Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Verwesung.
wirken ihrer Aeußerung nicht entgegen, in der Verwesung sind
alle diese Hindernisse zu überwinden.

Das Auftreten der Kohlensäure bei Verwesung vegetabili-
scher und thierischer Substanzen, welche reich sind an Wasser-
stoff, muß hiernach einer ähnlichen Umsetzung der Elemente
oder Störung ihrer Anziehungen zugeschrieben werden, als wie
die Bildung derselben bei der Gährung und Fäulniß. Indem
der Wasserstoff der Substanz durch Verwesung hinweggenom-
men und oxidirt wird, trennen sich von ihren übrigen Ele-
menten Kohlenstoff und Sauerstoff in der Form von Koh-
lensäure.

Bei dieser Klasse von Materien ist demnach die Verwesung
eine Zersetzung, ähnlich der Fäulniß stickstoffhaltiger Materien.

Wir haben bei diesen zwei Verwandtschaften, die des Stick-
stoffs zum Wasserstoff und die des Kohlenstoffs zum Sauerstoff,
durch welche unter geeigneten Umständen eine leichtere Spal-
tung
der Elemente erfolgt; bei den Körpern, die unter Bil-
dung von Kohlensäure verwesen, sind ebenfalls zwei Verwandt-
schaften thätig, die des Sauerstoffs der Luft zu dem Wasser-
stoff der Substanz, welche die Anziehung des Stickstoffs zu dem
nämlichen Elemente hier vertritt, und andrerseits die Verwandt-
schaft des Kohlenstoffs zu dem Sauerstoff der Substanz, die
unter allen Umständen unverändert bleibt.

Bei der Fäulniß des Holzes auf dem Boden von Süm-
pfen trennt sich von seinen Elementen Kohlenstoff und Sauer-
stoff in der Form von Kohlensäure, sein Wasserstoff in der
Form von Kohlenwasserstoff; in seiner Verwesung, in seiner
Fäulniß beim Zutritt der Luft verbindet sich sein Wasserstoff
nicht mit Kohlenstoff, sondern mit Sauerstoff, zu dem er bei
gewöhnlicher Temperatur eine weit größere Verwandtschaft
besitzt.

Verweſung.
wirken ihrer Aeußerung nicht entgegen, in der Verweſung ſind
alle dieſe Hinderniſſe zu überwinden.

Das Auftreten der Kohlenſäure bei Verweſung vegetabili-
ſcher und thieriſcher Subſtanzen, welche reich ſind an Waſſer-
ſtoff, muß hiernach einer ähnlichen Umſetzung der Elemente
oder Störung ihrer Anziehungen zugeſchrieben werden, als wie
die Bildung derſelben bei der Gährung und Fäulniß. Indem
der Waſſerſtoff der Subſtanz durch Verweſung hinweggenom-
men und oxidirt wird, trennen ſich von ihren übrigen Ele-
menten Kohlenſtoff und Sauerſtoff in der Form von Koh-
lenſäure.

Bei dieſer Klaſſe von Materien iſt demnach die Verweſung
eine Zerſetzung, ähnlich der Fäulniß ſtickſtoffhaltiger Materien.

Wir haben bei dieſen zwei Verwandtſchaften, die des Stick-
ſtoffs zum Waſſerſtoff und die des Kohlenſtoffs zum Sauerſtoff,
durch welche unter geeigneten Umſtänden eine leichtere Spal-
tung
der Elemente erfolgt; bei den Körpern, die unter Bil-
dung von Kohlenſäure verweſen, ſind ebenfalls zwei Verwandt-
ſchaften thätig, die des Sauerſtoffs der Luft zu dem Waſſer-
ſtoff der Subſtanz, welche die Anziehung des Stickſtoffs zu dem
nämlichen Elemente hier vertritt, und andrerſeits die Verwandt-
ſchaft des Kohlenſtoffs zu dem Sauerſtoff der Subſtanz, die
unter allen Umſtänden unverändert bleibt.

Bei der Fäulniß des Holzes auf dem Boden von Süm-
pfen trennt ſich von ſeinen Elementen Kohlenſtoff und Sauer-
ſtoff in der Form von Kohlenſäure, ſein Waſſerſtoff in der
Form von Kohlenwaſſerſtoff; in ſeiner Verweſung, in ſeiner
Fäulniß beim Zutritt der Luft verbindet ſich ſein Waſſerſtoff
nicht mit Kohlenſtoff, ſondern mit Sauerſtoff, zu dem er bei
gewöhnlicher Temperatur eine weit größere Verwandtſchaft
beſitzt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0264" n="246"/><fw place="top" type="header">Verwe&#x017F;ung.</fw><lb/>
wirken ihrer Aeußerung nicht entgegen, in der Verwe&#x017F;ung &#x017F;ind<lb/>
alle die&#x017F;e Hinderni&#x017F;&#x017F;e zu überwinden.</p><lb/>
          <p>Das Auftreten der Kohlen&#x017F;äure bei Verwe&#x017F;ung vegetabili-<lb/>
&#x017F;cher und thieri&#x017F;cher Sub&#x017F;tanzen, welche reich &#x017F;ind an Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;toff, muß hiernach einer ähnlichen Um&#x017F;etzung der Elemente<lb/>
oder Störung ihrer Anziehungen zuge&#x017F;chrieben werden, als wie<lb/>
die Bildung der&#x017F;elben bei der Gährung und Fäulniß. Indem<lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff der Sub&#x017F;tanz durch Verwe&#x017F;ung hinweggenom-<lb/>
men und oxidirt wird, trennen &#x017F;ich von ihren übrigen Ele-<lb/>
menten Kohlen&#x017F;toff und Sauer&#x017F;toff in der Form von Koh-<lb/>
len&#x017F;äure.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;er Kla&#x017F;&#x017F;e von Materien i&#x017F;t demnach die Verwe&#x017F;ung<lb/>
eine Zer&#x017F;etzung, ähnlich der Fäulniß &#x017F;tick&#x017F;toffhaltiger Materien.</p><lb/>
          <p>Wir haben bei die&#x017F;en zwei Verwandt&#x017F;chaften, die des Stick-<lb/>
&#x017F;toffs zum Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff und die des Kohlen&#x017F;toffs zum Sauer&#x017F;toff,<lb/>
durch welche unter geeigneten Um&#x017F;tänden eine leichtere <hi rendition="#g">Spal-<lb/>
tung</hi> der Elemente erfolgt; bei den Körpern, die unter Bil-<lb/>
dung von Kohlen&#x017F;äure verwe&#x017F;en, &#x017F;ind ebenfalls zwei Verwandt-<lb/>
&#x017F;chaften thätig, die des Sauer&#x017F;toffs der Luft zu dem Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;toff der Sub&#x017F;tanz, welche die Anziehung des Stick&#x017F;toffs zu dem<lb/>
nämlichen Elemente hier vertritt, und andrer&#x017F;eits die Verwandt-<lb/>
&#x017F;chaft des Kohlen&#x017F;toffs zu dem Sauer&#x017F;toff der Sub&#x017F;tanz, die<lb/>
unter allen Um&#x017F;tänden unverändert bleibt.</p><lb/>
          <p>Bei der Fäulniß des Holzes auf dem Boden von Süm-<lb/>
pfen trennt &#x017F;ich von &#x017F;einen Elementen Kohlen&#x017F;toff und Sauer-<lb/>
&#x017F;toff in der Form von Kohlen&#x017F;äure, &#x017F;ein Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff in der<lb/>
Form von Kohlenwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff; in &#x017F;einer Verwe&#x017F;ung, in &#x017F;einer<lb/>
Fäulniß beim Zutritt der Luft verbindet &#x017F;ich &#x017F;ein Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff<lb/>
nicht mit Kohlen&#x017F;toff, &#x017F;ondern mit Sauer&#x017F;toff, zu dem er bei<lb/>
gewöhnlicher Temperatur eine weit größere Verwandt&#x017F;chaft<lb/>
be&#x017F;itzt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0264] Verweſung. wirken ihrer Aeußerung nicht entgegen, in der Verweſung ſind alle dieſe Hinderniſſe zu überwinden. Das Auftreten der Kohlenſäure bei Verweſung vegetabili- ſcher und thieriſcher Subſtanzen, welche reich ſind an Waſſer- ſtoff, muß hiernach einer ähnlichen Umſetzung der Elemente oder Störung ihrer Anziehungen zugeſchrieben werden, als wie die Bildung derſelben bei der Gährung und Fäulniß. Indem der Waſſerſtoff der Subſtanz durch Verweſung hinweggenom- men und oxidirt wird, trennen ſich von ihren übrigen Ele- menten Kohlenſtoff und Sauerſtoff in der Form von Koh- lenſäure. Bei dieſer Klaſſe von Materien iſt demnach die Verweſung eine Zerſetzung, ähnlich der Fäulniß ſtickſtoffhaltiger Materien. Wir haben bei dieſen zwei Verwandtſchaften, die des Stick- ſtoffs zum Waſſerſtoff und die des Kohlenſtoffs zum Sauerſtoff, durch welche unter geeigneten Umſtänden eine leichtere Spal- tung der Elemente erfolgt; bei den Körpern, die unter Bil- dung von Kohlenſäure verweſen, ſind ebenfalls zwei Verwandt- ſchaften thätig, die des Sauerſtoffs der Luft zu dem Waſſer- ſtoff der Subſtanz, welche die Anziehung des Stickſtoffs zu dem nämlichen Elemente hier vertritt, und andrerſeits die Verwandt- ſchaft des Kohlenſtoffs zu dem Sauerſtoff der Subſtanz, die unter allen Umſtänden unverändert bleibt. Bei der Fäulniß des Holzes auf dem Boden von Süm- pfen trennt ſich von ſeinen Elementen Kohlenſtoff und Sauer- ſtoff in der Form von Kohlenſäure, ſein Waſſerſtoff in der Form von Kohlenwaſſerſtoff; in ſeiner Verweſung, in ſeiner Fäulniß beim Zutritt der Luft verbindet ſich ſein Waſſerſtoff nicht mit Kohlenſtoff, ſondern mit Sauerſtoff, zu dem er bei gewöhnlicher Temperatur eine weit größere Verwandtſchaft beſitzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/264
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/264>, abgerufen am 24.11.2024.