Liszt, Franz von: Das Völkerrecht. Berlin, 1898.Inhaltsverzeichnis. Seite I. § 6. Die souveräne Staatsgewalt 27--34 I. Begriff der Souveränität 27 II. Übernommene oder auferlegte Verpflichtungen 27 III. Dauernd neutralisierte Staaten 28 IV. Halbsouveräne Staaten 30 § 7. Die Souveränität als äussere Selbständigkeit. (Die völkerrechtlichen Grundrechte) 34--40 I. Die äussere Selbständigkeit der Staaten 34 II. Rechtswidrigkeit des Angriffs auf die äussere Existenz eines Staates. Prinzip der Nichtintervention 35 III. Recht und Pflicht des Verkehrs 39 IV. Rechtswidrigkeit der Beleidigung eines Staates 40 § 8. Die Souveränität als innere Unabhängigkeit 40--47 I. Die Autonomie der Staatsgewalt 40 II. Die Gebietshoheit. "Völkerrechtliche Servituten" 42 III. und IV. Die der Gebietshoheit unterworfenen Sachen und Personen. Die Exterritorialität 44 II. § 9. Das Staatsgebiet 47--55 I. Begriff 47 II. Das Staatslandgebiet. Die "Interessensphären" 47 III. Die Eigengewässer 49 IV. Die Küstengewässer 51 V. Staats- und Handelsschiffe 54 § 10. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet 55--61 I. Allgemeines 55 II. Option und Plebiszit 57 III. Okkupation 58 IV. Die Übernahme "zur Besetzung und Verwaltung" 60 III. § 11. Das Staatsvolk 61--65 I. Das völkerrechtliche Indigenat 61 II. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit 61 III. Das Schutzrecht des Staates 63 IV. Erwerb der Herrschaft bei Gebietserwerbungen 65 II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen. 1. Abschnitt. Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs. § 12. Das Staatsoberhaupt 66--70 I. Allgemeine Rechtsregeln 66 II. Die Exterritorialität des Staatsoberhauptes 68 Inhaltsverzeichnis. Seite I. § 6. Die souveräne Staatsgewalt 27—34 I. Begriff der Souveränität 27 II. Übernommene oder auferlegte Verpflichtungen 27 III. Dauernd neutralisierte Staaten 28 IV. Halbsouveräne Staaten 30 § 7. Die Souveränität als äuſsere Selbständigkeit. (Die völkerrechtlichen Grundrechte) 34—40 I. Die äuſsere Selbständigkeit der Staaten 34 II. Rechtswidrigkeit des Angriffs auf die äuſsere Existenz eines Staates. Prinzip der Nichtintervention 35 III. Recht und Pflicht des Verkehrs 39 IV. Rechtswidrigkeit der Beleidigung eines Staates 40 § 8. Die Souveränität als innere Unabhängigkeit 40—47 I. Die Autonomie der Staatsgewalt 40 II. Die Gebietshoheit. „Völkerrechtliche Servituten“ 42 III. und IV. Die der Gebietshoheit unterworfenen Sachen und Personen. Die Exterritorialität 44 II. § 9. Das Staatsgebiet 47—55 I. Begriff 47 II. Das Staatslandgebiet. Die „Interessensphären“ 47 III. Die Eigengewässer 49 IV. Die Küstengewässer 51 V. Staats- und Handelsschiffe 54 § 10. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet 55—61 I. Allgemeines 55 II. Option und Plebiszit 57 III. Okkupation 58 IV. Die Übernahme „zur Besetzung und Verwaltung“ 60 III. § 11. Das Staatsvolk 61—65 I. Das völkerrechtliche Indigenat 61 II. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit 61 III. Das Schutzrecht des Staates 63 IV. Erwerb der Herrschaft bei Gebietserwerbungen 65 II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen. 1. Abschnitt. Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs. § 12. Das Staatsoberhaupt 66—70 I. Allgemeine Rechtsregeln 66 II. Die Exterritorialität des Staatsoberhauptes 68 <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0016" n="X"/> <fw place="top" type="header">Inhaltsverzeichnis.</fw><lb/> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>I. § 6. <hi rendition="#g">Die souveräne Staatsgewalt</hi> <ref>27—34</ref></item><lb/> <item>I. Begriff der Souveränität <ref>27</ref></item><lb/> <item>II. Übernommene oder auferlegte Verpflichtungen <ref>27</ref></item><lb/> <item>III. Dauernd neutralisierte Staaten <ref>28</ref></item><lb/> <item>IV. Halbsouveräne Staaten <ref>30</ref></item><lb/> <item>§ 7. <hi rendition="#g">Die Souveränität als äuſsere Selbständigkeit. (Die<lb/> völkerrechtlichen Grundrechte)</hi> <ref>34—40</ref></item><lb/> <item>I. Die äuſsere Selbständigkeit der Staaten <ref>34</ref></item><lb/> <item>II. Rechtswidrigkeit des Angriffs auf die äuſsere Existenz eines<lb/> Staates. Prinzip der Nichtintervention <ref>35</ref></item><lb/> <item>III. Recht und Pflicht des Verkehrs <ref>39</ref></item><lb/> <item>IV. Rechtswidrigkeit der Beleidigung eines Staates <ref>40</ref></item><lb/> <item>§ 8. <hi rendition="#g">Die Souveränität als innere Unabhängigkeit</hi> <ref>40—47</ref></item><lb/> <item>I. Die Autonomie der Staatsgewalt <ref>40</ref></item><lb/> <item>II. Die Gebietshoheit. „Völkerrechtliche Servituten“ <ref>42</ref></item><lb/> <item>III. und IV. Die der Gebietshoheit unterworfenen Sachen und<lb/> Personen. Die Exterritorialität <ref>44</ref></item><lb/> <item>II. § 9. <hi rendition="#g">Das Staatsgebiet</hi> <ref>47—55</ref></item><lb/> <item>I. Begriff <ref>47</ref></item><lb/> <item>II. Das Staatslandgebiet. Die „Interessensphären“ <ref>47</ref></item><lb/> <item>III. Die Eigengewässer <ref>49</ref></item><lb/> <item>IV. Die Küstengewässer <ref>51</ref></item><lb/> <item>V. Staats- und Handelsschiffe <ref>54</ref></item><lb/> <item>§ 10. <hi rendition="#g">Erwerb und Verlust von Staatsgebiet</hi> <ref>55—61</ref></item><lb/> <item>I. Allgemeines <ref>55</ref></item><lb/> <item>II. Option und Plebiszit <ref>57</ref></item><lb/> <item>III. Okkupation <ref>58</ref></item><lb/> <item>IV. Die Übernahme „zur Besetzung und Verwaltung“ <ref>60</ref></item><lb/> <item>III. § 11. <hi rendition="#g">Das Staatsvolk</hi> <ref>61—65</ref></item><lb/> <item>I. Das völkerrechtliche Indigenat <ref>61</ref></item><lb/> <item>II. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit <ref>61</ref></item><lb/> <item>III. Das Schutzrecht des Staates <ref>63</ref></item><lb/> <item>IV. Erwerb der Herrschaft bei Gebietserwerbungen <ref>65</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">1. <hi rendition="#g">Abschnitt. Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§ 12. <hi rendition="#g">Das Staatsoberhaupt</hi> <ref>66—70</ref></item><lb/> <item>I. Allgemeine Rechtsregeln <ref>66</ref></item><lb/> <item>II. Die Exterritorialität des Staatsoberhauptes <ref>68</ref></item><lb/> </list> </div> </front> </text> </TEI> [X/0016]
Inhaltsverzeichnis.
Seite
I. § 6. Die souveräne Staatsgewalt 27—34
I. Begriff der Souveränität 27
II. Übernommene oder auferlegte Verpflichtungen 27
III. Dauernd neutralisierte Staaten 28
IV. Halbsouveräne Staaten 30
§ 7. Die Souveränität als äuſsere Selbständigkeit. (Die
völkerrechtlichen Grundrechte) 34—40
I. Die äuſsere Selbständigkeit der Staaten 34
II. Rechtswidrigkeit des Angriffs auf die äuſsere Existenz eines
Staates. Prinzip der Nichtintervention 35
III. Recht und Pflicht des Verkehrs 39
IV. Rechtswidrigkeit der Beleidigung eines Staates 40
§ 8. Die Souveränität als innere Unabhängigkeit 40—47
I. Die Autonomie der Staatsgewalt 40
II. Die Gebietshoheit. „Völkerrechtliche Servituten“ 42
III. und IV. Die der Gebietshoheit unterworfenen Sachen und
Personen. Die Exterritorialität 44
II. § 9. Das Staatsgebiet 47—55
I. Begriff 47
II. Das Staatslandgebiet. Die „Interessensphären“ 47
III. Die Eigengewässer 49
IV. Die Küstengewässer 51
V. Staats- und Handelsschiffe 54
§ 10. Erwerb und Verlust von Staatsgebiet 55—61
I. Allgemeines 55
II. Option und Plebiszit 57
III. Okkupation 58
IV. Die Übernahme „zur Besetzung und Verwaltung“ 60
III. § 11. Das Staatsvolk 61—65
I. Das völkerrechtliche Indigenat 61
II. Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit 61
III. Das Schutzrecht des Staates 63
IV. Erwerb der Herrschaft bei Gebietserwerbungen 65
II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr der Staaten im allgemeinen.
1. Abschnitt. Die Organe des völkerrechtlichen Verkehrs.
§ 12. Das Staatsoberhaupt 66—70
I. Allgemeine Rechtsregeln 66
II. Die Exterritorialität des Staatsoberhauptes 68
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |