Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739.

Bild:
<< vorherige Seite

(o)
mit den Lehren unserer Gottesgelehrten übereinstim-
men, so bleibt es doch noch eine Frage, ob es vernünf-
tig sey, zu glauben, daß GOtt eine Creatur, wie grob
sie sich auch an ihm versündiget, immermehr zur Sün-
de reitzen solle: Diese Erklärung des Streites, den
wir in uns fühlen, ist, meiner Meynung nach,
nicht weit her, und man findet auch unter den Heyden
selbst einige, denen sie nicht gefallen hat. Wann die
Phädra beym Seneca (3) ihre rasende Liebe gegen
ihren Stief-Sohn mit einem Göttlichen Triebe be-
mänteln will, und spricht

". . . . . . . . . quae memoras scio
"Vera esse Nutrix: sed furor cogit sequi
"Pejora. Vadit animus in praeceps sciens,
"Remeatquefrustra sana consilia appetens.
". . . . .
". . . . .
". . . . .
"Quod ratio poscit, vincit ac regnat furor
"Potensque tota mente dominatur DEUS.

So wird ihr gar vernünftig geantwortet, sie irre sich
sehr, wenn sie meine, Gott reitze sie zu der Thorheit ih-
ren Sohn zu lieben. Diese Einbildung sey eine Erfin-
dung liederlicher Gemüther etc.

"Deum esse amorem, turpiter vitio favens
"Finxit libido: quoque liberior foret,
"Titulum furori NUMINIS FALSI addidit
". . . . .
". . . . .

"Vana
(3) In Hyppolito Act. 1.

(o)
mit den Lehren unſerer Gottesgelehrten uͤbereinſtim-
men, ſo bleibt es doch noch eine Frage, ob es vernuͤnf-
tig ſey, zu glauben, daß GOtt eine Creatur, wie grob
ſie ſich auch an ihm verſuͤndiget, immermehr zur Suͤn-
de reitzen ſolle: Dieſe Erklaͤrung des Streites, den
wir in uns fuͤhlen, iſt, meiner Meynung nach,
nicht weit her, und man findet auch unter den Heyden
ſelbſt einige, denen ſie nicht gefallen hat. Wann die
Phaͤdra beym Seneca (3) ihre raſende Liebe gegen
ihren Stief-Sohn mit einem Goͤttlichen Triebe be-
maͤnteln will, und ſpricht

„. . . . . . . . . quæ memoras ſcio
„Vera eſſe Nutrix: ſed furor cogit ſequi
„Pejora. Vadit animus in præceps ſciens,
„Remeatquefruſtra ſana conſilia appetens.
„. . . . .
„. . . . .
„. . . . .
„Quod ratio poſcit, vincit ac regnat furor
„Potensque tota mente dominatur DEUS.

So wird ihr gar vernuͤnftig geantwortet, ſie irre ſich
ſehr, wenn ſie meine, Gott reitze ſie zu der Thorheit ih-
ren Sohn zu lieben. Dieſe Einbildung ſey eine Erfin-
dung liederlicher Gemuͤther ꝛc.

„Deum eſſe amorem, turpiter vitio favens
„Finxit libido: quoque liberior foret,
„Titulum furori NUMINIS FALSI addidit
„. . . . .
„. . . . .

„Vana
(3) In Hyppolito Act. 1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0744" n="652"/><fw place="top" type="header">(<hi rendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
mit den Lehren un&#x017F;erer Gottesgelehrten u&#x0364;berein&#x017F;tim-<lb/>
men, &#x017F;o bleibt es doch noch eine Frage, ob es vernu&#x0364;nf-<lb/>
tig &#x017F;ey, zu glauben, daß GOtt eine Creatur, wie grob<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich auch an ihm ver&#x017F;u&#x0364;ndiget, immermehr zur Su&#x0364;n-<lb/>
de reitzen &#x017F;olle: Die&#x017F;e Erkla&#x0364;rung des Streites, den<lb/>
wir in uns fu&#x0364;hlen, i&#x017F;t, meiner Meynung nach,<lb/>
nicht weit her, und man findet auch unter den Heyden<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t einige, denen &#x017F;ie nicht gefallen hat. Wann die<lb/>
Pha&#x0364;dra beym Seneca <note place="foot" n="(3)"><hi rendition="#aq">In Hyppolito Act.</hi> 1.</note> ihre ra&#x017F;ende Liebe gegen<lb/>
ihren Stief-Sohn mit einem Go&#x0364;ttlichen Triebe be-<lb/>
ma&#x0364;nteln will, und &#x017F;pricht</p><lb/>
          <cit>
            <quote>&#x201E;. . . . . . . . . <hi rendition="#aq">quæ memoras &#x017F;cio<lb/>
&#x201E;Vera e&#x017F;&#x017F;e Nutrix: &#x017F;ed furor cogit &#x017F;equi<lb/>
&#x201E;Pejora. Vadit animus in præceps &#x017F;ciens,<lb/>
&#x201E;Remeatquefru&#x017F;tra &#x017F;ana con&#x017F;ilia appetens.<lb/>
&#x201E;. . . . .<lb/>
&#x201E;. . . . .<lb/>
&#x201E;. . . . .<lb/>
&#x201E;Quod ratio po&#x017F;cit, vincit ac regnat furor<lb/>
&#x201E;Potensque tota mente dominatur DEUS.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p>So wird ihr gar vernu&#x0364;nftig geantwortet, &#x017F;ie irre &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehr, wenn &#x017F;ie meine, Gott reitze &#x017F;ie zu der Thorheit ih-<lb/>
ren Sohn zu lieben. Die&#x017F;e Einbildung &#x017F;ey eine Erfin-<lb/>
dung liederlicher Gemu&#x0364;ther &#xA75B;c.</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">&#x201E;Deum e&#x017F;&#x017F;e amorem, turpiter vitio favens<lb/>
&#x201E;Finxit libido: quoque liberior foret,<lb/>
&#x201E;Titulum furori NUMINIS FALSI addidit<lb/>
&#x201E;. . . . .<lb/>
&#x201E;. . . . .</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">&#x201E;Vana</hi> </fw><lb/>
            </quote>
          </cit>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[652/0744] (o) mit den Lehren unſerer Gottesgelehrten uͤbereinſtim- men, ſo bleibt es doch noch eine Frage, ob es vernuͤnf- tig ſey, zu glauben, daß GOtt eine Creatur, wie grob ſie ſich auch an ihm verſuͤndiget, immermehr zur Suͤn- de reitzen ſolle: Dieſe Erklaͤrung des Streites, den wir in uns fuͤhlen, iſt, meiner Meynung nach, nicht weit her, und man findet auch unter den Heyden ſelbſt einige, denen ſie nicht gefallen hat. Wann die Phaͤdra beym Seneca (3) ihre raſende Liebe gegen ihren Stief-Sohn mit einem Goͤttlichen Triebe be- maͤnteln will, und ſpricht „. . . . . . . . . quæ memoras ſcio „Vera eſſe Nutrix: ſed furor cogit ſequi „Pejora. Vadit animus in præceps ſciens, „Remeatquefruſtra ſana conſilia appetens. „. . . . . „. . . . . „. . . . . „Quod ratio poſcit, vincit ac regnat furor „Potensque tota mente dominatur DEUS. So wird ihr gar vernuͤnftig geantwortet, ſie irre ſich ſehr, wenn ſie meine, Gott reitze ſie zu der Thorheit ih- ren Sohn zu lieben. Dieſe Einbildung ſey eine Erfin- dung liederlicher Gemuͤther ꝛc. „Deum eſſe amorem, turpiter vitio favens „Finxit libido: quoque liberior foret, „Titulum furori NUMINIS FALSI addidit „. . . . . „. . . . . „Vana (3) In Hyppolito Act. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Verlagsangabe wurde ermittelt (vgl. http://op… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/744
Zitationshilfe: [Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 652. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/744>, abgerufen am 25.11.2024.