht aus, daß unter mehreren Fäl- len, von denen man nur n als möglich erkennt, ein beſtimmter dieſer n Fälle in der That ſtatt gehabt habe. Iſt dann w die Wahrhaftigkeit des Zeugen, das heißt der Grad der Verläßlich- keit, daß er die von ihm als Wahrheit erkannte Sache auch in der That ausſagen will und iſt s die Sicherheit deſſelben, d. h. der Grad der Verläßlichkeit, daß er ſich in ſeiner eigenen Anſicht nicht ſelbſt geirrt habe, ſo iſt, wie unſere Analyſe zeigt, die Wahr- ſcheinlichkeit, daß jener beſtimmte Fall in der That ſtatt gehabt hat, gleich dem Producte von w in s, mehr dem Producte von 1 — w in 1 — s durch n — 1 dividirt. Aus dieſer allgemeinen Formel laſſen ſich eine Menge beſonderer Fälle ableiten. Iſt man z. B. von der Wahrhaf- tigkeit oder Redlichkeit des Zeugen vollkommen überzeugt, ſo iſt die Wahrſcheinlichkeit ſeiner Ausſage gleich dem Pro- ducte von w in s. Ganz daſſelbe hat auch ſtatt, wenn man von ſeiner Sicherheit, d. h. von der Richtigkeit ſeiner Ein- ſicht vollkommen überzeugt iſt. Muß man aber vorausſetzen, daß er eben ſo leicht redlich als unredlich ſeyn, und daß er eben ſo leicht die wahre als auch eine falſche Anſicht von der Sache haben kann, welche Vorausſetzung meiſtens ſtatt haben wird, ſo iſt die Wahrſcheinlichkeit ſeiner Ausſage gleich ⅜, alſo etwas kleiner als ½.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/434
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/434>, abgerufen am 18.12.2024.