Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834.Kepler's Gesetze. Distanzen PS und PS' für alle Punkte P immer dieselben, undzwar gleich der Hälfte des Fadens oder gleich CP, d. h. gleich dem Halbmesser des Kreises werden. Man nennt in der Ellipse jene beiden fixen Punkte S und S' §. 137. (Zweites Gesetz Keplers.) Kepler hatte also gefun- Es war nun nur noch übrig, diese schöne und wichtige Ent- Kepler’s Geſetze. Diſtanzen PS und PS' für alle Punkte P immer dieſelben, undzwar gleich der Hälfte des Fadens oder gleich CP, d. h. gleich dem Halbmeſſer des Kreiſes werden. Man nennt in der Ellipſe jene beiden fixen Punkte S und S' §. 137. (Zweites Geſetz Keplers.) Kepler hatte alſo gefun- Es war nun nur noch übrig, dieſe ſchöne und wichtige Ent- <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0284" n="272"/><fw place="top" type="header">Kepler’s Geſetze.</fw><lb/> Diſtanzen <hi rendition="#aq">PS</hi> und <hi rendition="#aq">PS'</hi> für alle Punkte <hi rendition="#aq">P</hi> immer dieſelben, und<lb/> zwar gleich der Hälfte des Fadens oder gleich <hi rendition="#aq">CP</hi>, d. h. gleich<lb/> dem Halbmeſſer des Kreiſes werden.</p><lb/> <p>Man nennt in der Ellipſe jene beiden fixen Punkte <hi rendition="#aq">S</hi> und <hi rendition="#aq">S'</hi><lb/> die <hi rendition="#g">Brennpunkte</hi>, die erwähnten äußerſten Punkte <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> aber die <hi rendition="#g">Scheitel</hi> und ihre Diſtanz <hi rendition="#aq">AB</hi> endlich die <hi rendition="#g">große<lb/> Axe</hi> der Ellipſe. Theilt man die Linie <hi rendition="#aq">SS'</hi> oder was daſſelbe<lb/> iſt, die Linie <hi rendition="#aq">AB</hi> in dem Punkte <hi rendition="#aq">C</hi> in zwei gleiche Theile, ſo<lb/> heißt <hi rendition="#aq">C</hi> der <hi rendition="#g">Mittelpunkt</hi> und <hi rendition="#aq">CS = CS'</hi> die <hi rendition="#g">Excentri-<lb/> cität</hi>. Errichtet man durch dieſen Punkt <hi rendition="#aq">C</hi> eine auf die große<lb/> Axe <hi rendition="#aq">AB</hi> ſenkrechte Linie, ſo iſt der Theil derſelben, der zu beiden<lb/> Seiten von <hi rendition="#aq">AB</hi> durch die krumme Linie begränzt wird, die <hi rendition="#g">kleine<lb/> Axe</hi> der Ellipſe. Da für die Endpunkte dieſer kleinen Axe die<lb/> beiden Theile <hi rendition="#aq">SP</hi> und <hi rendition="#aq">S'P</hi> einander gleich, alſo auch jeder dieſer<lb/> Theile gleich der halben kleinen Axe ſind, ſo iſt die Summe der<lb/> Quadrate der Excentricität und der halben kleinen Axe gleich dem<lb/> Quadrate der halben großen Axe, ſo daß daher, wenn zwei von<lb/> dieſen drei Größen bekannt ſind, auch ſo fort die dritte derſelben<lb/> gegeben iſt. Endlich nennt man die Diſtanz <hi rendition="#aq">PS</hi> oder <hi rendition="#aq">PS'</hi> eines<lb/> jeden Punktes <hi rendition="#aq">P</hi> der Ellipſe von einem der beiden Brennpunkte<lb/> derſelben den <hi rendition="#g">Radius Vector</hi> dieſes Punktes.</p><lb/> <p>§. 137. (Zweites Geſetz Keplers.) Kepler hatte alſo gefun-<lb/> den, daß die jährliche Bahn der Erde eine Ellipſe iſt, in deren<lb/> einem Brennpunkte der Mittelpunkt der Sonne liegt. Es war<lb/> wohl ſehr natürlich, zu vermuthen, daß daſſelbe auch bei den<lb/> übrigen Planeten nicht anders ſeyn werde, und dieſe Vermuthung<lb/> wurde bald durch die darüber angeſtellten Rechnungen vollkommen<lb/> beſtätigt. Dadurch war das <hi rendition="#g">zweite Geſetz</hi> Keplers gefunden,<lb/> nach welchem ſich alſo alle Planeten in Ellipſen bewegen, deren<lb/> einen, allen dieſen Bahnen gemeinſchaftlichen, Brennpunkt der<lb/> Mittelpunkt der Sonne einnimmt.</p><lb/> <p>Es war nun nur noch übrig, dieſe ſchöne und wichtige Ent-<lb/> deckung anzuwenden und zu zeigen, wie man nun nach ihr die<lb/> Bewegung der Planeten berechnen ſoll, um ſie mit den Beobach-<lb/> tungen zu vergleichen, oder mit andern Worten: es handelte ſich<lb/> um die neue Theorie der planetariſchen Bewegung, da die alte,<lb/> welche die Planetenbahnen kreisförmig vorausſetzte, was ſie nicht<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0284]
Kepler’s Geſetze.
Diſtanzen PS und PS' für alle Punkte P immer dieſelben, und
zwar gleich der Hälfte des Fadens oder gleich CP, d. h. gleich
dem Halbmeſſer des Kreiſes werden.
Man nennt in der Ellipſe jene beiden fixen Punkte S und S'
die Brennpunkte, die erwähnten äußerſten Punkte B und A
aber die Scheitel und ihre Diſtanz AB endlich die große
Axe der Ellipſe. Theilt man die Linie SS' oder was daſſelbe
iſt, die Linie AB in dem Punkte C in zwei gleiche Theile, ſo
heißt C der Mittelpunkt und CS = CS' die Excentri-
cität. Errichtet man durch dieſen Punkt C eine auf die große
Axe AB ſenkrechte Linie, ſo iſt der Theil derſelben, der zu beiden
Seiten von AB durch die krumme Linie begränzt wird, die kleine
Axe der Ellipſe. Da für die Endpunkte dieſer kleinen Axe die
beiden Theile SP und S'P einander gleich, alſo auch jeder dieſer
Theile gleich der halben kleinen Axe ſind, ſo iſt die Summe der
Quadrate der Excentricität und der halben kleinen Axe gleich dem
Quadrate der halben großen Axe, ſo daß daher, wenn zwei von
dieſen drei Größen bekannt ſind, auch ſo fort die dritte derſelben
gegeben iſt. Endlich nennt man die Diſtanz PS oder PS' eines
jeden Punktes P der Ellipſe von einem der beiden Brennpunkte
derſelben den Radius Vector dieſes Punktes.
§. 137. (Zweites Geſetz Keplers.) Kepler hatte alſo gefun-
den, daß die jährliche Bahn der Erde eine Ellipſe iſt, in deren
einem Brennpunkte der Mittelpunkt der Sonne liegt. Es war
wohl ſehr natürlich, zu vermuthen, daß daſſelbe auch bei den
übrigen Planeten nicht anders ſeyn werde, und dieſe Vermuthung
wurde bald durch die darüber angeſtellten Rechnungen vollkommen
beſtätigt. Dadurch war das zweite Geſetz Keplers gefunden,
nach welchem ſich alſo alle Planeten in Ellipſen bewegen, deren
einen, allen dieſen Bahnen gemeinſchaftlichen, Brennpunkt der
Mittelpunkt der Sonne einnimmt.
Es war nun nur noch übrig, dieſe ſchöne und wichtige Ent-
deckung anzuwenden und zu zeigen, wie man nun nach ihr die
Bewegung der Planeten berechnen ſoll, um ſie mit den Beobach-
tungen zu vergleichen, oder mit andern Worten: es handelte ſich
um die neue Theorie der planetariſchen Bewegung, da die alte,
welche die Planetenbahnen kreisförmig vorausſetzte, was ſie nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |