b) Festungswerke, Schiffe oder andere Fahrzeuge der Kriegs- marine, Kassen, Zeughäuser, Magazine oder andere Vorräte von Waffen, Schießbedarf oder anderen Kriegs- bedürfnissen in feindliche Gewalt bringt oder dieselben, sowie Brücken und Eisenbahnen zum Vorteile des Feindes zerstört oder unbrauchbar macht;
c) dem Feinde Mannschaften zuführt oder Soldaten des deutschen oder verbündeten Heeres verleitet, zum Feinde überzugehen;
d) Operationspläne oder Pläne von Festungen oder festen Stellungen dem Feinde mitteilt;
e) dem Feinde als Spion dient oder feindliche Spione aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beistand leistet; oder
f) einen Aufstand unter den deutschen oder verbündeten Truppen erregt.
III. Der diplomatische Landesverrat; nach StGB. §. 92 vorliegend, wenn Jemand vorsätzlich
1. Staatsgeheimnisse oder Festungspläne, oder solche Ur- kunden, Aktenstücke oder Nachrichten, von denen er weiß, daß ihre Geheimhaltung einer anderen Regierung gegenüber für das Wohl des deutschen Reichs oder eines Bundesstaates erforderlich ist, dieser Regierung mitteilt oder öffentlich be- kannt macht;
2. zur Gefährdung der Rechte des deutschen Reichs oder eines Bundesstaates im Verhältnis zu einer anderen Re- gierung die über solche Rechte sprechenden Urkunden oder Beweismittel vernichtet, verfälscht oder unterdrückt;
3. ein ihm von Seiten des deutschen Reichs oder eines Bundesstaates aufgetragenes Staatsgeschäft mit einer anderen Regierung zum Nachteil dessen führt, der ihm den Auftrag erteilt hat.
Landesverrat. §. 94.
b) Feſtungswerke, Schiffe oder andere Fahrzeuge der Kriegs- marine, Kaſſen, Zeughäuſer, Magazine oder andere Vorräte von Waffen, Schießbedarf oder anderen Kriegs- bedürfniſſen in feindliche Gewalt bringt oder dieſelben, ſowie Brücken und Eiſenbahnen zum Vorteile des Feindes zerſtört oder unbrauchbar macht;
c) dem Feinde Mannſchaften zuführt oder Soldaten des deutſchen oder verbündeten Heeres verleitet, zum Feinde überzugehen;
d) Operationspläne oder Pläne von Feſtungen oder feſten Stellungen dem Feinde mitteilt;
e) dem Feinde als Spion dient oder feindliche Spione aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beiſtand leiſtet; oder
f) einen Aufſtand unter den deutſchen oder verbündeten Truppen erregt.
III. Der diplomatiſche Landesverrat; nach StGB. §. 92 vorliegend, wenn Jemand vorſätzlich
1. Staatsgeheimniſſe oder Feſtungspläne, oder ſolche Ur- kunden, Aktenſtücke oder Nachrichten, von denen er weiß, daß ihre Geheimhaltung einer anderen Regierung gegenüber für das Wohl des deutſchen Reichs oder eines Bundesſtaates erforderlich iſt, dieſer Regierung mitteilt oder öffentlich be- kannt macht;
2. zur Gefährdung der Rechte des deutſchen Reichs oder eines Bundesſtaates im Verhältnis zu einer anderen Re- gierung die über ſolche Rechte ſprechenden Urkunden oder Beweismittel vernichtet, verfälſcht oder unterdrückt;
3. ein ihm von Seiten des deutſchen Reichs oder eines Bundesſtaates aufgetragenes Staatsgeſchäft mit einer anderen Regierung zum Nachteil deſſen führt, der ihm den Auftrag erteilt hat.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0425"n="399"/><fwplace="top"type="header">Landesverrat. §. 94.</fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">b</hi>) Feſtungswerke, Schiffe oder andere Fahrzeuge der Kriegs-<lb/>
marine, Kaſſen, Zeughäuſer, Magazine oder andere<lb/>
Vorräte von Waffen, Schießbedarf oder anderen Kriegs-<lb/>
bedürfniſſen in feindliche Gewalt bringt oder dieſelben,<lb/>ſowie Brücken und Eiſenbahnen zum Vorteile des<lb/>
Feindes zerſtört oder unbrauchbar macht;</item><lb/><item><hirendition="#aq">c</hi>) dem Feinde Mannſchaften zuführt oder Soldaten des<lb/>
deutſchen oder verbündeten Heeres verleitet, zum Feinde<lb/>
überzugehen;</item><lb/><item><hirendition="#aq">d</hi>) Operationspläne oder Pläne von Feſtungen oder feſten<lb/>
Stellungen dem Feinde mitteilt;</item><lb/><item><hirendition="#aq">e</hi>) dem Feinde als Spion dient oder feindliche Spione<lb/>
aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beiſtand leiſtet; oder</item><lb/><item><hirendition="#aq">f</hi>) einen Aufſtand unter den deutſchen oder verbündeten<lb/>
Truppen erregt.</item></list><lb/><p><hirendition="#aq">III.</hi> Der <hirendition="#g">diplomatiſche</hi> Landesverrat; nach StGB.<lb/>
§. 92 vorliegend, wenn Jemand vorſätzlich</p><lb/><p>1. Staatsgeheimniſſe oder Feſtungspläne, oder ſolche Ur-<lb/>
kunden, Aktenſtücke oder Nachrichten, von denen er weiß, daß<lb/>
ihre Geheimhaltung einer anderen Regierung gegenüber für<lb/>
das Wohl des deutſchen Reichs oder eines Bundesſtaates<lb/>
erforderlich iſt, dieſer Regierung mitteilt oder öffentlich be-<lb/>
kannt macht;</p><lb/><p>2. zur Gefährdung der Rechte des deutſchen Reichs oder<lb/>
eines Bundesſtaates im Verhältnis zu einer anderen Re-<lb/>
gierung die über ſolche Rechte ſprechenden Urkunden oder<lb/>
Beweismittel vernichtet, verfälſcht oder unterdrückt;</p><lb/><p>3. ein ihm von Seiten des deutſchen Reichs oder eines<lb/>
Bundesſtaates aufgetragenes Staatsgeſchäft mit einer anderen<lb/>
Regierung zum Nachteil deſſen führt, der ihm den Auftrag<lb/>
erteilt hat.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[399/0425]
Landesverrat. §. 94.
b) Feſtungswerke, Schiffe oder andere Fahrzeuge der Kriegs-
marine, Kaſſen, Zeughäuſer, Magazine oder andere
Vorräte von Waffen, Schießbedarf oder anderen Kriegs-
bedürfniſſen in feindliche Gewalt bringt oder dieſelben,
ſowie Brücken und Eiſenbahnen zum Vorteile des
Feindes zerſtört oder unbrauchbar macht;
c) dem Feinde Mannſchaften zuführt oder Soldaten des
deutſchen oder verbündeten Heeres verleitet, zum Feinde
überzugehen;
d) Operationspläne oder Pläne von Feſtungen oder feſten
Stellungen dem Feinde mitteilt;
e) dem Feinde als Spion dient oder feindliche Spione
aufnimmt, verbirgt oder ihnen Beiſtand leiſtet; oder
f) einen Aufſtand unter den deutſchen oder verbündeten
Truppen erregt.
III. Der diplomatiſche Landesverrat; nach StGB.
§. 92 vorliegend, wenn Jemand vorſätzlich
1. Staatsgeheimniſſe oder Feſtungspläne, oder ſolche Ur-
kunden, Aktenſtücke oder Nachrichten, von denen er weiß, daß
ihre Geheimhaltung einer anderen Regierung gegenüber für
das Wohl des deutſchen Reichs oder eines Bundesſtaates
erforderlich iſt, dieſer Regierung mitteilt oder öffentlich be-
kannt macht;
2. zur Gefährdung der Rechte des deutſchen Reichs oder
eines Bundesſtaates im Verhältnis zu einer anderen Re-
gierung die über ſolche Rechte ſprechenden Urkunden oder
Beweismittel vernichtet, verfälſcht oder unterdrückt;
3. ein ihm von Seiten des deutſchen Reichs oder eines
Bundesſtaates aufgetragenes Staatsgeſchäft mit einer anderen
Regierung zum Nachteil deſſen führt, der ihm den Auftrag
erteilt hat.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/425>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.