Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 2. Stuttgart, 1835.Uranus. genschaften der Bewohner jener Planeten fortsetzten, und es maguns, zum Schlusse dieses Gegenstandes erlaubt seyn, einige dieser Phantasien zur Erheiterung der Leser hier anzuführen. §. 122. (Wahrscheinlichkeit, daß die Planeten bewohnt sind.) §. 123. (Huygens Meinungen über die Bewohner der Plane- Littrow's Himmel u. s. Wunder. II. 11
Uranus. genſchaften der Bewohner jener Planeten fortſetzten, und es maguns, zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes erlaubt ſeyn, einige dieſer Phantaſien zur Erheiterung der Leſer hier anzuführen. §. 122. (Wahrſcheinlichkeit, daß die Planeten bewohnt ſind.) §. 123. (Huygens Meinungen über die Bewohner der Plane- Littrow’s Himmel u. ſ. Wunder. II. 11
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0171" n="161"/><fw place="top" type="header">Uranus.</fw><lb/> genſchaften der Bewohner jener Planeten fortſetzten, und es mag<lb/> uns, zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes erlaubt ſeyn, einige dieſer<lb/> Phantaſien zur Erheiterung der Leſer hier anzuführen.</p><lb/> <p>§. 122. (Wahrſcheinlichkeit, daß die Planeten bewohnt ſind.)<lb/> Zuerſt aber wollen wir bemerken, daß es allerdings ſehr wahr-<lb/> ſcheinlich iſt, daß auch jene Weltkörper mit Geſchöpfen aller Art<lb/> bedeckt ſind und daß auch dort zahlloſe organiſche Weſen ſich<lb/> ihres Lebens erfreuen. Auf unſerer Erde finden wir jedes Sand-<lb/> korn, jeden Waſſertropfen belebt — wie ſollten ſo unermeßliche<lb/> Kugeln, wie Jupiter, ohne Bewohner ſeyn! Auf unſerer Erde fin-<lb/> den wir ferner, nicht bloß bei den Thieren, wo die Abſtufungen<lb/> unendlich ſind, ſondern ſelbſt bei den Menſchen, welche die ver-<lb/> ſchiedenen Gegenden der Erde bewohnen, bei dem Lappländer und<lb/> dem Neger, ſo große Unterſchiede — wie ſollte ſie bei den Be-<lb/> wohnern des Merkurs und des Uranus nicht noch viel größer<lb/> ſeyn! Und warum ſollte es einer lebhaften Einbildungskraft nicht<lb/> gegönnt ſeyn, dieſe Unterſchiede aufzuſuchen und ſie denjenigen<lb/> Verhältniſſen, die wir von jenen Planeten kennen, ſo gut wir nun<lb/> eben können, anzupaſſen? Vorausgeſetzt, daß man bei den allge-<lb/> meinen Beſtimmungen ſtehen bleibt, ohne ſich in das Detail der<lb/> geiſtigen oder körperlichen Vorzüge einzulaſſen, die jene uns gänz-<lb/> lich unbekannten Geſchöpfe vor uns haben mögen.</p><lb/> <p>§. 123. (Huygens Meinungen über die Bewohner der Plane-<lb/> ten.) Dieß hat Huygens in ſeinem bekannten <hi rendition="#aq">Cosmotheoros,</hi><lb/> wenigſtens in dem erſten Theile deſſelben, gethan und er hat darin<lb/> an dem Cardinal Cuſa, an dem unglücklichen Bruno und ſelbſt<lb/> an Kepler, in ſeinem <hi rendition="#aq">Somnium astronomicum,</hi> ſchon Vorgän-<lb/> ger gehabt, deſſen Fußſtapfen er nur verfolgen und weiter aus-<lb/> bilden durfte. So meint Huygens, daß auf allen dieſen Welten,<lb/> ſo verſchieden ſie auch von unſerer Erde ſeyn mögen, doch immer<lb/><hi rendition="#g">Waſſer</hi> zu finden ſeyn muß, weil ohne dieſes weder vegetabili-<lb/> ſches, noch animaliſches Leben gedacht werden kann, ein anderes<lb/> Waſſer übrigens, als das unſere, da dieſes im Saturn gewiß nur<lb/> als Eis vorhanden ſeyn könnte, und da es im Merkur ſchon längſt<lb/> in Dampf verwandelt ſeyn würde. Wo aber eine ſolche Flüſſig-<lb/> keit iſt, da müſſen ſich auch, wie er glaubt, Pflanzen finden, die<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Littrow’s</hi> Himmel u. ſ. Wunder. <hi rendition="#aq">II.</hi> 11</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0171]
Uranus.
genſchaften der Bewohner jener Planeten fortſetzten, und es mag
uns, zum Schluſſe dieſes Gegenſtandes erlaubt ſeyn, einige dieſer
Phantaſien zur Erheiterung der Leſer hier anzuführen.
§. 122. (Wahrſcheinlichkeit, daß die Planeten bewohnt ſind.)
Zuerſt aber wollen wir bemerken, daß es allerdings ſehr wahr-
ſcheinlich iſt, daß auch jene Weltkörper mit Geſchöpfen aller Art
bedeckt ſind und daß auch dort zahlloſe organiſche Weſen ſich
ihres Lebens erfreuen. Auf unſerer Erde finden wir jedes Sand-
korn, jeden Waſſertropfen belebt — wie ſollten ſo unermeßliche
Kugeln, wie Jupiter, ohne Bewohner ſeyn! Auf unſerer Erde fin-
den wir ferner, nicht bloß bei den Thieren, wo die Abſtufungen
unendlich ſind, ſondern ſelbſt bei den Menſchen, welche die ver-
ſchiedenen Gegenden der Erde bewohnen, bei dem Lappländer und
dem Neger, ſo große Unterſchiede — wie ſollte ſie bei den Be-
wohnern des Merkurs und des Uranus nicht noch viel größer
ſeyn! Und warum ſollte es einer lebhaften Einbildungskraft nicht
gegönnt ſeyn, dieſe Unterſchiede aufzuſuchen und ſie denjenigen
Verhältniſſen, die wir von jenen Planeten kennen, ſo gut wir nun
eben können, anzupaſſen? Vorausgeſetzt, daß man bei den allge-
meinen Beſtimmungen ſtehen bleibt, ohne ſich in das Detail der
geiſtigen oder körperlichen Vorzüge einzulaſſen, die jene uns gänz-
lich unbekannten Geſchöpfe vor uns haben mögen.
§. 123. (Huygens Meinungen über die Bewohner der Plane-
ten.) Dieß hat Huygens in ſeinem bekannten Cosmotheoros,
wenigſtens in dem erſten Theile deſſelben, gethan und er hat darin
an dem Cardinal Cuſa, an dem unglücklichen Bruno und ſelbſt
an Kepler, in ſeinem Somnium astronomicum, ſchon Vorgän-
ger gehabt, deſſen Fußſtapfen er nur verfolgen und weiter aus-
bilden durfte. So meint Huygens, daß auf allen dieſen Welten,
ſo verſchieden ſie auch von unſerer Erde ſeyn mögen, doch immer
Waſſer zu finden ſeyn muß, weil ohne dieſes weder vegetabili-
ſches, noch animaliſches Leben gedacht werden kann, ein anderes
Waſſer übrigens, als das unſere, da dieſes im Saturn gewiß nur
als Eis vorhanden ſeyn könnte, und da es im Merkur ſchon längſt
in Dampf verwandelt ſeyn würde. Wo aber eine ſolche Flüſſig-
keit iſt, da müſſen ſich auch, wie er glaubt, Pflanzen finden, die
Littrow’s Himmel u. ſ. Wunder. II. 11
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |