Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.Delikte gegen das Sozialistengesetz. §. 108. Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags- IV. Verletzung der Verpflichtung des verantwort- Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags- V. Verbreitung ausländischer periodischer Druck- Strafe (§. 18 Ziff. 1): wie oben I 1. VI. Vorsätzliche Verbreitung oder Wiederabdruck Strafe: Geldstrafe bis zu 500 Mark oder Gefängnis Eine besondere Verjährungsfrist für die Preßpolizei- 7. §. 108. Strafbare Handlungen gegen das Sozialistengesetz.1 Quelle: Reichsgesetz vom 21. Oktober 1878 gegen die 1 Vgl. Bunsen GS. XXX.
Delikte gegen das Sozialiſtengeſetz. §. 108. Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags- IV. Verletzung der Verpflichtung des verantwort- Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags- V. Verbreitung ausländiſcher periodiſcher Druck- Strafe (§. 18 Ziff. 1): wie oben I 1. VI. Vorſätzliche Verbreitung oder Wiederabdruck Strafe: Geldſtrafe bis zu 500 Mark oder Gefängnis Eine beſondere Verjährungsfriſt für die Preßpolizei- 7. §. 108. Strafbare Handlungen gegen das Sozialiſtengeſetz.1 Quelle: Reichsgeſetz vom 21. Oktober 1878 gegen die 1 Vgl. Bunſen GS. XXX.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0469" n="443"/> <fw place="top" type="header">Delikte gegen das Sozialiſtengeſetz. §. 108.</fw><lb/> <p><hi rendition="#g">Strafe</hi> (§. 19 Ziff. 3): wie oben <hi rendition="#aq">I</hi> 2. <hi rendition="#g">Antrags-<lb/> delikt</hi>. Mit der Verurteilung, bei unberechtigter Verwei-<lb/> gerung der Aufnahme in gutem Glauben mit der Frei-<lb/> ſprechung, iſt die Aufnahme des Schriftſtückes in die nächſt-<lb/> folgende Nummer anzuordnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung der <hi rendition="#g">Verpflichtung des verantwort-<lb/> lichen Redakteurs</hi> einer periodiſchen Druckſchrift, <hi rendition="#g">Be-<lb/> richtigungen mitgeteilter Thatſachen</hi> auf Verlangen<lb/> eines Beteiligten ohne Einſchaltungen und Weglaſſungen auf-<lb/> zunehmen (§. 10).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Strafe</hi> (§. 19 Ziff. 3): wie oben <hi rendition="#aq">I</hi> 2. <hi rendition="#g">Antrags-<lb/> delikt</hi>. Anordnung der Aufnahme wie oben <hi rendition="#aq">III.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#g">Verbreitung</hi> ausländiſcher periodiſcher Druck-<lb/> ſchriften <hi rendition="#g">gegen das vom Reichskanzler</hi> auf Grund des<lb/> §. 14 des Preßgeſetzes <hi rendition="#g">erlaſſene Verbot</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Strafe</hi> (§. 18 Ziff. 1): wie oben <hi rendition="#aq">I</hi> 1.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Vorſätzliche Verbreitung oder Wiederabdruck<lb/> von in Beſchlag genommenen Druckſchriften</hi> (§. 28).</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Strafe</hi>: Geldſtrafe bis zu 500 Mark oder Gefängnis<lb/> bis zu 6 Monaten.</p><lb/> <p>Eine beſondere <hi rendition="#g">Verjährungsfriſt</hi> für die Preßpolizei-<lb/> delikte ordnet §. 22 des Preßgeſetzes an (vgl. oben §. 58 <hi rendition="#aq">II</hi> 1).</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head>7.</head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">§. 108. Strafbare Handlungen gegen das Sozialiſtengeſetz.</hi> <note place="foot" n="1">Vgl. <hi rendition="#g">Bunſen</hi> GS. <hi rendition="#aq">XXX.</hi></note> </head><lb/> <p><hi rendition="#g">Quelle</hi>: Reichsgeſetz vom 21. Oktober 1878 gegen die<lb/> gemeingefährlichen Beſtrebungen der Sozialdemokratie; ge-<lb/> nauer (§. 1 des Geſetzes) gegen ſozialdemokratiſche, ſozia-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [443/0469]
Delikte gegen das Sozialiſtengeſetz. §. 108.
Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags-
delikt. Mit der Verurteilung, bei unberechtigter Verwei-
gerung der Aufnahme in gutem Glauben mit der Frei-
ſprechung, iſt die Aufnahme des Schriftſtückes in die nächſt-
folgende Nummer anzuordnen.
IV. Verletzung der Verpflichtung des verantwort-
lichen Redakteurs einer periodiſchen Druckſchrift, Be-
richtigungen mitgeteilter Thatſachen auf Verlangen
eines Beteiligten ohne Einſchaltungen und Weglaſſungen auf-
zunehmen (§. 10).
Strafe (§. 19 Ziff. 3): wie oben I 2. Antrags-
delikt. Anordnung der Aufnahme wie oben III.
V. Verbreitung ausländiſcher periodiſcher Druck-
ſchriften gegen das vom Reichskanzler auf Grund des
§. 14 des Preßgeſetzes erlaſſene Verbot.
Strafe (§. 18 Ziff. 1): wie oben I 1.
VI. Vorſätzliche Verbreitung oder Wiederabdruck
von in Beſchlag genommenen Druckſchriften (§. 28).
Strafe: Geldſtrafe bis zu 500 Mark oder Gefängnis
bis zu 6 Monaten.
Eine beſondere Verjährungsfriſt für die Preßpolizei-
delikte ordnet §. 22 des Preßgeſetzes an (vgl. oben §. 58 II 1).
7.
§. 108. Strafbare Handlungen gegen das Sozialiſtengeſetz. 1
Quelle: Reichsgeſetz vom 21. Oktober 1878 gegen die
gemeingefährlichen Beſtrebungen der Sozialdemokratie; ge-
nauer (§. 1 des Geſetzes) gegen ſozialdemokratiſche, ſozia-
1 Vgl. Bunſen GS. XXX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/469 |
Zitationshilfe: | Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/469>, abgerufen am 22.12.2024. |