Wien z. B. hat die Breite 48°,2, liegt also im 8ten Klima und sein längster Tag im Sommer, so wie seine längste Nacht im Winter beträgt 16h,2 oder 16 Stunden 12 Minuten, oder der längste Tag ist um 4h 12' länger als 12h, und daher ist auch sein kürzester Tag im Winter um 4h 12' kürzer als 12h oder gleich 7h 48'. Die Stadt Arkhangel im Gegentheile, deren Breite 64°,5 beträgt, liegt im 18ten Klima und ihr längster Tag ist 20h,7 oder 20h 42', also auch ihr kürzester Tag im Winter nur 3h 18'. Für den Parallelkreis von 66°,4 endlich, dauert der längste Tag 23h 30' und daher auch der kürzeste Tag nur eine halbe Minute. Das Vorhergehende setzt voraus, daß der Tag erst dann anfange und ende, wann der Mittelpunkt der Sonne durch den Hori- zont geht. Da aber das Tageslicht schon bei dem Anfange des obersten Sonnenrandes anfängt und da überdieß dieser Aufgang des oberen Randes durch die Wirkung der Refraction, von der wir weiter unten sprechen werden, etwas beschleunigt wird, so wird aus diesen beiden Ursachen für alle Punkte der Erde der Tag größer seyn, als er in der vorhergehenden Tafel angenommen wurde, und dieser Unterschied ist besonders in den höheren Breiten merk- lich, wo er selbst über einige Stunden gehen kann.
§. 89. (Temperatur der verschiedenen Gegenden der Erde.) Uebrigens richtet sich die eigentliche Temperatur, oder was wir das physische Klima einer Gegend nennen, nicht immer nach dem
Jahreszeiten.
[Tabelle]
Wien z. B. hat die Breite 48°,2, liegt alſo im 8ten Klima und ſein längſter Tag im Sommer, ſo wie ſeine längſte Nacht im Winter beträgt 16h,2 oder 16 Stunden 12 Minuten, oder der längſte Tag iſt um 4h 12′ länger als 12h, und daher iſt auch ſein kürzeſter Tag im Winter um 4h 12′ kürzer als 12h oder gleich 7h 48′. Die Stadt Arkhangel im Gegentheile, deren Breite 64°,5 beträgt, liegt im 18ten Klima und ihr längſter Tag iſt 20h,7 oder 20h 42′, alſo auch ihr kürzeſter Tag im Winter nur 3h 18′. Für den Parallelkreis von 66°,4 endlich, dauert der längſte Tag 23h 30′ und daher auch der kürzeſte Tag nur eine halbe Minute. Das Vorhergehende ſetzt voraus, daß der Tag erſt dann anfange und ende, wann der Mittelpunkt der Sonne durch den Hori- zont geht. Da aber das Tageslicht ſchon bei dem Anfange des oberſten Sonnenrandes anfängt und da überdieß dieſer Aufgang des oberen Randes durch die Wirkung der Refraction, von der wir weiter unten ſprechen werden, etwas beſchleunigt wird, ſo wird aus dieſen beiden Urſachen für alle Punkte der Erde der Tag größer ſeyn, als er in der vorhergehenden Tafel angenommen wurde, und dieſer Unterſchied iſt beſonders in den höheren Breiten merk- lich, wo er ſelbſt über einige Stunden gehen kann.
§. 89. (Temperatur der verſchiedenen Gegenden der Erde.) Uebrigens richtet ſich die eigentliche Temperatur, oder was wir das phyſiſche Klima einer Gegend nennen, nicht immer nach dem
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0217"n="205"/><fwplace="top"type="header">Jahreszeiten.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Wien z. B. hat die Breite 48°,<hirendition="#sub">2</hi>, liegt alſo im 8ten Klima<lb/>
und ſein längſter Tag im Sommer, ſo wie ſeine längſte Nacht<lb/>
im Winter beträgt 16<hirendition="#sup"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi></hi>,<hirendition="#sub">2</hi> oder 16 Stunden 12 Minuten, oder<lb/>
der längſte Tag iſt um 4<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi> 12′ länger als 12<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi>, und daher iſt<lb/>
auch ſein kürzeſter Tag im Winter um 4<hirendition="#sup"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi></hi> 12′ kürzer als 12<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi> oder<lb/>
gleich 7<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi> 48′. Die Stadt Arkhangel im Gegentheile, deren Breite<lb/>
64°,<hirendition="#sub">5</hi> beträgt, liegt im 18ten Klima und ihr längſter Tag iſt 20<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi>,<hirendition="#sub">7</hi><lb/>
oder 20<hirendition="#sup"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi></hi> 42′, alſo auch ihr kürzeſter Tag im Winter nur 3<hirendition="#sup"><hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi></hi> 18′.<lb/>
Für den Parallelkreis von 66°,<hirendition="#sub">4</hi> endlich, dauert der längſte Tag<lb/>
23<hirendition="#i"><hirendition="#aq">h</hi></hi> 30′ und daher auch der kürzeſte Tag nur eine halbe Minute.<lb/>
Das Vorhergehende ſetzt voraus, daß der Tag erſt dann anfange<lb/>
und ende, wann der <hirendition="#g">Mittelpunkt</hi> der Sonne durch den Hori-<lb/>
zont geht. Da aber das Tageslicht ſchon bei dem Anfange des<lb/>
oberſten Sonnenrandes anfängt und da überdieß dieſer Aufgang<lb/>
des oberen Randes durch die Wirkung der Refraction, von der wir<lb/>
weiter unten ſprechen werden, etwas beſchleunigt wird, ſo wird aus<lb/>
dieſen beiden Urſachen für alle Punkte der Erde der Tag größer<lb/>ſeyn, als er in der vorhergehenden Tafel angenommen wurde,<lb/>
und dieſer Unterſchied iſt beſonders in den höheren Breiten merk-<lb/>
lich, wo er ſelbſt über einige Stunden gehen kann.</p><lb/><p>§. 89. (Temperatur der verſchiedenen Gegenden der Erde.)<lb/>
Uebrigens richtet ſich die eigentliche Temperatur, oder was wir<lb/>
das phyſiſche Klima einer Gegend nennen, nicht immer nach dem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[205/0217]
Jahreszeiten.
Wien z. B. hat die Breite 48°,2, liegt alſo im 8ten Klima
und ſein längſter Tag im Sommer, ſo wie ſeine längſte Nacht
im Winter beträgt 16h,2 oder 16 Stunden 12 Minuten, oder
der längſte Tag iſt um 4h 12′ länger als 12h, und daher iſt
auch ſein kürzeſter Tag im Winter um 4h 12′ kürzer als 12h oder
gleich 7h 48′. Die Stadt Arkhangel im Gegentheile, deren Breite
64°,5 beträgt, liegt im 18ten Klima und ihr längſter Tag iſt 20h,7
oder 20h 42′, alſo auch ihr kürzeſter Tag im Winter nur 3h 18′.
Für den Parallelkreis von 66°,4 endlich, dauert der längſte Tag
23h 30′ und daher auch der kürzeſte Tag nur eine halbe Minute.
Das Vorhergehende ſetzt voraus, daß der Tag erſt dann anfange
und ende, wann der Mittelpunkt der Sonne durch den Hori-
zont geht. Da aber das Tageslicht ſchon bei dem Anfange des
oberſten Sonnenrandes anfängt und da überdieß dieſer Aufgang
des oberen Randes durch die Wirkung der Refraction, von der wir
weiter unten ſprechen werden, etwas beſchleunigt wird, ſo wird aus
dieſen beiden Urſachen für alle Punkte der Erde der Tag größer
ſeyn, als er in der vorhergehenden Tafel angenommen wurde,
und dieſer Unterſchied iſt beſonders in den höheren Breiten merk-
lich, wo er ſelbſt über einige Stunden gehen kann.
§. 89. (Temperatur der verſchiedenen Gegenden der Erde.)
Uebrigens richtet ſich die eigentliche Temperatur, oder was wir
das phyſiſche Klima einer Gegend nennen, nicht immer nach dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 1. Stuttgart, 1834, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem01_1834/217>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.