List, Friedrich: Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung. Altona u. a., 1838.Kennet und Avon; ao 1801, Lg. 57, Stg. 263, Boote 26 Tonnen, AZ. 25,328, AE. 39-8-10, AP. 1831-25. Kensington; AZ. 150, AE. 100, AP. 1831-10. Kingston u. Leominster; ao 1797, Lg. 45 3/4, Stg. 544, zwei Tunnels 5100 Yards lang. Lancaster, von Kirby nach Houghton; ao 1799, Lg. 76, Stg. 287, T. 7, geht über den Fluß Coyne vermittelst eines 50 Fuß hohen Aquäducts und 5 Bogen von 70 Fuß Spannung. Bei Blackmill ist der Aquäduct 60 Fuß hoch. Die Boote sind 56 lang u. 14 breit, AZ. 11699 1/2, AE. 47-6-8, AP. 1824-29, 1831-18. Leeds u. Liverpool; ao 1771, Lg. 130, Stg. 841, Br. 42 im Spiegel, T. 4 1/2, die Boote laden 42 Tonnen, und diesseits Leeds 30 T. Der Canalzoll beträgt per Tonne u. englische Meile für Kaufmannswaaren 1 1/2 d. für Kohlen und Kalk 1 d. und für Steine 1/2 d. Die Schleußen sind 70 Fuß lang und 15 1/2 weit, AZ. 2897 3/4, AE. 100, AP. 1824-380, 1831-395. Leicester, von dem Loughborough-Bassin nach dem Stour; Lg. 21 1/2, Stg. 230, AZ. 545, AE. 140, AP. 1824-330, 1831-218. - - - u. Northhampton; ao 1805, Lg. 43 3/4, Stg. 407, vier Tunnels 3212 Yards lang, AZ. 1895, AE. 83 1/2, AP. 1824-82, 1831-72. Longhborough, von da nach dem Trentfluß; ao 1776, Lg. 9 1/2, Stg. 41, AZ. 70, AE. 142-17, AP. 1824-4000 und 1831-2100. Macclesfield; AZ. 3000, AE. 100, AP. 1831-60. Manchester, Bolton u. Bury; ao 1797, Lg. 19 mit einem Zweig-Canal, Stg. 187, AZ. 477, AE. 250, AP. 1824-112. Market Weighton; ao 1770; Lg. 11, der Monkland-Zweig 12, Steigung: ersterer 35, letzterer 96, steht mit dem Forth- und Clyde-Canal in Verbindung. Melton und Mowbray; AZ. 250, AE. 100, AP. 1831-200. Mervey und Irwell; AZ. 500, AE. 100, Ap. 1831-600. Monmouthshire; ao 1796, Lg. 17 3/4, Stg. 1057, AZ. 2409, AE. 100, AP. 1831-225. Montgomeryshire, von einem Zweig des Ellesmere-Zweig-Canals nach Newtown; ao 1797, Lg. 27, Stg. 225, AZ. 700, AE. 100, AP. 1831-80. Neath, von diesem Flusse nach dem Aberdare-Canal bei Abernant; ao 1798, Lg. 14; dient hauptsächlich zum Transport von Kupfer- und Bleierzen von Cornwall nach Glamorganshire; ao 1798, Lg. 14, AZ. 247, AE. 107 1/2, AP. 1824-333, 1831-300. North Walsham u. Dilham; AZ. 600, AE. 50, AP. 1831-10. North Wilts, von der Themse und dem Severn-Canal nach Wilts und Berks; ao 1798, Lg. 8 1/2. Nutbrook, AZ. 130, AE. 109, 1831 pari.
Kennet und Avon; ao 1801, Lg. 57, Stg. 263, Boote 26 Tonnen, AZ. 25,328, AE. 39–8–10, AP. 1831–25. Kensington; AZ. 150, AE. 100, AP. 1831–10. Kingston u. Leominster; ao 1797, Lg. 45 3/4, Stg. 544, zwei Tunnels 5100 Yards lang. Lancaster, von Kirby nach Houghton; ao 1799, Lg. 76, Stg. 287, T. 7, geht über den Fluß Coyne vermittelst eines 50 Fuß hohen Aquäducts und 5 Bogen von 70 Fuß Spannung. Bei Blackmill ist der Aquäduct 60 Fuß hoch. Die Boote sind 56 lang u. 14 breit, AZ. 11699 1/2, AE. 47–6–8, AP. 1824–29, 1831–18. Leeds u. Liverpool; ao 1771, Lg. 130, Stg. 841, Br. 42 im Spiegel, T. 4 1/2, die Boote laden 42 Tonnen, und diesseits Leeds 30 T. Der Canalzoll beträgt per Tonne u. englische Meile für Kaufmannswaaren 1 1/2 d. für Kohlen und Kalk 1 d. und für Steine 1/2 d. Die Schleußen sind 70 Fuß lang und 15 1/2 weit, AZ. 2897 3/4, AE. 100, AP. 1824–380, 1831–395. Leicester, von dem Loughborough-Bassin nach dem Stour; Lg. 21 1/2, Stg. 230, AZ. 545, AE. 140, AP. 1824–330, 1831–218. – – – u. Northhampton; ao 1805, Lg. 43 3/4, Stg. 407, vier Tunnels 3212 Yards lang, AZ. 1895, AE. 83 1/2, AP. 1824–82, 1831–72. Longhborough, von da nach dem Trentfluß; ao 1776, Lg. 9 1/2, Stg. 41, AZ. 70, AE. 142–17, AP. 1824–4000 und 1831–2100. Macclesfield; AZ. 3000, AE. 100, AP. 1831–60. Manchester, Bolton u. Bury; ao 1797, Lg. 19 mit einem Zweig-Canal, Stg. 187, AZ. 477, AE. 250, AP. 1824–112. Market Weighton; ao 1770; Lg. 11, der Monkland-Zweig 12, Steigung: ersterer 35, letzterer 96, steht mit dem Forth- und Clyde-Canal in Verbindung. Melton und Mowbray; AZ. 250, AE. 100, AP. 1831–200. Mervey und Irwell; AZ. 500, AE. 100, Ap. 1831–600. Monmouthshire; ao 1796, Lg. 17 3/4, Stg. 1057, AZ. 2409, AE. 100, AP. 1831–225. Montgomeryshire, von einem Zweig des Ellesmere-Zweig-Canals nach Newtown; ao 1797, Lg. 27, Stg. 225, AZ. 700, AE. 100, AP. 1831–80. Neath, von diesem Flusse nach dem Aberdare-Canal bei Abernant; ao 1798, Lg. 14; dient hauptsächlich zum Transport von Kupfer- und Bleierzen von Cornwall nach Glamorganshire; ao 1798, Lg. 14, AZ. 247, AE. 107 1/2, AP. 1824–333, 1831–300. North Walsham u. Dilham; AZ. 600, AE. 50, AP. 1831–10. North Wilts, von der Themse und dem Severn-Canal nach Wilts und Berks; ao 1798, Lg. 8 1/2. Nutbrook, AZ. 130, AE. 109, 1831 pari.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0071" n="70"/> <item><hi rendition="#g">Kennet und Avon</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1801, Lg. 57, Stg. 263, Boote 26 Tonnen, AZ. 25,328, AE. 39–8–10, AP. 1831–25.</item> <item><hi rendition="#g">Kensington</hi>; AZ. 150, AE. 100, AP. 1831–10.</item> <item><hi rendition="#g">Kingston u. Leominster</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1797, Lg. 45 3/4, Stg. 544, zwei Tunnels 5100 Yards lang.</item> <item><hi rendition="#g">Lancaster</hi>, von Kirby nach Houghton; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1799, Lg. 76, Stg. 287, T. 7, geht über den Fluß Coyne vermittelst eines 50 Fuß hohen Aquäducts und 5 Bogen von 70 Fuß Spannung. Bei Blackmill ist der Aquäduct 60 Fuß hoch. Die Boote sind 56 lang u. 14 breit, AZ. 11699 1/2, AE. 47–6–8, AP. 1824–29, 1831–18.</item> <item><hi rendition="#g">Leeds u. Liverpool</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1771, Lg. 130, Stg. 841, Br. 42 im Spiegel, T. 4 1/2, die Boote laden 42 Tonnen, und diesseits Leeds 30 T. Der Canalzoll beträgt per Tonne u. englische Meile für Kaufmannswaaren 1 1/2 d. für Kohlen und Kalk 1 d. und für Steine 1/2 d. Die Schleußen sind 70 Fuß lang und 15 1/2 weit, AZ. 2897 3/4, AE. 100, AP. 1824–380, 1831–395.</item> <item><hi rendition="#g">Leicester</hi>, von dem Loughborough-Bassin nach dem Stour; Lg. 21 1/2, Stg. 230, AZ. 545, AE. 140, AP. 1824–330, 1831–218.</item> <item><hi rendition="#g">– – – u. Northhampton</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1805, Lg. 43 3/4, Stg. 407, vier Tunnels 3212 Yards lang, AZ. 1895, AE. 83 1/2, AP. 1824–82, 1831–72.</item> <item><hi rendition="#g">Longhborough</hi>, von da nach dem Trentfluß; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1776, Lg. 9 1/2, Stg. 41, AZ. 70, AE. 142–17, AP. 1824–4000 und 1831–2100.</item> <item><hi rendition="#g">Macclesfield</hi>; AZ. 3000, AE. 100, AP. 1831–60.</item> <item><hi rendition="#g">Manchester, Bolton u. Bury</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1797, Lg. 19 mit einem Zweig-Canal, Stg. 187, AZ. 477, AE. 250, AP. 1824–112.</item> <item><hi rendition="#g">Market Weighton</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1770; Lg. 11, der Monkland-Zweig 12, Steigung: ersterer 35, letzterer 96, steht mit dem Forth- und Clyde-Canal in Verbindung.</item> <item><hi rendition="#g">Melton und Mowbray</hi>; AZ. 250, AE. 100, AP. 1831–200.</item> <item><hi rendition="#g">Mervey und Irwell</hi>; AZ. 500, AE. 100, Ap. 1831–600.</item> <item><hi rendition="#g">Monmouthshire</hi>; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1796, Lg. 17 3/4, Stg. 1057, AZ. 2409, AE. 100, AP. 1831–225.</item> <item><hi rendition="#g">Montgomeryshire</hi>, von einem Zweig des Ellesmere-Zweig-Canals nach Newtown; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1797, Lg. 27, Stg. 225, AZ. 700, AE. 100, AP. 1831–80.</item> <item><hi rendition="#g">Neath</hi>, von diesem Flusse nach dem Aberdare-Canal bei Abernant; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1798, Lg. 14; dient hauptsächlich zum Transport von Kupfer- und Bleierzen von Cornwall nach Glamorganshire; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1798, Lg. 14, AZ. 247, AE. 107 1/2, AP. 1824–333, 1831–300.</item> <item><hi rendition="#g">North Walsham u. Dilham</hi>; AZ. 600, AE. 50, AP. 1831–10.</item> <item><hi rendition="#g">North Wilts</hi>, von der Themse und dem Severn-Canal nach Wilts und Berks; <hi rendition="#aq">ao</hi> 1798, Lg. 8 1/2.</item> <item><hi rendition="#g">Nutbrook</hi>, AZ. 130, AE. 109, 1831 pari.</item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [70/0071]
Kennet und Avon; ao 1801, Lg. 57, Stg. 263, Boote 26 Tonnen, AZ. 25,328, AE. 39–8–10, AP. 1831–25.
Kensington; AZ. 150, AE. 100, AP. 1831–10.
Kingston u. Leominster; ao 1797, Lg. 45 3/4, Stg. 544, zwei Tunnels 5100 Yards lang.
Lancaster, von Kirby nach Houghton; ao 1799, Lg. 76, Stg. 287, T. 7, geht über den Fluß Coyne vermittelst eines 50 Fuß hohen Aquäducts und 5 Bogen von 70 Fuß Spannung. Bei Blackmill ist der Aquäduct 60 Fuß hoch. Die Boote sind 56 lang u. 14 breit, AZ. 11699 1/2, AE. 47–6–8, AP. 1824–29, 1831–18.
Leeds u. Liverpool; ao 1771, Lg. 130, Stg. 841, Br. 42 im Spiegel, T. 4 1/2, die Boote laden 42 Tonnen, und diesseits Leeds 30 T. Der Canalzoll beträgt per Tonne u. englische Meile für Kaufmannswaaren 1 1/2 d. für Kohlen und Kalk 1 d. und für Steine 1/2 d. Die Schleußen sind 70 Fuß lang und 15 1/2 weit, AZ. 2897 3/4, AE. 100, AP. 1824–380, 1831–395.
Leicester, von dem Loughborough-Bassin nach dem Stour; Lg. 21 1/2, Stg. 230, AZ. 545, AE. 140, AP. 1824–330, 1831–218.
– – – u. Northhampton; ao 1805, Lg. 43 3/4, Stg. 407, vier Tunnels 3212 Yards lang, AZ. 1895, AE. 83 1/2, AP. 1824–82, 1831–72.
Longhborough, von da nach dem Trentfluß; ao 1776, Lg. 9 1/2, Stg. 41, AZ. 70, AE. 142–17, AP. 1824–4000 und 1831–2100.
Macclesfield; AZ. 3000, AE. 100, AP. 1831–60.
Manchester, Bolton u. Bury; ao 1797, Lg. 19 mit einem Zweig-Canal, Stg. 187, AZ. 477, AE. 250, AP. 1824–112.
Market Weighton; ao 1770; Lg. 11, der Monkland-Zweig 12, Steigung: ersterer 35, letzterer 96, steht mit dem Forth- und Clyde-Canal in Verbindung.
Melton und Mowbray; AZ. 250, AE. 100, AP. 1831–200.
Mervey und Irwell; AZ. 500, AE. 100, Ap. 1831–600.
Monmouthshire; ao 1796, Lg. 17 3/4, Stg. 1057, AZ. 2409, AE. 100, AP. 1831–225.
Montgomeryshire, von einem Zweig des Ellesmere-Zweig-Canals nach Newtown; ao 1797, Lg. 27, Stg. 225, AZ. 700, AE. 100, AP. 1831–80.
Neath, von diesem Flusse nach dem Aberdare-Canal bei Abernant; ao 1798, Lg. 14; dient hauptsächlich zum Transport von Kupfer- und Bleierzen von Cornwall nach Glamorganshire; ao 1798, Lg. 14, AZ. 247, AE. 107 1/2, AP. 1824–333, 1831–300.
North Walsham u. Dilham; AZ. 600, AE. 50, AP. 1831–10.
North Wilts, von der Themse und dem Severn-Canal nach Wilts und Berks; ao 1798, Lg. 8 1/2.
Nutbrook, AZ. 130, AE. 109, 1831 pari.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/list_transportsystem_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/list_transportsystem_1838/71 |
Zitationshilfe: | List, Friedrich: Das deutsche National-Transport-System in volks- und staatswirthschaftlicher Beziehung. Altona u. a., 1838, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/list_transportsystem_1838/71>, abgerufen am 16.02.2025. |