Anschauen seines Königes klüger geworden, als Paulus durch seine Entzückung. Denn Paulus, nachdem er wieder zu sich selbst ge- kommen, kunnte sich so grosser Einsichten nicht rühmen, als der Herr Prof. Philippi durch das Anschauen seines Königes bekom- men zu haben vorgiebt. Er gestehet aufrich- tig, er habe nicht gewust, wie ihm geschehen, und unaussprechliche Worte gehöret. Es folget also weiter, daß, wo es möglich hier auf dieser Welt zu einem Begrif der Freude jenes Lebens zu gelangen, die Entzückung Pauli| un- nütz und vergeblich gewesen ist.
Dieses ist die Meinung des Verfassers desSein Aus- druck in Ansehung der Entzü- ckung Pau- li ist seinem Caracter gemäß, und iro- nisch. Briontes, die einem jeden, nothwendig in die Augen fallen muß, der seine Schrift mit Bedacht lieset. Jch vor meine Person finde dar- inn nichts ärgerliches, und traue meinen Lesern nicht zu, das sie durch die eintzige Ausdrückung: Paulus sey so klug wieder gekommen, als er hingegangen, sich bewegen lassen werden, an- ders zu urtheilen. Jch bekenne, es ist dieses eine verächtliche Umschreibung der unaus- sprechlichen Worte, wovon Paulus re- det: Allein mich deucht auch, daß ein so ver- ächtlicher Ausdruck in dem Munde des Ver- fassers des Briontes ungemein wohl stehet, weil die Absicht desselben war, den Apostel Pau- lus und dessen Erkänntniß von dem Zustande jener Welt gegen den Hn. Prof. Philippi, und seine Erleuchtung gering zu machen. Wenn er noch verächtlicher geredet hätte, wäre es
nicht
(o)
Anſchauen ſeines Koͤniges kluͤger geworden, als Paulus durch ſeine Entzuͤckung. Denn Paulus, nachdem er wieder zu ſich ſelbſt ge- kommen, kunnte ſich ſo groſſer Einſichten nicht ruͤhmen, als der Herr Prof. Philippi durch das Anſchauen ſeines Koͤniges bekom- men zu haben vorgiebt. Er geſtehet aufrich- tig, er habe nicht gewuſt, wie ihm geſchehen, und unausſprechliche Worte gehoͤret. Es folget alſo weiter, daß, wo es moͤglich hier auf dieſer Welt zu einem Begrif der Freude jenes Lebens zu gelangen, die Entzuͤckung Pauli| un- nuͤtz und vergeblich geweſen iſt.
Dieſes iſt die Meinung des Verfaſſers desSein Aus- druck in Anſehung der Entzuͤ- ckung Pau- li iſt ſeinem Caracter gemaͤß, und iro- niſch. Briontes, die einem jeden, nothwendig in die Augen fallen muß, der ſeine Schrift mit Bedacht lieſet. Jch vor meine Perſon finde dar- inn nichts aͤrgerliches, und traue meinen Leſern nicht zu, das ſie durch die eintzige Ausdruͤckung: Paulus ſey ſo klug wieder gekommen, als er hingegangen, ſich bewegen laſſen werden, an- ders zu urtheilen. Jch bekenne, es iſt dieſes eine veraͤchtliche Umſchreibung der unaus- ſprechlichen Worte, wovon Paulus re- det: Allein mich deucht auch, daß ein ſo ver- aͤchtlicher Ausdruck in dem Munde des Ver- faſſers des Briontes ungemein wohl ſtehet, weil die Abſicht deſſelben war, den Apoſtel Pau- lus und deſſen Erkaͤnntniß von dem Zuſtande jener Welt gegen den Hn. Prof. Philippi, und ſeine Erleuchtung gering zu machen. Wenn er noch veraͤchtlicher geredet haͤtte, waͤre es
nicht
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0327"n="235"/><fwplace="top"type="header">(<hirendition="#aq">o</hi>)</fw><lb/>
Anſchauen ſeines Koͤniges kluͤger geworden,<lb/>
als Paulus durch ſeine Entzuͤckung. Denn<lb/>
Paulus, nachdem er wieder zu ſich ſelbſt ge-<lb/>
kommen, kunnte ſich ſo groſſer Einſichten<lb/>
nicht ruͤhmen, als der Herr Prof. Philippi<lb/>
durch das Anſchauen ſeines Koͤniges bekom-<lb/>
men zu haben vorgiebt. Er geſtehet aufrich-<lb/>
tig, er habe nicht gewuſt, wie ihm geſchehen,<lb/>
und unausſprechliche Worte gehoͤret. Es<lb/>
folget alſo weiter, daß, wo es moͤglich hier auf<lb/>
dieſer Welt zu einem Begrif der Freude jenes<lb/>
Lebens zu gelangen, die Entzuͤckung Pauli| un-<lb/>
nuͤtz und vergeblich geweſen iſt.</p><lb/><p>Dieſes iſt die Meinung des Verfaſſers des<noteplace="right">Sein Aus-<lb/>
druck in<lb/>
Anſehung<lb/>
der Entzuͤ-<lb/>
ckung Pau-<lb/>
li iſt ſeinem<lb/>
Caracter<lb/>
gemaͤß,<lb/>
und iro-<lb/>
niſch.</note><lb/>
Briontes, die einem jeden, nothwendig in<lb/>
die Augen fallen muß, der ſeine Schrift mit<lb/>
Bedacht lieſet. Jch vor meine Perſon finde dar-<lb/>
inn nichts aͤrgerliches, und traue meinen Leſern<lb/>
nicht zu, das ſie durch die eintzige Ausdruͤckung:<lb/>
Paulus ſey ſo klug wieder gekommen, als er<lb/>
hingegangen, ſich bewegen laſſen werden, an-<lb/>
ders zu urtheilen. Jch bekenne, es iſt dieſes<lb/>
eine veraͤchtliche Umſchreibung der <hirendition="#fr">unaus-<lb/>ſprechlichen Worte,</hi> wovon Paulus re-<lb/>
det: Allein mich deucht auch, daß ein ſo ver-<lb/>
aͤchtlicher Ausdruck in dem Munde des Ver-<lb/>
faſſers des Briontes ungemein wohl ſtehet,<lb/>
weil die Abſicht deſſelben war, den Apoſtel Pau-<lb/>
lus und deſſen Erkaͤnntniß von dem Zuſtande<lb/>
jener Welt gegen den Hn. Prof. Philippi, und<lb/>ſeine Erleuchtung gering zu machen. Wenn<lb/>
er noch veraͤchtlicher geredet haͤtte, waͤre es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nicht</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[235/0327]
(o)
Anſchauen ſeines Koͤniges kluͤger geworden,
als Paulus durch ſeine Entzuͤckung. Denn
Paulus, nachdem er wieder zu ſich ſelbſt ge-
kommen, kunnte ſich ſo groſſer Einſichten
nicht ruͤhmen, als der Herr Prof. Philippi
durch das Anſchauen ſeines Koͤniges bekom-
men zu haben vorgiebt. Er geſtehet aufrich-
tig, er habe nicht gewuſt, wie ihm geſchehen,
und unausſprechliche Worte gehoͤret. Es
folget alſo weiter, daß, wo es moͤglich hier auf
dieſer Welt zu einem Begrif der Freude jenes
Lebens zu gelangen, die Entzuͤckung Pauli| un-
nuͤtz und vergeblich geweſen iſt.
Dieſes iſt die Meinung des Verfaſſers des
Briontes, die einem jeden, nothwendig in
die Augen fallen muß, der ſeine Schrift mit
Bedacht lieſet. Jch vor meine Perſon finde dar-
inn nichts aͤrgerliches, und traue meinen Leſern
nicht zu, das ſie durch die eintzige Ausdruͤckung:
Paulus ſey ſo klug wieder gekommen, als er
hingegangen, ſich bewegen laſſen werden, an-
ders zu urtheilen. Jch bekenne, es iſt dieſes
eine veraͤchtliche Umſchreibung der unaus-
ſprechlichen Worte, wovon Paulus re-
det: Allein mich deucht auch, daß ein ſo ver-
aͤchtlicher Ausdruck in dem Munde des Ver-
faſſers des Briontes ungemein wohl ſtehet,
weil die Abſicht deſſelben war, den Apoſtel Pau-
lus und deſſen Erkaͤnntniß von dem Zuſtande
jener Welt gegen den Hn. Prof. Philippi, und
ſeine Erleuchtung gering zu machen. Wenn
er noch veraͤchtlicher geredet haͤtte, waͤre es
nicht
Sein Aus-
druck in
Anſehung
der Entzuͤ-
ckung Pau-
li iſt ſeinem
Caracter
gemaͤß,
und iro-
niſch.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/327>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.