mentia ihm zu Ehren geschrieben: aber nachge- hends ward er grausam, und ließ nicht nur sei- nen Lehrmeister den Seneca, sondern auch so gar seine eigne Mutter die Agrippina hinrichten. Er zündete auch einmahl Rom an, um sich dabey die Zerstöhrung von Troja lebhafft vorzustel- len, hernach warf er die Schuld auf die Chri- sten, und verfolgte sie jämmerlich, wie dann unter andern die beyden Apostel Petrus und Pau- lus unter seiner Regierung hingerichtet sind, und erzehlen die Geschicht-Schreiber, daß das abgehauene Haupt Pauli noch dreymahl JEsus gerufen habe. V. Suetonium in Nerone. Tacit. Annal. Lib. XIII. XIV. XV. XVI. Er pflegte im Sprich- wort zu sagen. [fremdsprachliches Material - 5 Wörter fehlen]. Artem quaevis terra alit. Wer etwas kan, kömmt allenthalben fort. Suetonius l. c. cap. 40.
Florus,) Der war noch ärger als Albinus, und machte es noch plumper. V. Joseph. de Bello Jud. Lib. II. cap. 13.
Der seinen,) Van den Sinigen, sagt mein alter Cod. MSt. Es ist aber hier die Rede nicht von seinen Verwandten: Denn es ist nicht glaublich, daß die Florische Familie so starck ge- wesen; sondern seine Soldaten werden die seini- gen genennet, weil sie seine Soldaten, und er ihr General war.
Gottes Verhängniß,) Nicht als wenn GOtt sie zur Rebellion gereitzet hätte. Nein; denn GOtt ist nicht ein Versucher zum Bösen Jacob. I. 13. Er concurrirt zu dem Bösen nicht effective
sondern
B 4
mentia ihm zu Ehren geſchrieben: aber nachge- hends ward er grauſam, und ließ nicht nur ſei- nen Lehrmeiſter den Seneca, ſondern auch ſo gar ſeine eigne Mutter die Agrippina hinrichten. Er zuͤndete auch einmahl Rom an, um ſich dabey die Zerſtoͤhrung von Troja lebhafft vorzuſtel- len, hernach warf er die Schuld auf die Chri- ſten, und verfolgte ſie jaͤmmerlich, wie dann unter andern die beyden Apoſtel Petrus und Pau- lus unter ſeiner Regierung hingerichtet ſind, und erzehlen die Geſchicht-Schreiber, daß das abgehauene Haupt Pauli noch dreymahl JEſus gerufen habe. V. Suetonium in Nerone. Tacit. Annal. Lib. XIII. XIV. XV. XVI. Er pflegte im Sprich- wort zu ſagen. [fremdsprachliches Material – 5 Wörter fehlen]. Artem quævis terra alit. Wer etwas kan, koͤmmt allenthalben fort. Suetonius l. c. cap. 40.
Florus,) Der war noch aͤrger als Albinus, und machte es noch plumper. V. Joſeph. de Bello Jud. Lib. II. cap. 13.
Der ſeinen,) Van den Sinigen, ſagt mein alter Cod. MSt. Es iſt aber hier die Rede nicht von ſeinen Verwandten: Denn es iſt nicht glaublich, daß die Floriſche Familie ſo ſtarck ge- weſen; ſondern ſeine Soldaten werden die ſeini- gen genennet, weil ſie ſeine Soldaten, und er ihr General war.
Gottes Verhaͤngniß,) Nicht als wenn GOtt ſie zur Rebellion gereitzet haͤtte. Nein; denn GOtt iſt nicht ein Verſucher zum Boͤſen Jacob. I. 13. Er concurrirt zu dem Boͤſen nicht effectivè
ſondern
B 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0113"n="23"/><hirendition="#aq">mentia</hi> ihm zu Ehren geſchrieben: aber nachge-<lb/>
hends ward er grauſam, und ließ nicht nur ſei-<lb/>
nen Lehrmeiſter den Seneca, ſondern auch ſo gar<lb/>ſeine eigne Mutter die Agrippina hinrichten. Er<lb/>
zuͤndete auch einmahl Rom an, um ſich dabey<lb/>
die Zerſtoͤhrung von Troja lebhafft vorzuſtel-<lb/>
len, hernach warf er die Schuld auf die Chri-<lb/>ſten, und verfolgte ſie jaͤmmerlich, wie dann<lb/>
unter andern die beyden Apoſtel Petrus und Pau-<lb/>
lus unter ſeiner Regierung hingerichtet ſind,<lb/>
und erzehlen die Geſchicht-Schreiber, daß das<lb/>
abgehauene Haupt Pauli noch dreymahl JEſus<lb/>
gerufen habe. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">V. Suetonium in Nerone. Tacit. Annal.<lb/>
Lib. XIII. XIV. XV. XVI.</hi></hi> Er pflegte im Sprich-<lb/>
wort zu ſagen. <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="5"/></foreign>.<lb/><hirendition="#aq">Artem quævis terra alit.</hi> Wer etwas kan, koͤmmt<lb/>
allenthalben fort. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Suetonius l. c. cap.</hi></hi> 40.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Florus,)</hi> Der war noch aͤrger als Albinus,<lb/>
und machte es noch plumper. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">V. Joſeph. de Bello<lb/>
Jud. Lib. II. cap.</hi></hi> 13.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Der ſeinen,)</hi> Van den Sinigen, ſagt mein<lb/>
alter <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Cod.</hi> MSt.</hi> Es iſt aber hier die Rede nicht<lb/>
von ſeinen Verwandten: Denn es iſt nicht<lb/>
glaublich, daß die Floriſche Familie ſo ſtarck ge-<lb/>
weſen; ſondern ſeine Soldaten werden die ſeini-<lb/>
gen genennet, weil ſie ſeine Soldaten, und er<lb/>
ihr General war.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Gottes Verhaͤngniß,)</hi> Nicht als wenn GOtt<lb/>ſie zur Rebellion gereitzet haͤtte. Nein; denn GOtt<lb/>
iſt nicht ein Verſucher zum Boͤſen <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Jacob. I.</hi></hi><lb/>
13. Er <hirendition="#aq">concurri</hi>rt zu dem Boͤſen nicht <hirendition="#aq">effectivè</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſondern</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[23/0113]
mentia ihm zu Ehren geſchrieben: aber nachge-
hends ward er grauſam, und ließ nicht nur ſei-
nen Lehrmeiſter den Seneca, ſondern auch ſo gar
ſeine eigne Mutter die Agrippina hinrichten. Er
zuͤndete auch einmahl Rom an, um ſich dabey
die Zerſtoͤhrung von Troja lebhafft vorzuſtel-
len, hernach warf er die Schuld auf die Chri-
ſten, und verfolgte ſie jaͤmmerlich, wie dann
unter andern die beyden Apoſtel Petrus und Pau-
lus unter ſeiner Regierung hingerichtet ſind,
und erzehlen die Geſchicht-Schreiber, daß das
abgehauene Haupt Pauli noch dreymahl JEſus
gerufen habe. V. Suetonium in Nerone. Tacit. Annal.
Lib. XIII. XIV. XV. XVI. Er pflegte im Sprich-
wort zu ſagen. _____.
Artem quævis terra alit. Wer etwas kan, koͤmmt
allenthalben fort. Suetonius l. c. cap. 40.
Florus,) Der war noch aͤrger als Albinus,
und machte es noch plumper. V. Joſeph. de Bello
Jud. Lib. II. cap. 13.
Der ſeinen,) Van den Sinigen, ſagt mein
alter Cod. MSt. Es iſt aber hier die Rede nicht
von ſeinen Verwandten: Denn es iſt nicht
glaublich, daß die Floriſche Familie ſo ſtarck ge-
weſen; ſondern ſeine Soldaten werden die ſeini-
gen genennet, weil ſie ſeine Soldaten, und er
ihr General war.
Gottes Verhaͤngniß,) Nicht als wenn GOtt
ſie zur Rebellion gereitzet haͤtte. Nein; denn GOtt
iſt nicht ein Verſucher zum Boͤſen Jacob. I.
13. Er concurrirt zu dem Boͤſen nicht effectivè
ſondern
B 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Liscow, Christian Ludwig]: Samlung Satyrischer und Ernsthafter Schriften. Frankfurt u. a., 1739, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liscow_samlung_1739/113>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.