Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870.An John Stuart Mill. Wenn ich es mir erlaube, Ihnen eine Reihe von Briefen vorzulegen, welche ich in deutschen Zeitungen und Zeitschriften, zu Gunsten der Erwerbthätigkeit und der allmählichen Emancipation der Frauen, veröffentlicht habe, so geschieht dies in der Hoffnung, daß der tiefsinnige Denker, der sich warmen Herzens und gerechten Sinnes zum Vertreter der bisher niedergehaltenen Frauen machte, Theilnahme haben müsse für jedes Streben nach dem gleichen Ziele. Ich lebte an den Ufern des Genfersees, als ich im Frühjahr von achtzehnhundertachtundsechszig die sechs ersten dieser Briefe schrieb. Die andern sind im Laufe dieses Jahres theils hier in unserer Heimath, theils auf der Reise, durch äußere und innere Anregungen hervorgerufen worden, und erst vor wenig Tagen ist mir bei unserer Rückkehr nach Berlin An John Stuart Mill. Wenn ich es mir erlaube, Ihnen eine Reihe von Briefen vorzulegen, welche ich in deutschen Zeitungen und Zeitschriften, zu Gunsten der Erwerbthätigkeit und der allmählichen Emancipation der Frauen, veröffentlicht habe, so geschieht dies in der Hoffnung, daß der tiefsinnige Denker, der sich warmen Herzens und gerechten Sinnes zum Vertreter der bisher niedergehaltenen Frauen machte, Theilnahme haben müsse für jedes Streben nach dem gleichen Ziele. Ich lebte an den Ufern des Genfersees, als ich im Frühjahr von achtzehnhundertachtundsechszig die sechs ersten dieser Briefe schrieb. Die andern sind im Laufe dieses Jahres theils hier in unserer Heimath, theils auf der Reise, durch äußere und innere Anregungen hervorgerufen worden, und erst vor wenig Tagen ist mir bei unserer Rückkehr nach Berlin <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007" n="[V]"/> <div type="dedication"> <head>An<lb/> John Stuart Mill.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> Wenn ich es mir erlaube, Ihnen eine Reihe von Briefen vorzulegen, welche ich in deutschen Zeitungen und Zeitschriften, zu Gunsten der Erwerbthätigkeit und der allmählichen Emancipation der Frauen, veröffentlicht habe, so geschieht dies in der Hoffnung, daß der tiefsinnige Denker, der sich warmen Herzens und gerechten Sinnes zum Vertreter der bisher niedergehaltenen Frauen machte, Theilnahme haben müsse für jedes Streben nach dem gleichen Ziele.</p> <p>Ich lebte an den Ufern des Genfersees, als ich im Frühjahr von achtzehnhundertachtundsechszig die sechs ersten dieser Briefe schrieb. Die andern sind im Laufe dieses Jahres theils hier in unserer Heimath, theils auf der Reise, durch äußere und innere Anregungen hervorgerufen worden, und erst vor wenig Tagen ist mir bei unserer Rückkehr nach Berlin </p> </div> </front> </text> </TEI> [[V]/0007]
An
John Stuart Mill.
Wenn ich es mir erlaube, Ihnen eine Reihe von Briefen vorzulegen, welche ich in deutschen Zeitungen und Zeitschriften, zu Gunsten der Erwerbthätigkeit und der allmählichen Emancipation der Frauen, veröffentlicht habe, so geschieht dies in der Hoffnung, daß der tiefsinnige Denker, der sich warmen Herzens und gerechten Sinnes zum Vertreter der bisher niedergehaltenen Frauen machte, Theilnahme haben müsse für jedes Streben nach dem gleichen Ziele.
Ich lebte an den Ufern des Genfersees, als ich im Frühjahr von achtzehnhundertachtundsechszig die sechs ersten dieser Briefe schrieb. Die andern sind im Laufe dieses Jahres theils hier in unserer Heimath, theils auf der Reise, durch äußere und innere Anregungen hervorgerufen worden, und erst vor wenig Tagen ist mir bei unserer Rückkehr nach Berlin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/7 |
Zitationshilfe: | Lewald, Fanny: Für und wider die Frauen. Berlin, 1870, S. [V]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lewald_frauen_1870/7>, abgerufen am 16.02.2025. |