Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

auf dem weiten Oceane in
Gruppen vertheilt sind. Die letzten
finden sich vorzüglich in der südlichen
Hemisphaere. Die ersten ziehen sich
vom Indischen Archipel an Ost Asien bis
nach Beeringsstraße hin. Sie haben viel
zur Civilisation der Ost Asiaten beigetra-
gen. Man findet bis jetzt in Corea
und Japan Spuren von sehr alten Culturen.
Sie erleichtern den Handel, sie bilden
Brücken, wodurch die Continente mit
einander verbunden werden, durch
sie konnte leicht eine Völkerverbindung
zwischen Asien und America entstanden
sein, ohne daß man nöthig hätte den
Weg über den hohen Norden von
Asien und America zu übersteigen. -
Die Küstenzergliederung der Continente
selbst, die von Süd Ost Asien und Süd
West Europa, sind im größten Contraste mit
desm überall abgestützten Africa.
Außer dem Golf von Guinea findet

auf dem weiten Oceane in
Gruppen vertheilt ſind. Die letzten
finden ſich vorzüglich in der südlichen
Hemisphaere. Die erſten ziehen ſich
vom Indiſchen Archipel an Oſt Aſien bis
nach Beeringsſtraße hin. Sie haben viel
zur Civilisation der Oſt Aſiaten beigetra-
gen. Man findet bis jetzt in Corea
und Japan Spuren von ſehr alten Culturen.
Sie erleichtern den Handel, ſie bilden
Brücken, wodurch die Continente mit
einander verbunden werden, durch
ſie koñte leicht eine Völkerverbindung
zwiſchen Aſien und America entſtanden
ſein, ohne daß man nöthig hätte den
Weg über den hohen Norden von
Aſien und America zu überſteigen. –
Die Küſtenzergliederung der Continente
ſelbſt, die von Süd Oſt Aſien und Süd
West Europa, ſind im größten Contraste mit
desm überall abgestützten Africa.
Außer dem Golf von Guinea findet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="39">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f0120" n="255"/>
auf dem weiten Oceane in<lb/>
Gruppen vertheilt &#x017F;ind. Die letzten<lb/>
finden &#x017F;ich vorzüglich in der <choice><abbr>südl</abbr><expan resp="#SB">südlichen</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq">Hemisphaere</hi>. Die er&#x017F;ten ziehen &#x017F;ich<lb/>
vom Indi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Archipel</hi> an O&#x017F;t <hi rendition="#aq">A&#x017F;ien</hi> bis<lb/>
nach <hi rendition="#aq">Beerings&#x017F;traße</hi> hin. Sie haben viel<lb/>
zur <hi rendition="#aq">Civilisation</hi> der O&#x017F;t <hi rendition="#aq">A&#x017F;iaten</hi> beigetra-<lb/>
gen. Man findet bis jetzt in <hi rendition="#aq">Corea</hi><lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">Japan</hi> Spuren von &#x017F;ehr alten <hi rendition="#aq"><choice><abbr>Cultur</abbr><expan resp="#SB">Culturen</expan></choice></hi>.<lb/>
Sie erleichtern den Handel, &#x017F;ie bilden<lb/>
Brücken, wodurch die <hi rendition="#aq">Continente</hi> mit<lb/>
einander verbunden werden, durch<lb/>
&#x017F;ie kon&#x0303;te leicht eine <choice><abbr>Völkerverbindug</abbr><expan>Völkerverbindung</expan></choice><lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A&#x017F;ien</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">America</hi> ent&#x017F;tanden<lb/>
&#x017F;ein, ohne <choice><abbr></abbr><expan resp="#SB">daß</expan></choice> man nöthig hätte den<lb/>
Weg über den hohen <hi rendition="#aq">Norden</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;ien</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq">America</hi> zu über&#x017F;teigen. &#x2013;<lb/>
Die Kü&#x017F;tenzergliederung der <hi rendition="#aq">Continente</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, die von Süd O&#x017F;t <hi rendition="#aq">A&#x017F;ien</hi> und Süd<lb/>
West <hi rendition="#aq">Europa,</hi> &#x017F;ind im größten <hi rendition="#aq">Contraste</hi> mit<lb/>
de<subst><del rendition="#s">s</del><add place="superlinear">m</add></subst> überall abgestützten <hi rendition="#aq">Africa</hi>.<lb/>
Außer dem <hi rendition="#aq">Golf</hi> <choice><abbr>v</abbr><expan resp="#SB">von</expan></choice> <hi rendition="#aq">Guinea</hi> findet<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0120] auf dem weiten Oceane in Gruppen vertheilt ſind. Die letzten finden ſich vorzüglich in der südl Hemisphaere. Die erſten ziehen ſich vom Indiſchen Archipel an Oſt Aſien bis nach Beeringsſtraße hin. Sie haben viel zur Civilisation der Oſt Aſiaten beigetra- gen. Man findet bis jetzt in Corea ud Japan Spuren von ſehr alten Cultur. Sie erleichtern den Handel, ſie bilden Brücken, wodurch die Continente mit einander verbunden werden, durch ſie koñte leicht eine Völkerverbindug zwiſchen Aſien ud America entſtanden ſein, ohne dß man nöthig hätte den Weg über den hohen Norden von Aſien ud America zu überſteigen. – Die Küſtenzergliederung der Continente ſelbſt, die von Süd Oſt Aſien und Süd West Europa, ſind im größten Contraste mit dem überall abgestützten Africa. Außer dem Golf v Guinea findet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/120
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/120>, abgerufen am 30.11.2024.