Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Der Ursprung und die Assimilation des Stickstoffs. wachsenden Pflanzen assimilirbarer Stickstoff dar, es ist dasAmmoniak, was sich im Taback, der Sonnenblume, dem Che- nopodium, dem Borago officinalis in Salpetersäure verwan- delt, wenn sie auf völlig salpeterlosem Boden wachsen; salpe- tersaure Salze sind in ihnen Bedingungen ihrer Existenz, sie entwickeln nur dann die üppigste Vegetation, wenn ihnen Son- nenlicht und Ammoniak im Ueberfluß dargeboten wird; Son- nenlicht, was in ihren Blättern und Stengeln die Ausscheidung von freiem Sauerstoff bewirkt, Ammoniak, durch dessen Ver- bindung mit dem Sauerstoff unter allen Umständen Salpeter- säure gebildet wird. Der Urin des Menschen und der fleischfressenden Thiere Der Urin des Menschen ist das kräftigste Düngmittel für Der Urin der grasfressenden Thiere enthält neben Harnstoff Vergleichen wir den Stickstoffgehalt der Excremente von Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs. wachſenden Pflanzen aſſimilirbarer Stickſtoff dar, es iſt dasAmmoniak, was ſich im Taback, der Sonnenblume, dem Che- nopodium, dem Borago officinalis in Salpeterſäure verwan- delt, wenn ſie auf völlig ſalpeterloſem Boden wachſen; ſalpe- terſaure Salze ſind in ihnen Bedingungen ihrer Exiſtenz, ſie entwickeln nur dann die üppigſte Vegetation, wenn ihnen Son- nenlicht und Ammoniak im Ueberfluß dargeboten wird; Son- nenlicht, was in ihren Blättern und Stengeln die Ausſcheidung von freiem Sauerſtoff bewirkt, Ammoniak, durch deſſen Ver- bindung mit dem Sauerſtoff unter allen Umſtänden Salpeter- ſäure gebildet wird. Der Urin des Menſchen und der fleiſchfreſſenden Thiere Der Urin des Menſchen iſt das kräftigſte Düngmittel für Der Urin der grasfreſſenden Thiere enthält neben Harnſtoff Vergleichen wir den Stickſtoffgehalt der Excremente von <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="76"/><fw place="top" type="header">Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs.</fw><lb/> wachſenden Pflanzen aſſimilirbarer Stickſtoff dar, es iſt das<lb/> Ammoniak, was ſich im Taback, der Sonnenblume, dem <hi rendition="#aq">Che-<lb/> nopodium,</hi> dem <hi rendition="#aq">Borago officinalis</hi> in Salpeterſäure verwan-<lb/> delt, wenn ſie auf völlig ſalpeterloſem Boden wachſen; ſalpe-<lb/> terſaure Salze ſind in ihnen Bedingungen ihrer Exiſtenz, ſie<lb/> entwickeln nur dann die üppigſte Vegetation, wenn ihnen Son-<lb/> nenlicht und Ammoniak im Ueberfluß dargeboten wird; Son-<lb/> nenlicht, was in ihren Blättern und Stengeln die Ausſcheidung<lb/> von freiem Sauerſtoff bewirkt, Ammoniak, durch deſſen Ver-<lb/> bindung mit dem Sauerſtoff unter allen Umſtänden Salpeter-<lb/> ſäure gebildet wird.</p><lb/> <p>Der Urin des Menſchen und der fleiſchfreſſenden Thiere<lb/> enthält die größte Menge Stickſtoff; theils in der Form von<lb/> phosphorſauren Salzen, theils in der Form von Harnſtoff;<lb/> der letztere verwandelt ſich durch Fäulniß in doppelt kohlenſau-<lb/> res Ammoniak, d. h. er nimmt die Form des Salzes an, was<lb/> wir im Regenwaſſer finden.</p><lb/> <p>Der Urin des Menſchen iſt das kräftigſte Düngmittel für<lb/> alle an Stickſtoff reichen Vegetabilien, der Urin des Hornviehs,<lb/> der Schafe, des Pferdes iſt minder reich an Stickſtoff, aber<lb/> immer noch unendlich reicher als die Excremente dieſer Thiere.</p><lb/> <p>Der Urin der grasfreſſenden Thiere enthält neben Harnſtoff<lb/><hi rendition="#g">Hippurſäure</hi>, die ſich durch die Fäulniß in Ammoniak und<lb/> Benzoeſäure zerſetzt, wir finden das Ammoniak derſelben als<lb/> Kleber, und die Benzoeſäure in dem <hi rendition="#aq">Anthoxanthum odoratum</hi><lb/> als Benzoeſäure wieder.</p><lb/> <p>Vergleichen wir den Stickſtoffgehalt der Excremente von<lb/> Thieren und Menſchen mit einander, ſo verſchwindet der Stick-<lb/> ſtoffgehalt der feſten, wenn wir ihn mit dem Gehalt an Stick-<lb/> ſtoff in den flüſſigen vergleichen, dieß kann der Natur der<lb/> Sache nach nicht anders ſein.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0094]
Der Urſprung und die Aſſimilation des Stickſtoffs.
wachſenden Pflanzen aſſimilirbarer Stickſtoff dar, es iſt das
Ammoniak, was ſich im Taback, der Sonnenblume, dem Che-
nopodium, dem Borago officinalis in Salpeterſäure verwan-
delt, wenn ſie auf völlig ſalpeterloſem Boden wachſen; ſalpe-
terſaure Salze ſind in ihnen Bedingungen ihrer Exiſtenz, ſie
entwickeln nur dann die üppigſte Vegetation, wenn ihnen Son-
nenlicht und Ammoniak im Ueberfluß dargeboten wird; Son-
nenlicht, was in ihren Blättern und Stengeln die Ausſcheidung
von freiem Sauerſtoff bewirkt, Ammoniak, durch deſſen Ver-
bindung mit dem Sauerſtoff unter allen Umſtänden Salpeter-
ſäure gebildet wird.
Der Urin des Menſchen und der fleiſchfreſſenden Thiere
enthält die größte Menge Stickſtoff; theils in der Form von
phosphorſauren Salzen, theils in der Form von Harnſtoff;
der letztere verwandelt ſich durch Fäulniß in doppelt kohlenſau-
res Ammoniak, d. h. er nimmt die Form des Salzes an, was
wir im Regenwaſſer finden.
Der Urin des Menſchen iſt das kräftigſte Düngmittel für
alle an Stickſtoff reichen Vegetabilien, der Urin des Hornviehs,
der Schafe, des Pferdes iſt minder reich an Stickſtoff, aber
immer noch unendlich reicher als die Excremente dieſer Thiere.
Der Urin der grasfreſſenden Thiere enthält neben Harnſtoff
Hippurſäure, die ſich durch die Fäulniß in Ammoniak und
Benzoeſäure zerſetzt, wir finden das Ammoniak derſelben als
Kleber, und die Benzoeſäure in dem Anthoxanthum odoratum
als Benzoeſäure wieder.
Vergleichen wir den Stickſtoffgehalt der Excremente von
Thieren und Menſchen mit einander, ſo verſchwindet der Stick-
ſtoffgehalt der feſten, wenn wir ihn mit dem Gehalt an Stick-
ſtoff in den flüſſigen vergleichen, dieß kann der Natur der
Sache nach nicht anders ſein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |