Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883].Hat euer Blut sich nicht empört, Du großer Gott! Da lag mein Freund, zerrissen, bloß, Im Sonnenfeuer, das ihn sott, Noch mit Besinnung, rettungslos. Das Eingeweide hing heraus, Er starrt mich an im Sterbegraus, Und ich verstand den stummen Blick: "Thu' deine letzte Freundespflicht." Und lange war mein Zögern nicht, Schon spannt' ich den Revolverhahn, Da lehnt er sich im letzten Wahn An meine Brust. Und Gott sei Dank! Von seinem Schiff ins Todesmeer Des Mastes Wimpel untersank. Noch stammelt er: "Siegt unser Heer? -- Hat euer Blut ſich nicht empört, Du großer Gott! Da lag mein Freund, zerriſſen, bloß, Im Sonnenfeuer, das ihn ſott, Noch mit Beſinnung, rettungslos. Das Eingeweide hing heraus, Er ſtarrt mich an im Sterbegraus, Und ich verſtand den ſtummen Blick: „Thu’ deine letzte Freundespflicht.“ Und lange war mein Zögern nicht, Schon ſpannt’ ich den Revolverhahn, Da lehnt er ſich im letzten Wahn An meine Bruſt. Und Gott ſei Dank! Von ſeinem Schiff ins Todesmeer Des Maſtes Wimpel unterſank. Noch ſtammelt er: „Siegt unſer Heer? — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="10"> <pb facs="#f0068" n="60"/> <l>Hat euer Blut ſich nicht empört,</l><lb/> <l>Wenn ihm, vor allzugroßem Schmerz</l><lb/> <l>Nicht brechen Auge kann und Herz?</l><lb/> <l>In Frankreich war es. Blutbeſpritzt,</l><lb/> <l>Schweißübergoſſen, überhitzt,</l><lb/> <l>Juſt um des Schlachtentages Mitte.</l><lb/> <l>Von meinen Pferden ſchon das dritte,</l><lb/> <l>Das ich beſtiegen im Gefechte.</l><lb/> <l>Den hungrigen Degen hielt die Rechte,</l><lb/> <l>Und meine herrliche Kompagnie,</l><lb/> <l>Zu ſattem Siege führ’ ich ſie.</l><lb/> <l>Da, als wir über Leichen ſtolpern,</l><lb/> <l>Durch Stein und Buſchwerk weiter holpern,</l><lb/> <l>Und nur die freie Bahn erſehnen,</l><lb/> <l>Den Feind zu packen mit den Zähnen,</l><lb/> <l>Erſchrak ein Schrei mich in der Nähe,</l><lb/> <l>Der klang ſo gräßlich, klang ſo jähe,</l><lb/> <l>Daß ich entſetzt vom Pferde ſprang,</l><lb/> <l>Und keuchend an die Stelle drang,</l><lb/> <l>Woher er kam.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l> <hi rendition="#et">Du großer Gott!</hi> </l><lb/> <l>Da lag mein Freund, zerriſſen, bloß,</l><lb/> <l>Im Sonnenfeuer, das ihn ſott,</l><lb/> <l>Noch mit Beſinnung, rettungslos.</l><lb/> <l>Das Eingeweide hing heraus,</l><lb/> <l>Er ſtarrt mich an im Sterbegraus,</l><lb/> <l>Und ich verſtand den ſtummen Blick:</l><lb/> <l>„Thu’ deine letzte Freundespflicht.“</l><lb/> <l>Und lange war mein Zögern nicht,</l><lb/> <l>Schon ſpannt’ ich den Revolverhahn,</l><lb/> <l>Da lehnt er ſich im letzten Wahn</l><lb/> <l>An meine Bruſt. Und Gott ſei Dank!</l><lb/> <l>Von ſeinem Schiff ins Todesmeer</l><lb/> <l>Des Maſtes Wimpel unterſank.</l><lb/> <l>Noch ſtammelt er: „Siegt unſer Heer? —</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [60/0068]
Hat euer Blut ſich nicht empört,
Wenn ihm, vor allzugroßem Schmerz
Nicht brechen Auge kann und Herz?
In Frankreich war es. Blutbeſpritzt,
Schweißübergoſſen, überhitzt,
Juſt um des Schlachtentages Mitte.
Von meinen Pferden ſchon das dritte,
Das ich beſtiegen im Gefechte.
Den hungrigen Degen hielt die Rechte,
Und meine herrliche Kompagnie,
Zu ſattem Siege führ’ ich ſie.
Da, als wir über Leichen ſtolpern,
Durch Stein und Buſchwerk weiter holpern,
Und nur die freie Bahn erſehnen,
Den Feind zu packen mit den Zähnen,
Erſchrak ein Schrei mich in der Nähe,
Der klang ſo gräßlich, klang ſo jähe,
Daß ich entſetzt vom Pferde ſprang,
Und keuchend an die Stelle drang,
Woher er kam.
Du großer Gott!
Da lag mein Freund, zerriſſen, bloß,
Im Sonnenfeuer, das ihn ſott,
Noch mit Beſinnung, rettungslos.
Das Eingeweide hing heraus,
Er ſtarrt mich an im Sterbegraus,
Und ich verſtand den ſtummen Blick:
„Thu’ deine letzte Freundespflicht.“
Und lange war mein Zögern nicht,
Schon ſpannt’ ich den Revolverhahn,
Da lehnt er ſich im letzten Wahn
An meine Bruſt. Und Gott ſei Dank!
Von ſeinem Schiff ins Todesmeer
Des Maſtes Wimpel unterſank.
Noch ſtammelt er: „Siegt unſer Heer? —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883/68 |
Zitationshilfe: | Liliencron, Detlev von: Adjutantenritte und andere Gedichte. Leipzig, [1883], S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liliencron_adjutantenritte_1883/68>, abgerufen am 16.02.2025. |