Andere merkwürdige Folgen der Störungen der Planeten.
bedeckende Meer stört die Lage der Erdaxen so wenig, daß es vielmehr, durch seine große Beweglichkeit, der Erde erst den sichern und dauernden Zustand des Gleichgewichtes gibt, der sonst, bei einer ganz starren Masse der Erde, durch die kleinste äußere Ein- wirkung schon gestört werden könnte.
§. 126. (Freie Axen der Rotation.) Wir haben bereits oben (S. 32) von der Schwungkraft gesprochen, durch welche jedes Element eines Körpers, der sich um eine gerade Linie als um seine Axe dreht, sich in senkrechter Richtung von dieser Axe zu entfernen strebt. Da aber diese Elemente, durch den Zusammen- hang des Körpers, an dieser Entfernung gehindert werden, so entsteht daraus ein Druck auf die Rotationsaxe. Dieser Druck liegt, so wie die Centrifugalkraft, in der Richtung der Linie, die von dem Elemente senkrecht auf die Axe gezogen wird, und ist offenbar desto größer, je größer diese Linie, d. h. je weiter das Element von der Rotationsaxe entfernt liegt. Ist nun der Körper, in Beziehung auf diese Axe, nicht zu allen Seiten derselben sym- metrisch gestellt, so wird dieser Druck ein Wanken der Rotationsaxe und eine Störung der sonst gleichförmigen Drehung des Körpers erzeugen. Ist aber der Körper so gebaut, und die Rotationsaxe durch ihn so gestellt, daß jedes Element desselben, auf der einen Seite der Axe, ein anderes gleich großes und gleich entferntes auf der andern Seite derselben hat, so wird zwar jedes dieser zwei Elemente einen Druck auf die Axe erzeugen, aber beide Pressungen werden erstens gleich groß, und zweitens auf einander in ihrer Richtung entgegengesetzt seyn, d. h. beide Pressungen werden sich gegenseitig aufheben, und die Axe wird durch dieses Elementenpaar keinen Druck erleiden. Da dasselbe von jeden zwei anderen eben so gegen einander gestellten Elementen gilt, und da, der Voraussetzung gemäß, der ganze Körper nur aus solchen Elementenpaaren besteht, so wird auch die Drehungsaxe eines solchen Körpers von keinem Elemente desselben einen Druck erleiden, oder sie wird eine sogenannte freie Axe seyn. Für eine Kugel z. B. sind alle Durchmesser derselben solche freie Axen, und eben so ist für ein Ellipsoid, das durch die Umdrehung einer Ellipse um seine große oder kleine Axe entsteht, diese große oder diese kleine Axe eine freie, weil in der That alle auf diese Ro-
Andere merkwürdige Folgen der Störungen der Planeten.
bedeckende Meer ſtört die Lage der Erdaxen ſo wenig, daß es vielmehr, durch ſeine große Beweglichkeit, der Erde erſt den ſichern und dauernden Zuſtand des Gleichgewichtes gibt, der ſonſt, bei einer ganz ſtarren Maſſe der Erde, durch die kleinſte äußere Ein- wirkung ſchon geſtört werden könnte.
§. 126. (Freie Axen der Rotation.) Wir haben bereits oben (S. 32) von der Schwungkraft geſprochen, durch welche jedes Element eines Körpers, der ſich um eine gerade Linie als um ſeine Axe dreht, ſich in ſenkrechter Richtung von dieſer Axe zu entfernen ſtrebt. Da aber dieſe Elemente, durch den Zuſammen- hang des Körpers, an dieſer Entfernung gehindert werden, ſo entſteht daraus ein Druck auf die Rotationsaxe. Dieſer Druck liegt, ſo wie die Centrifugalkraft, in der Richtung der Linie, die von dem Elemente ſenkrecht auf die Axe gezogen wird, und iſt offenbar deſto größer, je größer dieſe Linie, d. h. je weiter das Element von der Rotationsaxe entfernt liegt. Iſt nun der Körper, in Beziehung auf dieſe Axe, nicht zu allen Seiten derſelben ſym- metriſch geſtellt, ſo wird dieſer Druck ein Wanken der Rotationsaxe und eine Störung der ſonſt gleichförmigen Drehung des Körpers erzeugen. Iſt aber der Körper ſo gebaut, und die Rotationsaxe durch ihn ſo geſtellt, daß jedes Element deſſelben, auf der einen Seite der Axe, ein anderes gleich großes und gleich entferntes auf der andern Seite derſelben hat, ſo wird zwar jedes dieſer zwei Elemente einen Druck auf die Axe erzeugen, aber beide Preſſungen werden erſtens gleich groß, und zweitens auf einander in ihrer Richtung entgegengeſetzt ſeyn, d. h. beide Preſſungen werden ſich gegenſeitig aufheben, und die Axe wird durch dieſes Elementenpaar keinen Druck erleiden. Da daſſelbe von jeden zwei anderen eben ſo gegen einander geſtellten Elementen gilt, und da, der Vorausſetzung gemäß, der ganze Körper nur aus ſolchen Elementenpaaren beſteht, ſo wird auch die Drehungsaxe eines ſolchen Körpers von keinem Elemente deſſelben einen Druck erleiden, oder ſie wird eine ſogenannte freie Axe ſeyn. Für eine Kugel z. B. ſind alle Durchmeſſer derſelben ſolche freie Axen, und eben ſo iſt für ein Ellipſoid, das durch die Umdrehung einer Ellipſe um ſeine große oder kleine Axe entſteht, dieſe große oder dieſe kleine Axe eine freie, weil in der That alle auf dieſe Ro-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0185"n="173"/><fwplace="top"type="header">Andere merkwürdige Folgen der Störungen der Planeten.</fw><lb/>
bedeckende Meer ſtört die Lage der Erdaxen ſo wenig, daß es<lb/>
vielmehr, durch ſeine große Beweglichkeit, der Erde erſt den ſichern<lb/>
und dauernden Zuſtand des Gleichgewichtes gibt, der ſonſt, bei<lb/>
einer ganz ſtarren Maſſe der Erde, durch die kleinſte äußere Ein-<lb/>
wirkung ſchon geſtört werden könnte.</p><lb/><p>§. 126. (Freie Axen der Rotation.) Wir haben bereits oben<lb/>
(S. 32) von der <hirendition="#g">Schwungkraft</hi> geſprochen, durch welche jedes<lb/>
Element eines Körpers, der ſich um eine gerade Linie als um<lb/>ſeine Axe dreht, ſich in ſenkrechter Richtung von dieſer Axe zu<lb/>
entfernen ſtrebt. Da aber dieſe Elemente, durch den Zuſammen-<lb/>
hang des Körpers, an dieſer Entfernung gehindert werden, ſo<lb/>
entſteht daraus ein <hirendition="#g">Druck</hi> auf die Rotationsaxe. Dieſer Druck<lb/>
liegt, ſo wie die Centrifugalkraft, in der Richtung der Linie, die<lb/>
von dem Elemente ſenkrecht auf die Axe gezogen wird, und iſt<lb/>
offenbar deſto größer, je größer dieſe Linie, d. h. je weiter das<lb/>
Element von der Rotationsaxe entfernt liegt. Iſt nun der Körper,<lb/>
in Beziehung auf dieſe Axe, nicht zu allen Seiten derſelben ſym-<lb/>
metriſch geſtellt, ſo wird dieſer Druck ein Wanken der Rotationsaxe<lb/>
und eine Störung der ſonſt gleichförmigen Drehung des Körpers<lb/>
erzeugen. Iſt aber der Körper ſo gebaut, und die Rotationsaxe<lb/>
durch ihn ſo geſtellt, daß jedes Element deſſelben, auf der einen<lb/>
Seite der Axe, ein anderes gleich großes und gleich entferntes<lb/>
auf der andern Seite derſelben hat, ſo wird zwar jedes dieſer<lb/>
zwei Elemente einen Druck auf die Axe erzeugen, aber beide<lb/>
Preſſungen werden erſtens gleich groß, und zweitens auf einander<lb/>
in ihrer Richtung entgegengeſetzt ſeyn, d. h. beide Preſſungen<lb/>
werden ſich gegenſeitig aufheben, und die Axe wird durch dieſes<lb/>
Elementenpaar <hirendition="#g">keinen</hi> Druck erleiden. Da daſſelbe von jeden<lb/>
zwei anderen eben ſo gegen einander geſtellten Elementen gilt,<lb/>
und da, der Vorausſetzung gemäß, der ganze Körper nur aus<lb/><hirendition="#g">ſolchen</hi> Elementenpaaren beſteht, ſo wird auch die Drehungsaxe<lb/>
eines ſolchen Körpers von keinem Elemente deſſelben einen Druck<lb/>
erleiden, oder ſie wird eine ſogenannte <hirendition="#g">freie</hi> Axe ſeyn. Für eine<lb/>
Kugel z. B. ſind alle Durchmeſſer derſelben ſolche freie Axen,<lb/>
und eben ſo iſt für ein Ellipſoid, das durch die Umdrehung einer<lb/>
Ellipſe um ſeine große oder kleine Axe entſteht, dieſe große oder<lb/>
dieſe kleine Axe eine <hirendition="#g">freie</hi>, weil in der That alle auf dieſe Ro-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[173/0185]
Andere merkwürdige Folgen der Störungen der Planeten.
bedeckende Meer ſtört die Lage der Erdaxen ſo wenig, daß es
vielmehr, durch ſeine große Beweglichkeit, der Erde erſt den ſichern
und dauernden Zuſtand des Gleichgewichtes gibt, der ſonſt, bei
einer ganz ſtarren Maſſe der Erde, durch die kleinſte äußere Ein-
wirkung ſchon geſtört werden könnte.
§. 126. (Freie Axen der Rotation.) Wir haben bereits oben
(S. 32) von der Schwungkraft geſprochen, durch welche jedes
Element eines Körpers, der ſich um eine gerade Linie als um
ſeine Axe dreht, ſich in ſenkrechter Richtung von dieſer Axe zu
entfernen ſtrebt. Da aber dieſe Elemente, durch den Zuſammen-
hang des Körpers, an dieſer Entfernung gehindert werden, ſo
entſteht daraus ein Druck auf die Rotationsaxe. Dieſer Druck
liegt, ſo wie die Centrifugalkraft, in der Richtung der Linie, die
von dem Elemente ſenkrecht auf die Axe gezogen wird, und iſt
offenbar deſto größer, je größer dieſe Linie, d. h. je weiter das
Element von der Rotationsaxe entfernt liegt. Iſt nun der Körper,
in Beziehung auf dieſe Axe, nicht zu allen Seiten derſelben ſym-
metriſch geſtellt, ſo wird dieſer Druck ein Wanken der Rotationsaxe
und eine Störung der ſonſt gleichförmigen Drehung des Körpers
erzeugen. Iſt aber der Körper ſo gebaut, und die Rotationsaxe
durch ihn ſo geſtellt, daß jedes Element deſſelben, auf der einen
Seite der Axe, ein anderes gleich großes und gleich entferntes
auf der andern Seite derſelben hat, ſo wird zwar jedes dieſer
zwei Elemente einen Druck auf die Axe erzeugen, aber beide
Preſſungen werden erſtens gleich groß, und zweitens auf einander
in ihrer Richtung entgegengeſetzt ſeyn, d. h. beide Preſſungen
werden ſich gegenſeitig aufheben, und die Axe wird durch dieſes
Elementenpaar keinen Druck erleiden. Da daſſelbe von jeden
zwei anderen eben ſo gegen einander geſtellten Elementen gilt,
und da, der Vorausſetzung gemäß, der ganze Körper nur aus
ſolchen Elementenpaaren beſteht, ſo wird auch die Drehungsaxe
eines ſolchen Körpers von keinem Elemente deſſelben einen Druck
erleiden, oder ſie wird eine ſogenannte freie Axe ſeyn. Für eine
Kugel z. B. ſind alle Durchmeſſer derſelben ſolche freie Axen,
und eben ſo iſt für ein Ellipſoid, das durch die Umdrehung einer
Ellipſe um ſeine große oder kleine Axe entſteht, dieſe große oder
dieſe kleine Axe eine freie, weil in der That alle auf dieſe Ro-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/185>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.