Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Der Mond. und der Krater dieses nun schon vielleicht seit Jahrtausenden erlo-schenen Vulkans hat sieben Meilen im Durchmesser! Der Krater des Aetna in Sicilien hat nur 4000 Fuß oder 1/5 Meile im Durchmesser. Die Flächen und Thäler, welche diese Ringgebirge einschließen, haben öfter eine Ausdehnung von acht bis neun hun- dert Quadratmeilen. Die von den Wallgebirgen eingeschlossenen Räume sind als Einsenkungen unter der Kugelfläche des Monds, als leere, trockene Kraterbecken zu betrachten, die weiter keine Aehnlichkeit mit unseren von Bergrücken eingeschlossenen Ländern, wie z. B. Böhmen u. dgl. haben, und deren Tiefe, nach Schrö- ters Messungen, oft bis zu 18000 Fuß geht, die also zuweilen so tief sind, als unser Chimborasso hoch ist. Einen solchen Krater findet man z. B. bei Cleomedes, an der Nordseite des Mare Cri- sium, nahe an dem westlichen Rande der Karte; er hat 31/2 Mei- len in seinem obersten Durchmesser und über 15000 Fuß Tiefe. Welch' ein Anblick für ein menschliches Auge, in einen Kessel von 31/2 Meilen im Durchmesser und von der Tiefe unserer höch- sten Berge hinab zu schauen. Die Ringgebirge, welche diese Krater umgeben, haben das Der Mond. und der Krater dieſes nun ſchon vielleicht ſeit Jahrtauſenden erlo-ſchenen Vulkans hat ſieben Meilen im Durchmeſſer! Der Krater des Aetna in Sicilien hat nur 4000 Fuß oder ⅕ Meile im Durchmeſſer. Die Flächen und Thäler, welche dieſe Ringgebirge einſchließen, haben öfter eine Ausdehnung von acht bis neun hun- dert Quadratmeilen. Die von den Wallgebirgen eingeſchloſſenen Räume ſind als Einſenkungen unter der Kugelfläche des Monds, als leere, trockene Kraterbecken zu betrachten, die weiter keine Aehnlichkeit mit unſeren von Bergrücken eingeſchloſſenen Ländern, wie z. B. Böhmen u. dgl. haben, und deren Tiefe, nach Schrö- ters Meſſungen, oft bis zu 18000 Fuß geht, die alſo zuweilen ſo tief ſind, als unſer Chimboraſſo hoch iſt. Einen ſolchen Krater findet man z. B. bei Cleomedes, an der Nordſeite des Mare Cri- sium, nahe an dem weſtlichen Rande der Karte; er hat 3½ Mei- len in ſeinem oberſten Durchmeſſer und über 15000 Fuß Tiefe. Welch’ ein Anblick für ein menſchliches Auge, in einen Keſſel von 3½ Meilen im Durchmeſſer und von der Tiefe unſerer höch- ſten Berge hinab zu ſchauen. Die Ringgebirge, welche dieſe Krater umgeben, haben das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0201" n="191"/><fw place="top" type="header">Der Mond.</fw><lb/> und der Krater dieſes nun ſchon vielleicht ſeit Jahrtauſenden erlo-<lb/> ſchenen Vulkans hat ſieben Meilen im Durchmeſſer! Der Krater<lb/> des Aetna in Sicilien hat nur 4000 Fuß oder ⅕ Meile im<lb/> Durchmeſſer. Die Flächen und Thäler, welche dieſe Ringgebirge<lb/> einſchließen, haben öfter eine Ausdehnung von acht bis neun hun-<lb/> dert Quadratmeilen. Die von den Wallgebirgen eingeſchloſſenen<lb/> Räume ſind als Einſenkungen unter der Kugelfläche des Monds,<lb/> als leere, trockene Kraterbecken zu betrachten, die weiter keine<lb/> Aehnlichkeit mit unſeren von Bergrücken eingeſchloſſenen Ländern,<lb/> wie z. B. Böhmen u. dgl. haben, und deren Tiefe, nach Schrö-<lb/> ters Meſſungen, oft bis zu 18000 Fuß geht, die alſo zuweilen ſo<lb/> tief ſind, als unſer Chimboraſſo hoch iſt. Einen ſolchen Krater<lb/> findet man z. B. bei Cleomedes, an der Nordſeite des <hi rendition="#aq">Mare Cri-<lb/> sium,</hi> nahe an dem weſtlichen Rande der Karte; er hat 3½ Mei-<lb/> len in ſeinem oberſten Durchmeſſer und über 15000 Fuß Tiefe.<lb/> Welch’ ein Anblick für ein menſchliches Auge, in einen Keſſel<lb/> von 3½ Meilen im Durchmeſſer und von der Tiefe unſerer höch-<lb/> ſten Berge hinab zu ſchauen.</p><lb/> <p>Die Ringgebirge, welche dieſe Krater umgeben, haben das<lb/> Merkwürdige, daß die Maſſe dieſer Berge immer ſehr nahe ſo<lb/> groß iſt, als eben hinreichen würde, den Krater auszufüllen, den<lb/> ſie umgeben. Schröter hat ſich Modelle von dieſen Gegenſtänden<lb/> gemacht und dieſe Bemerkung immer beſtätiget gefunden. Dieſer<lb/> Ring ſcheint daher dieſelbe Maſſe zu ſeyn, die den Krater vor<lb/> ſeiner Entſtehung ausgefüllt hat, zum Zeichen, daß dieſe Krater,<lb/> womit die Oberfläche des Mondes gleichſam überſäet iſt, nicht durch<lb/> Einſturz, ſondern durch Eruption entſtanden ſind. Auch ſcheint<lb/> daraus zu folgen, daß die durch innere Gährung an die Ober-<lb/> fläche geſchleuderte Maſſe des Mondes zu jener Zeit ſich in keinem<lb/> flüſſigen Zuſtande befunden hat, weil ſie nicht, wie die Lava un-<lb/> ſerer Vulkane, am Rande des Kraters ſtromartig abgefloſſen iſt,<lb/> ſondern nur in der Nähe der Oeffnung ſich rings um dieſelbe<lb/> wallförmig angelegt hat. Uebrigens zeigt das Innere dieſer un-<lb/> geheuern Höhlungen, mit ſtarken Fernröhren betrachtet, ganz den-<lb/> ſelben vulkaniſchen Charakter, wie man ihn bei unſerm Veſuv und<lb/> auf der Karte der <hi rendition="#aq">Campi Phlegraei</hi> von <hi rendition="#aq">Breislak,</hi> oder auf der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0201]
Der Mond.
und der Krater dieſes nun ſchon vielleicht ſeit Jahrtauſenden erlo-
ſchenen Vulkans hat ſieben Meilen im Durchmeſſer! Der Krater
des Aetna in Sicilien hat nur 4000 Fuß oder ⅕ Meile im
Durchmeſſer. Die Flächen und Thäler, welche dieſe Ringgebirge
einſchließen, haben öfter eine Ausdehnung von acht bis neun hun-
dert Quadratmeilen. Die von den Wallgebirgen eingeſchloſſenen
Räume ſind als Einſenkungen unter der Kugelfläche des Monds,
als leere, trockene Kraterbecken zu betrachten, die weiter keine
Aehnlichkeit mit unſeren von Bergrücken eingeſchloſſenen Ländern,
wie z. B. Böhmen u. dgl. haben, und deren Tiefe, nach Schrö-
ters Meſſungen, oft bis zu 18000 Fuß geht, die alſo zuweilen ſo
tief ſind, als unſer Chimboraſſo hoch iſt. Einen ſolchen Krater
findet man z. B. bei Cleomedes, an der Nordſeite des Mare Cri-
sium, nahe an dem weſtlichen Rande der Karte; er hat 3½ Mei-
len in ſeinem oberſten Durchmeſſer und über 15000 Fuß Tiefe.
Welch’ ein Anblick für ein menſchliches Auge, in einen Keſſel
von 3½ Meilen im Durchmeſſer und von der Tiefe unſerer höch-
ſten Berge hinab zu ſchauen.
Die Ringgebirge, welche dieſe Krater umgeben, haben das
Merkwürdige, daß die Maſſe dieſer Berge immer ſehr nahe ſo
groß iſt, als eben hinreichen würde, den Krater auszufüllen, den
ſie umgeben. Schröter hat ſich Modelle von dieſen Gegenſtänden
gemacht und dieſe Bemerkung immer beſtätiget gefunden. Dieſer
Ring ſcheint daher dieſelbe Maſſe zu ſeyn, die den Krater vor
ſeiner Entſtehung ausgefüllt hat, zum Zeichen, daß dieſe Krater,
womit die Oberfläche des Mondes gleichſam überſäet iſt, nicht durch
Einſturz, ſondern durch Eruption entſtanden ſind. Auch ſcheint
daraus zu folgen, daß die durch innere Gährung an die Ober-
fläche geſchleuderte Maſſe des Mondes zu jener Zeit ſich in keinem
flüſſigen Zuſtande befunden hat, weil ſie nicht, wie die Lava un-
ſerer Vulkane, am Rande des Kraters ſtromartig abgefloſſen iſt,
ſondern nur in der Nähe der Oeffnung ſich rings um dieſelbe
wallförmig angelegt hat. Uebrigens zeigt das Innere dieſer un-
geheuern Höhlungen, mit ſtarken Fernröhren betrachtet, ganz den-
ſelben vulkaniſchen Charakter, wie man ihn bei unſerm Veſuv und
auf der Karte der Campi Phlegraei von Breislak, oder auf der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |