Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Die Assimilation des Kohlenstoffs. Existenz der Thiere ist ausschließlich an die Gegenwart, an dieEntwicklung der Pflanzen gebunden. Die Pflanze liefert nicht allein dem thierischen Organis- Alle übrigen Verhältnisse gleich gesetzt, athmen die Thiere Ist nun, kann man fragen, der dem Anschein nach so ge- Diese Frage ist unter allen am leichtesten zu beantworten. Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs. Exiſtenz der Thiere iſt ausſchließlich an die Gegenwart, an dieEntwicklung der Pflanzen gebunden. Die Pflanze liefert nicht allein dem thieriſchen Organis- Alle übrigen Verhältniſſe gleich geſetzt, athmen die Thiere Iſt nun, kann man fragen, der dem Anſchein nach ſo ge- Dieſe Frage iſt unter allen am leichteſten zu beantworten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="20"/><fw place="top" type="header">Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs.</fw><lb/> Exiſtenz der Thiere iſt ausſchließlich an die Gegenwart, an die<lb/> Entwicklung der Pflanzen gebunden.</p><lb/> <p>Die Pflanze liefert nicht allein dem thieriſchen Organis-<lb/> mus in ihren Organen die Mittel zur Nahrung, zur Erneue-<lb/> rung und Vermehrung ſeiner Maſſe, ſie entfernt nicht nur<lb/> aus der Atmoſphäre die ſchädlichen Stoffe, die ſeine Exiſtenz<lb/> gefährden, ſondern ſie iſt es auch allein, welche den höheren<lb/> organiſchen Lebensproceß, die Reſpiration mit der ihr unent-<lb/> behrlichen Nahrung verſieht; ſie iſt eine unverſiegbare Quelle<lb/> des reinſten und friſcheſten Sauerſtoffgaſes, ſie erſetzt der At-<lb/> moſphäre in jedem Momente, was ſie verlor.</p><lb/> <p>Alle übrigen Verhältniſſe gleich geſetzt, athmen die Thiere<lb/> Kohlenſtoff aus, die Pflanzen athmen ihn ein, das Medium,<lb/> in dem es geſchieht, die Luft, kann in ihrer Zuſammenſetzung<lb/> nicht geändert werden.</p><lb/> <p>Iſt nun, kann man fragen, der dem Anſchein nach ſo ge-<lb/> ringe Kohlenſäuregehalt der Luft, ein Gehalt, der dem Ge-<lb/> wicht nach nur 1/10 <hi rendition="#aq">p. c.</hi> beträgt, überhaupt nur genügend,<lb/> um den Bedarf der ganzen Vegetation aus der Oberfläche der<lb/> Erde zu befriedigen, iſt es möglich, daß dieſer Kohlenſtoff aus<lb/> der Luft ſtammt?</p><lb/> <p>Dieſe Frage iſt unter allen am leichteſten zu beantworten.<lb/> Man weiß, daß auf jeden Quadratfuß der Oberfläche der<lb/> Erde eine Luftſäule ruht, welche 2216,66 ℔ wiegt; man kennt<lb/> den Durchmeſſer und damit die Oberfläche der Erde; man<lb/> kann mit der größten Genauigkeit das Gewicht der Atmoſphäre<lb/> berechnen; der tauſendſte Theil dieſes Gewichts iſt Kohlenſäure,<lb/> welche etwas über 27 <hi rendition="#aq">p. c.</hi> Kohlenſtoff enthält. Aus dieſer<lb/> Berechnung ergiebt ſich nun, daß die Atmoſphäre 3000 Billio-<lb/> nen ℔ Kohlenſtoff enthält, eine Quantität, welche mehr beträgt,<lb/> als das Gewicht aller Pflanzen, der Stein- und Braunkohlenlager<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0038]
Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs.
Exiſtenz der Thiere iſt ausſchließlich an die Gegenwart, an die
Entwicklung der Pflanzen gebunden.
Die Pflanze liefert nicht allein dem thieriſchen Organis-
mus in ihren Organen die Mittel zur Nahrung, zur Erneue-
rung und Vermehrung ſeiner Maſſe, ſie entfernt nicht nur
aus der Atmoſphäre die ſchädlichen Stoffe, die ſeine Exiſtenz
gefährden, ſondern ſie iſt es auch allein, welche den höheren
organiſchen Lebensproceß, die Reſpiration mit der ihr unent-
behrlichen Nahrung verſieht; ſie iſt eine unverſiegbare Quelle
des reinſten und friſcheſten Sauerſtoffgaſes, ſie erſetzt der At-
moſphäre in jedem Momente, was ſie verlor.
Alle übrigen Verhältniſſe gleich geſetzt, athmen die Thiere
Kohlenſtoff aus, die Pflanzen athmen ihn ein, das Medium,
in dem es geſchieht, die Luft, kann in ihrer Zuſammenſetzung
nicht geändert werden.
Iſt nun, kann man fragen, der dem Anſchein nach ſo ge-
ringe Kohlenſäuregehalt der Luft, ein Gehalt, der dem Ge-
wicht nach nur 1/10 p. c. beträgt, überhaupt nur genügend,
um den Bedarf der ganzen Vegetation aus der Oberfläche der
Erde zu befriedigen, iſt es möglich, daß dieſer Kohlenſtoff aus
der Luft ſtammt?
Dieſe Frage iſt unter allen am leichteſten zu beantworten.
Man weiß, daß auf jeden Quadratfuß der Oberfläche der
Erde eine Luftſäule ruht, welche 2216,66 ℔ wiegt; man kennt
den Durchmeſſer und damit die Oberfläche der Erde; man
kann mit der größten Genauigkeit das Gewicht der Atmoſphäre
berechnen; der tauſendſte Theil dieſes Gewichts iſt Kohlenſäure,
welche etwas über 27 p. c. Kohlenſtoff enthält. Aus dieſer
Berechnung ergiebt ſich nun, daß die Atmoſphäre 3000 Billio-
nen ℔ Kohlenſtoff enthält, eine Quantität, welche mehr beträgt,
als das Gewicht aller Pflanzen, der Stein- und Braunkohlenlager
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |