re. Wolten wir im Ernst, welches sonst noch nicht geschehen, mit ihm reden, so müsten wir bekennen, daß er kein Französisch verstehe, elend übersetzt, und in der ihm bishero gewöhnlichen abgeschmackten Schreib-Art sich selbst übertrofen habe. Allein weil wir von ihm nicht vermuthen können, daß er Scherz und Ernst zu unterscheiden wisse, und genug sehen, daß bey ihm beydes gleich übel angewandt seyn wer- de; so wollen wir auch keines von beyden gegen ihn gebrauchen. Der seel. D. Luther unterrichtet uns, wie man einen Scribenten, seines Schlages, begeg- nen müsse. Nach seiner Meynung verdienet er keinen Spott, keine Züchtigung, oder dergleichen etwas, sondern Mitleid und Erbarmung. "Denn, "spricht er im II. Tom. Jen. p. 136. Wie solt ein "arm Man thun, der gern schreiben wolt und künd "nichts? Er muß je so firlefantzen und mit Worten "umherschweifen, daß die Leute dencken, er wolle "ein Buch schreiben.
No. XIX.
Halle. Nachdem ein Ungenannter gegen den Prof. und D. Philippi allhier, welcher am 30 Au- gust nach Göttingen gegangen, auch allda bereits glücklich angelanget, eine Schrift von 2 Bogen: Wahrhafter Bericht etc. herausgegeben, darinn Er vorgiebt, als ob ein hiesiger berühmter Me- dicus H. B. (womit der Verfasser den Lesern weiß machen wollen, als ob es von hiesigem Herrn D. Bas- sen komme,) den Hrn. Doctor wegen harter Wun- den, die Er in einer Schlägerey bekommen hätte, besucht, etc. So berichtet man hiedurch zu Steuer
der
(o)
re. Wolten wir im Ernſt, welches ſonſt noch nicht geſchehen, mit ihm reden, ſo muͤſten wir bekennen, daß er kein Franzoͤſiſch verſtehe, elend uͤberſetzt, und in der ihm bishero gewoͤhnlichen abgeſchmackten Schreib-Art ſich ſelbſt uͤbertrofen habe. Allein weil wir von ihm nicht vermuthen koͤnnen, daß er Scherz und Ernſt zu unterſcheiden wiſſe, und genug ſehen, daß bey ihm beydes gleich uͤbel angewandt ſeyn wer- de; ſo wollen wir auch keines von beyden gegen ihn gebrauchen. Der ſeel. D. Luther unterrichtet uns, wie man einen Scribenten, ſeines Schlages, begeg- nen muͤſſe. Nach ſeiner Meynung verdienet er keinen Spott, keine Zuͤchtigung, oder dergleichen etwas, ſondern Mitleid und Erbarmung. „Denn, „ſpricht er im II. Tom. Jen. p. 136. Wie ſolt ein „arm Man thun, der gern ſchreiben wolt und kuͤnd „nichts? Er muß je ſo firlefantzen und mit Worten „umherſchweifen, daß die Leute dencken, er wolle „ein Buch ſchreiben.
No. XIX.
Halle. Nachdem ein Ungenannter gegen den Prof. und D. Philippi allhier, welcher am 30 Au- guſt nach Goͤttingen gegangen, auch allda bereits gluͤcklich angelanget, eine Schrift von 2 Bogen: Wahrhafter Bericht ꝛc. herausgegeben, darinn Er vorgiebt, als ob ein hieſiger beruͤhmter Me- dicus H. B. (womit der Verfaſſer den Leſern weiß machen wollen, als ob es von hieſigem Herrn D. Baſ- ſen komme,) den Hrn. Doctor wegen harter Wun- den, die Er in einer Schlaͤgerey bekommen haͤtte, beſucht, ꝛc. So berichtet man hiedurch zu Steuer
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0937"n="845"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
re. Wolten wir im Ernſt, welches ſonſt noch nicht<lb/>
geſchehen, mit ihm reden, ſo muͤſten wir bekennen,<lb/>
daß er kein Franzoͤſiſch verſtehe, elend uͤberſetzt, und<lb/>
in der ihm bishero gewoͤhnlichen abgeſchmackten<lb/>
Schreib-Art ſich ſelbſt uͤbertrofen habe. Allein weil<lb/>
wir von ihm nicht vermuthen koͤnnen, daß er Scherz<lb/>
und Ernſt zu unterſcheiden wiſſe, und genug ſehen,<lb/>
daß bey ihm beydes gleich uͤbel angewandt ſeyn wer-<lb/>
de; ſo wollen wir auch keines von beyden gegen ihn<lb/>
gebrauchen. Der ſeel. <hirendition="#aq">D.</hi> Luther unterrichtet uns,<lb/>
wie man einen Scribenten, ſeines Schlages, begeg-<lb/>
nen muͤſſe. Nach ſeiner Meynung verdienet er keinen<lb/>
Spott, keine Zuͤchtigung, oder dergleichen etwas,<lb/>ſondern Mitleid und Erbarmung. „Denn,<lb/>„ſpricht er im <hirendition="#aq">II. Tom. Jen. p.</hi> 136. Wie ſolt ein<lb/>„arm Man thun, der gern ſchreiben wolt und kuͤnd<lb/>„nichts? Er muß je ſo firlefantzen und mit Worten<lb/>„umherſchweifen, daß die Leute dencken, er wolle<lb/>„ein Buch ſchreiben.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq">No. XIX.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Halle.</hi> Nachdem ein Ungenannter gegen den<lb/>
Prof. und <hirendition="#aq">D.</hi> Philippi allhier, welcher am 30 Au-<lb/>
guſt nach Goͤttingen gegangen, auch allda bereits<lb/>
gluͤcklich angelanget, eine Schrift von 2 Bogen:<lb/>
Wahrhafter Bericht ꝛc. herausgegeben, darinn<lb/>
Er vorgiebt, als ob ein hieſiger beruͤhmter Me-<lb/>
dicus <hirendition="#aq">H. B.</hi> (womit der Verfaſſer den Leſern weiß<lb/>
machen wollen, als ob es von hieſigem Herrn <hirendition="#aq">D.</hi> Baſ-<lb/>ſen komme,) den Hrn. <hirendition="#aq">Doctor</hi> wegen harter Wun-<lb/>
den, die Er in einer Schlaͤgerey bekommen haͤtte,<lb/>
beſucht, ꝛc. So berichtet man hiedurch zu Steuer<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[845/0937]
(o)
re. Wolten wir im Ernſt, welches ſonſt noch nicht
geſchehen, mit ihm reden, ſo muͤſten wir bekennen,
daß er kein Franzoͤſiſch verſtehe, elend uͤberſetzt, und
in der ihm bishero gewoͤhnlichen abgeſchmackten
Schreib-Art ſich ſelbſt uͤbertrofen habe. Allein weil
wir von ihm nicht vermuthen koͤnnen, daß er Scherz
und Ernſt zu unterſcheiden wiſſe, und genug ſehen,
daß bey ihm beydes gleich uͤbel angewandt ſeyn wer-
de; ſo wollen wir auch keines von beyden gegen ihn
gebrauchen. Der ſeel. D. Luther unterrichtet uns,
wie man einen Scribenten, ſeines Schlages, begeg-
nen muͤſſe. Nach ſeiner Meynung verdienet er keinen
Spott, keine Zuͤchtigung, oder dergleichen etwas,
ſondern Mitleid und Erbarmung. „Denn,
„ſpricht er im II. Tom. Jen. p. 136. Wie ſolt ein
„arm Man thun, der gern ſchreiben wolt und kuͤnd
„nichts? Er muß je ſo firlefantzen und mit Worten
„umherſchweifen, daß die Leute dencken, er wolle
„ein Buch ſchreiben.
No. XIX.
Halle. Nachdem ein Ungenannter gegen den
Prof. und D. Philippi allhier, welcher am 30 Au-
guſt nach Goͤttingen gegangen, auch allda bereits
gluͤcklich angelanget, eine Schrift von 2 Bogen:
Wahrhafter Bericht ꝛc. herausgegeben, darinn
Er vorgiebt, als ob ein hieſiger beruͤhmter Me-
dicus H. B. (womit der Verfaſſer den Leſern weiß
machen wollen, als ob es von hieſigem Herrn D. Baſ-
ſen komme,) den Hrn. Doctor wegen harter Wun-
den, die Er in einer Schlaͤgerey bekommen haͤtte,
beſucht, ꝛc. So berichtet man hiedurch zu Steuer
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 845. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/937>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.