Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.Vermoderung. Papier, Braun- und Steinkohle. stoff, und zieht davon 3 At. Kohlensäure ab, so hat mangenau die Formel für das weiße vermoderte Holz. Holz . . . . . . . . C36 H44 O22 Hierzu 6 At. Wasser . . . H10 O5 3 Atom Sauerstoff . . . . O3 C36 H54 O30 Hiervon ab 3 At. Kohlensäure C3 O6 bleibt C33 H54 O24 Der Proceß der Vermoderung ist danach eine gleichzeitig Die Zersetzung des Holzes nimmt also zweierlei Formen Es ist höchst wahrscheinlich, daß bei diesem Fäulnißproceß, Die Braunkohle muß auf ähnliche Weise durch einen der 19*
Vermoderung. Papier, Braun- und Steinkohle. ſtoff, und zieht davon 3 At. Kohlenſäure ab, ſo hat mangenau die Formel für das weiße vermoderte Holz. Holz . . . . . . . . C36 H44 O22 Hierzu 6 At. Waſſer . . . H10 O5 3 Atom Sauerſtoff . . . . O3 C36 H54 O30 Hiervon ab 3 At. Kohlenſäure C3 O6 bleibt C33 H54 O24 Der Proceß der Vermoderung iſt danach eine gleichzeitig Die Zerſetzung des Holzes nimmt alſo zweierlei Formen Es iſt höchſt wahrſcheinlich, daß bei dieſem Fäulnißproceß, Die Braunkohle muß auf ähnliche Weiſe durch einen der 19*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="291"/><fw place="top" type="header">Vermoderung. Papier, Braun- und Steinkohle.</fw><lb/> ſtoff, und zieht davon 3 At. Kohlenſäure ab, ſo hat man<lb/> genau die Formel für das weiße vermoderte Holz.</p><lb/> <list> <item>Holz . . . . . . . . <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">36</hi> H<hi rendition="#sub">44</hi> O<hi rendition="#sub">22</hi></hi></item><lb/> <item>Hierzu 6 At. Waſſer . . . <hi rendition="#aq">H<hi rendition="#sub">10</hi> O<hi rendition="#sub">5</hi></hi></item><lb/> <item>3 Atom Sauerſtoff . . . . <hi rendition="#u"><hi rendition="#aq">O<hi rendition="#sub">3</hi></hi></hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">36</hi> H<hi rendition="#sub">54</hi> O<hi rendition="#sub">30</hi></hi> </item><lb/> <item>Hiervon ab 3 At. Kohlenſäure <hi rendition="#u"><hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">3</hi> O<hi rendition="#sub">6</hi></hi></hi></item><lb/> <item>bleibt <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">33</hi> H<hi rendition="#sub">54</hi> O<hi rendition="#sub">24</hi></hi></item> </list><lb/> <p>Der Proceß der Vermoderung iſt danach eine gleichzeitig<lb/> eintretende Fäulniß und Verweſung, in welcher der Sauerſtoff<lb/> der Luft und die Beſtandtheile des Waſſers Antheil nehmen.<lb/> Je nachdem der Zutritt des Sauerſtoffs mehr oder weniger<lb/> gehindert wird, muß ſich die Zuſammenſetzung des weißen<lb/> Moders ändern. Weißes vermodertes Buchenholz gab in der<lb/> Analyſe 47,67 Kohlenſtoff, 5,67 Waſſerſtoff und 46,68 Sauer-<lb/> ſtoff, entſprechend der Formel <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#sub">33</hi> H<hi rendition="#sub">50</hi> O<hi rendition="#sub">24</hi>.</hi></p><lb/> <p>Die Zerſetzung des Holzes nimmt alſo zweierlei Formen<lb/> an, je nachdem der Zutritt der Luft ungehindert oder gehemmt<lb/> einwirkt, in beiden Fällen erzeugt ſich Kohlenſäure; in letzterem<lb/> Fall tritt eine gewiſſe Menge Waſſer in chemiſche Ver-<lb/> bindung.</p><lb/> <p>Es iſt höchſt wahrſcheinlich, daß bei dieſem Fäulnißproceß,<lb/> wie bei allen andern, der Sauerſtoff des Waſſers Antheil ge-<lb/> nommen hat an der Bildung der Kohlenſäure.</p><lb/> <p>Die Braunkohle muß auf ähnliche Weiſe durch einen der<lb/> Vermoderung ähnlichen Zerſetzungsproceß entſtanden ſein; es<lb/> iſt aber nicht leicht, eine Braunkohle zu finden, die ſich zu einer<lb/> Analyſe eignet; ſie ſind meiſtens mit reſinöſen oder erdigen<lb/> Materien durchdrungen, durch welche die Zuſammenſetzung der<lb/> Theile, die von der Holzfaſer ſtammen, weſentlich geändert<lb/> wird. Unter allen Braunkohlenarten ſind die, welche in der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">19*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0309]
Vermoderung. Papier, Braun- und Steinkohle.
ſtoff, und zieht davon 3 At. Kohlenſäure ab, ſo hat man
genau die Formel für das weiße vermoderte Holz.
Holz . . . . . . . . C36 H44 O22
Hierzu 6 At. Waſſer . . . H10 O5
3 Atom Sauerſtoff . . . . O3
C36 H54 O30
Hiervon ab 3 At. Kohlenſäure C3 O6
bleibt C33 H54 O24
Der Proceß der Vermoderung iſt danach eine gleichzeitig
eintretende Fäulniß und Verweſung, in welcher der Sauerſtoff
der Luft und die Beſtandtheile des Waſſers Antheil nehmen.
Je nachdem der Zutritt des Sauerſtoffs mehr oder weniger
gehindert wird, muß ſich die Zuſammenſetzung des weißen
Moders ändern. Weißes vermodertes Buchenholz gab in der
Analyſe 47,67 Kohlenſtoff, 5,67 Waſſerſtoff und 46,68 Sauer-
ſtoff, entſprechend der Formel C33 H50 O24.
Die Zerſetzung des Holzes nimmt alſo zweierlei Formen
an, je nachdem der Zutritt der Luft ungehindert oder gehemmt
einwirkt, in beiden Fällen erzeugt ſich Kohlenſäure; in letzterem
Fall tritt eine gewiſſe Menge Waſſer in chemiſche Ver-
bindung.
Es iſt höchſt wahrſcheinlich, daß bei dieſem Fäulnißproceß,
wie bei allen andern, der Sauerſtoff des Waſſers Antheil ge-
nommen hat an der Bildung der Kohlenſäure.
Die Braunkohle muß auf ähnliche Weiſe durch einen der
Vermoderung ähnlichen Zerſetzungsproceß entſtanden ſein; es
iſt aber nicht leicht, eine Braunkohle zu finden, die ſich zu einer
Analyſe eignet; ſie ſind meiſtens mit reſinöſen oder erdigen
Materien durchdrungen, durch welche die Zuſammenſetzung der
Theile, die von der Holzfaſer ſtammen, weſentlich geändert
wird. Unter allen Braunkohlenarten ſind die, welche in der
19*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |