Was enthält aber der Boden, was enthalten die Stoffe, die man Dünger nennt? Vor der Ausmittelung dieser Fra- gen kann an eine rationelle Land- und Feldwirthschaft nicht gedacht werden.
Zur vollständigen Lösung dieser Fragen werden die Kräfte und Kenntnisse des Pflanzenphysiologen, des Agronomen und Chemikers in Anspruch genommen, es muß dazu ein Anfang gemacht werden.
Die Aufgabe der Cultur ist im Allgemeinen die vortheil- hafteste Hervorbringung gewisser Quantitäten, oder eines Ma- ximums an Masse von gewissen Theilen, oder Organen verschie- denartiger Pflanzen, sie wird gelös't durch die Anwendung der Kenntniß derjenigen Stoffe, die zur Ausbildung dieser Theile oder Organe unentbehrlich sind, oder der zur Hervorbringung dieser Qualitäten erforderlichen Bedingungen.
Die Gesetze einer rationellen Cultur müssen uns in den Stand setzen, einer jeden Pflanze dasjenige zu geben, was sie zur Erreichung ihrer Zwecke vorzugsweise bedarf.
Die Cultur beasichtigt im Besonderen eine abnorme Ent- wickelung und Erzeugung von gewissen Pflanzentheilen oder Pflanzenstoffen, die zur Ernährung der Thiere und Menschen, oder für die Zwecke der Industrie verwendet werden.
Je nach diesen Zwecken ändern sich die Mittel, welche zu ihrer Ernährung dienen.
Die Mittel, welche die Cultur anwendet, um feines weiches biegsames Stroh für Florentiner Hüte zu erzeugen, sind denen völlig entgegengesetzt, die man wählen muß, um ein Maximum von Saamen durch die nemliche Pflanze hervorzubringen. Ein Maximum von Stickstoff in diesen Saamen bedarf wieder der Erfüllung anderer Bedingungen, man hat wieder andere zu berücksichtigen, wenn man dem Halme die Stärke und Festig-
Die Cultur.
Was enthält aber der Boden, was enthalten die Stoffe, die man Dünger nennt? Vor der Ausmittelung dieſer Fra- gen kann an eine rationelle Land- und Feldwirthſchaft nicht gedacht werden.
Zur vollſtändigen Löſung dieſer Fragen werden die Kräfte und Kenntniſſe des Pflanzenphyſiologen, des Agronomen und Chemikers in Anſpruch genommen, es muß dazu ein Anfang gemacht werden.
Die Aufgabe der Cultur iſt im Allgemeinen die vortheil- hafteſte Hervorbringung gewiſſer Quantitäten, oder eines Ma- ximums an Maſſe von gewiſſen Theilen, oder Organen verſchie- denartiger Pflanzen, ſie wird gelöſ’t durch die Anwendung der Kenntniß derjenigen Stoffe, die zur Ausbildung dieſer Theile oder Organe unentbehrlich ſind, oder der zur Hervorbringung dieſer Qualitäten erforderlichen Bedingungen.
Die Geſetze einer rationellen Cultur müſſen uns in den Stand ſetzen, einer jeden Pflanze dasjenige zu geben, was ſie zur Erreichung ihrer Zwecke vorzugsweiſe bedarf.
Die Cultur beaſichtigt im Beſonderen eine abnorme Ent- wickelung und Erzeugung von gewiſſen Pflanzentheilen oder Pflanzenſtoffen, die zur Ernährung der Thiere und Menſchen, oder für die Zwecke der Induſtrie verwendet werden.
Je nach dieſen Zwecken ändern ſich die Mittel, welche zu ihrer Ernährung dienen.
Die Mittel, welche die Cultur anwendet, um feines weiches biegſames Stroh für Florentiner Hüte zu erzeugen, ſind denen völlig entgegengeſetzt, die man wählen muß, um ein Maximum von Saamen durch die nemliche Pflanze hervorzubringen. Ein Maximum von Stickſtoff in dieſen Saamen bedarf wieder der Erfüllung anderer Bedingungen, man hat wieder andere zu berückſichtigen, wenn man dem Halme die Stärke und Feſtig-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0144"n="126"/><fwplace="top"type="header">Die Cultur.</fw><lb/><p>Was enthält aber der Boden, was enthalten die Stoffe,<lb/>
die man Dünger nennt? Vor der Ausmittelung dieſer Fra-<lb/>
gen kann an eine rationelle Land- und Feldwirthſchaft nicht<lb/>
gedacht werden.</p><lb/><p>Zur vollſtändigen Löſung dieſer Fragen werden die Kräfte<lb/>
und Kenntniſſe des Pflanzenphyſiologen, des Agronomen und<lb/>
Chemikers in Anſpruch genommen, es muß dazu ein Anfang<lb/>
gemacht werden.</p><lb/><p>Die Aufgabe der Cultur iſt im Allgemeinen die vortheil-<lb/>
hafteſte Hervorbringung gewiſſer Quantitäten, oder eines Ma-<lb/>
ximums an Maſſe von gewiſſen Theilen, oder Organen verſchie-<lb/>
denartiger Pflanzen, ſie wird gelöſ’t durch die Anwendung der<lb/>
Kenntniß derjenigen Stoffe, die zur Ausbildung dieſer Theile<lb/>
oder Organe unentbehrlich ſind, oder der zur Hervorbringung<lb/>
dieſer <choice><sic>Oualitäten</sic><corr>Qualitäten</corr></choice> erforderlichen Bedingungen.</p><lb/><p>Die Geſetze einer rationellen Cultur müſſen uns in den<lb/>
Stand ſetzen, einer jeden Pflanze dasjenige zu geben, was ſie<lb/>
zur Erreichung ihrer Zwecke vorzugsweiſe bedarf.</p><lb/><p>Die Cultur beaſichtigt im Beſonderen eine abnorme Ent-<lb/>
wickelung und Erzeugung von gewiſſen Pflanzentheilen oder<lb/>
Pflanzenſtoffen, die zur Ernährung der Thiere und Menſchen,<lb/>
oder für die Zwecke der Induſtrie verwendet werden.</p><lb/><p>Je nach dieſen Zwecken ändern ſich die Mittel, welche zu<lb/>
ihrer Ernährung dienen.</p><lb/><p>Die Mittel, welche die Cultur anwendet, um feines weiches<lb/>
biegſames Stroh für Florentiner Hüte zu erzeugen, ſind denen<lb/>
völlig entgegengeſetzt, die man wählen muß, um ein Maximum<lb/>
von Saamen durch die nemliche Pflanze hervorzubringen. Ein<lb/>
Maximum von Stickſtoff in dieſen Saamen bedarf wieder der<lb/>
Erfüllung anderer Bedingungen, man hat wieder andere zu<lb/>
berückſichtigen, wenn man dem Halme die Stärke und Feſtig-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[126/0144]
Die Cultur.
Was enthält aber der Boden, was enthalten die Stoffe,
die man Dünger nennt? Vor der Ausmittelung dieſer Fra-
gen kann an eine rationelle Land- und Feldwirthſchaft nicht
gedacht werden.
Zur vollſtändigen Löſung dieſer Fragen werden die Kräfte
und Kenntniſſe des Pflanzenphyſiologen, des Agronomen und
Chemikers in Anſpruch genommen, es muß dazu ein Anfang
gemacht werden.
Die Aufgabe der Cultur iſt im Allgemeinen die vortheil-
hafteſte Hervorbringung gewiſſer Quantitäten, oder eines Ma-
ximums an Maſſe von gewiſſen Theilen, oder Organen verſchie-
denartiger Pflanzen, ſie wird gelöſ’t durch die Anwendung der
Kenntniß derjenigen Stoffe, die zur Ausbildung dieſer Theile
oder Organe unentbehrlich ſind, oder der zur Hervorbringung
dieſer Qualitäten erforderlichen Bedingungen.
Die Geſetze einer rationellen Cultur müſſen uns in den
Stand ſetzen, einer jeden Pflanze dasjenige zu geben, was ſie
zur Erreichung ihrer Zwecke vorzugsweiſe bedarf.
Die Cultur beaſichtigt im Beſonderen eine abnorme Ent-
wickelung und Erzeugung von gewiſſen Pflanzentheilen oder
Pflanzenſtoffen, die zur Ernährung der Thiere und Menſchen,
oder für die Zwecke der Induſtrie verwendet werden.
Je nach dieſen Zwecken ändern ſich die Mittel, welche zu
ihrer Ernährung dienen.
Die Mittel, welche die Cultur anwendet, um feines weiches
biegſames Stroh für Florentiner Hüte zu erzeugen, ſind denen
völlig entgegengeſetzt, die man wählen muß, um ein Maximum
von Saamen durch die nemliche Pflanze hervorzubringen. Ein
Maximum von Stickſtoff in dieſen Saamen bedarf wieder der
Erfüllung anderer Bedingungen, man hat wieder andere zu
berückſichtigen, wenn man dem Halme die Stärke und Feſtig-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/144>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.