Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589.Er nicht wartet biß wir bey jhm demütig vmb die Außsöhnung anhalten / dann solches wol sonsten in Ewigkeit verbleiben möchte / sondern er beutet gutwillig vns die Versöhnung Matt. 11.an / rüffet vns im Euangelio auff das aller freundlichst zu sich / mit dem Erbieten / Er wölle vns erquicken / vnd verspricht allhier / Er / Er selbs wölle vnsere Vbertrettung tilgen. Wer wil doch diese Gütigkeit deß Sohns Gottes / genugsam erkennen / wil geschweigen rühmen oder preisen mögen? Vnd dieses ists / daß Gott eben bey diesem Propheten saget: Meine Gedancken sind nicht ewere Gedancken / Jesa. 55.vnd ewere Wege sind nicht meine Wege / sondern so viel der Himmel höher ist / dann die Erde / so sind auch meine Wege höher / dann euwere Wege / vnnd meine Gedancken / dann euwere Gedancken. Daß aber / fürs ander / in diesem Spruch / das Wörtlin Ich / zu zweyen malen widerholet wirdt / das erinnert vns daß dieser Jesus / Gottes vnd Maria Sohn / vns einig vnd Jesa. 63.allein von den Sünden helffe / dann er ists / der bey dem Propheten saget: Ich trette die Kelter allein / vnd ist niemandt vnter den Völckern mit mir. Daher vns auch die Apostel lehren vnd sagen: Es ist in keinem andern Heil / es ist auch Jerem. 9.kein ander Nam den Menschen gegeben / darinnen wir sollen selig werden / dann allein der Name Jesus / sol vnd muß also hie gelten / was der HERR bey dem Propheten Jeremia Actor. 4.saget: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen wil / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Raht vnd Gerechtigkeit vbet auff Erden / dann solches gefellt mir / spricht der HERR. Darumm ist es ein Gottlose vnd verführische Meynung / Er nicht wartet biß wir bey jhm demütig vmb die Außsöhnung anhalten / dann solches wol sonsten in Ewigkeit verbleiben möchte / sondern er beutet gutwillig vns die Versöhnung Matt. 11.an / rüffet vns im Euangelio auff das aller freundlichst zu sich / mit dem Erbietẽ / Er wölle vns erquicken / vnd verspricht allhier / Er / Er selbs wölle vnsere Vbertrettung tilgen. Wer wil doch diese Gütigkeit deß Sohns Gottes / genugsam erkennen / wil geschweigen rühmen oder preisen mögen? Vnd dieses ists / daß Gott eben bey diesem Propheten saget: Meine Gedancken sind nicht ewere Gedancken / Jesa. 55.vnd ewere Wege sind nicht meine Wege / sondern so viel der Himmel höher ist / dann die Erde / so sind auch meine Wege höher / dann euwere Wege / vnnd meine Gedancken / dann euwere Gedancken. Daß aber / fürs ander / in diesem Spruch / das Wörtlin Ich / zu zweyen malen widerholet wirdt / das erinnert vns daß dieser Jesus / Gottes vnd Maria Sohn / vns einig vnd Jesa. 63.allein von den Sünden helffe / dañ er ists / der bey dem Propheten saget: Ich trette die Kelter allein / vnd ist niemandt vnter den Völckern mit mir. Daher vns auch die Apostel lehren vnd sagen: Es ist in keinem andern Heil / es ist auch Jerem. 9.kein ander Nam den Menschen gegeben / darinnen wir sollen selig werden / dann allein der Name Jesus / sol vnd muß also hie gelten / was der HERR bey dem Propheten Jeremia Actor. 4.saget: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen wil / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Raht vñ Gerechtigkeit vbet auff Erden / dann solches gefellt mir / spricht der HERR. Darum̃ ist es ein Gottlose vnd verführische Meynung / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022" n="20"/> Er nicht wartet biß wir bey jhm demütig vmb die Außsöhnung anhalten / dann solches wol sonsten in Ewigkeit verbleiben möchte / sondern er beutet gutwillig vns die Versöhnung <note place="left">Matt. 11.</note>an / rüffet vns im Euangelio auff das aller freundlichst zu sich / mit dem Erbietẽ / Er wölle vns erquicken / vnd verspricht allhier / Er / Er selbs wölle vnsere Vbertrettung tilgen.</p> <p>Wer wil doch diese Gütigkeit deß Sohns Gottes / genugsam erkennen / wil geschweigen rühmen oder preisen mögen? Vnd dieses ists / daß Gott eben bey diesem Propheten saget: Meine Gedancken sind nicht ewere Gedancken / <note place="left">Jesa. 55.</note>vnd ewere Wege sind nicht meine Wege / sondern so viel der Himmel höher ist / dann die Erde / so sind auch meine Wege höher / dann euwere Wege / vnnd meine Gedancken / dann euwere Gedancken.</p> <p>Daß aber / fürs ander / in diesem Spruch / das Wörtlin Ich / zu zweyen malen widerholet wirdt / das erinnert vns daß dieser Jesus / Gottes vnd Maria Sohn / vns einig vnd <note place="left">Jesa. 63.</note>allein von den Sünden helffe / dañ er ists / der bey dem Propheten saget: Ich trette die Kelter allein / vnd ist niemandt vnter den Völckern mit mir. Daher vns auch die Apostel lehren vnd sagen: Es ist in keinem andern Heil / es ist auch <note place="left">Jerem. 9.</note>kein ander Nam den Menschen gegeben / darinnen wir sollen selig werden / dann allein der Name Jesus / sol vnd muß also hie gelten / was der HERR bey dem Propheten Jeremia <note place="left">Actor. 4.</note>saget: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen wil / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Raht vñ Gerechtigkeit vbet auff Erden / dann solches gefellt mir / spricht der HERR.</p> <p>Darum̃ ist es ein Gottlose vnd verführische Meynung / </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0022]
Er nicht wartet biß wir bey jhm demütig vmb die Außsöhnung anhalten / dann solches wol sonsten in Ewigkeit verbleiben möchte / sondern er beutet gutwillig vns die Versöhnung an / rüffet vns im Euangelio auff das aller freundlichst zu sich / mit dem Erbietẽ / Er wölle vns erquicken / vnd verspricht allhier / Er / Er selbs wölle vnsere Vbertrettung tilgen.
Matt. 11. Wer wil doch diese Gütigkeit deß Sohns Gottes / genugsam erkennen / wil geschweigen rühmen oder preisen mögen? Vnd dieses ists / daß Gott eben bey diesem Propheten saget: Meine Gedancken sind nicht ewere Gedancken / vnd ewere Wege sind nicht meine Wege / sondern so viel der Himmel höher ist / dann die Erde / so sind auch meine Wege höher / dann euwere Wege / vnnd meine Gedancken / dann euwere Gedancken.
Jesa. 55. Daß aber / fürs ander / in diesem Spruch / das Wörtlin Ich / zu zweyen malen widerholet wirdt / das erinnert vns daß dieser Jesus / Gottes vnd Maria Sohn / vns einig vnd allein von den Sünden helffe / dañ er ists / der bey dem Propheten saget: Ich trette die Kelter allein / vnd ist niemandt vnter den Völckern mit mir. Daher vns auch die Apostel lehren vnd sagen: Es ist in keinem andern Heil / es ist auch kein ander Nam den Menschen gegeben / darinnen wir sollen selig werden / dann allein der Name Jesus / sol vnd muß also hie gelten / was der HERR bey dem Propheten Jeremia saget: Ein Weiser rühme sich nicht seiner Weißheit / ein Starcker rühme sich nicht seiner Stärcke / ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthumbs. Sondern wer sich rühmen wil / der rühme sich deß / daß er mich wisse vnd kenne / daß ich der HERR bin / der Barmhertzigkeit / Raht vñ Gerechtigkeit vbet auff Erden / dann solches gefellt mir / spricht der HERR.
Jesa. 63.
Jerem. 9.
Actor. 4. Darum̃ ist es ein Gottlose vnd verführische Meynung /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/22 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Eine Christliche Leichpredigt/ Bey der Begräbnuß/ deß ... Fritzen von der Schullenburg ... Frankfurt (Main), 1589, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leyser_leichpredigt_1589/22>, abgerufen am 16.02.2025. |