Leutwein, Lorenz Friedrich: Einladungsschrift bey dem feyerlichen Redeakt welcher den 19ten April in allhiesigem Gymnasio von dreyen Zöglingen welche Akademien beziehen wollen gehalten werden soll. Schwäbisch Hall, 1797.Bey dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin meine respektvolle Dank- Archiv der Erziehungskunde für Deutschland, 2 Bände. Nitsch Beschreibung des Zustandes der Römer, 2 Bände. Nitsch Beschreibung des Zustandes der Griechen, 2 Bände. Ebendess. Encyclopädisches Handbuch der Römischen Classiker. Adami Handbuch der Römischen Alterthümer, 2 Bände. Ernesti Lexicon Technologicum Rhetor. Graecor. Bey dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin meine respektvolle Dank- Archiv der Erziehungskunde für Deutschland, 2 Bände. Nitsch Beschreibung des Zustandes der Römer, 2 Bände. Nitsch Beschreibung des Zustandes der Griechen, 2 Bände. Ebendess. Encyclopädisches Handbuch der Römischen Classiker. Adami Handbuch der Römischen Alterthümer, 2 Bände. Erneſti Lexicon Technologicum Rhetor. Graecor. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0016" n="16"/> <div type="postface"> <p>Bey dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin meine respektvolle Dank-<lb/> barkeit gegen die Wohlthäterin unserer Gymnasiums-Bibliothek, die Wohl-<lb/> gebohrne verwittibte Frau Städtmeister <hi rendition="#g">Sanwaldin</hi>, eine gebohrne<lb/><hi rendition="#g">Drechslerin</hi>, öffentlich abzustatten, welche bereits mit schönen Werken<lb/> dieselbige bereichert, seither noch nachstehende geneigtest verehrt hat.<lb/></p> <p>Archiv der Erziehungskunde für Deutschland, 2 Bände.<lb/></p> <p>Nitsch Beschreibung des Zustandes der Römer, 2 Bände.<lb/></p> <p>Nitsch Beschreibung des Zustandes der Griechen, 2 Bände.</p> <p>Ebendess. Encyclopädisches Handbuch der Römischen Classiker.</p> <p>Adami Handbuch der Römischen Alterthümer, 2 Bände.</p> <p> <hi rendition="#aq">Erneſti Lexicon Technologicum Rhetor. Graecor.</hi> </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [16/0016]
Bey dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin meine respektvolle Dank-
barkeit gegen die Wohlthäterin unserer Gymnasiums-Bibliothek, die Wohl-
gebohrne verwittibte Frau Städtmeister Sanwaldin, eine gebohrne
Drechslerin, öffentlich abzustatten, welche bereits mit schönen Werken
dieselbige bereichert, seither noch nachstehende geneigtest verehrt hat.
Archiv der Erziehungskunde für Deutschland, 2 Bände.
Nitsch Beschreibung des Zustandes der Römer, 2 Bände.
Nitsch Beschreibung des Zustandes der Griechen, 2 Bände.
Ebendess. Encyclopädisches Handbuch der Römischen Classiker.
Adami Handbuch der Römischen Alterthümer, 2 Bände.
Erneſti Lexicon Technologicum Rhetor. Graecor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/leutwein_einladungsschrift_1797 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/leutwein_einladungsschrift_1797/16 |
Zitationshilfe: | Leutwein, Lorenz Friedrich: Einladungsschrift bey dem feyerlichen Redeakt welcher den 19ten April in allhiesigem Gymnasio von dreyen Zöglingen welche Akademien beziehen wollen gehalten werden soll. Schwäbisch Hall, 1797, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/leutwein_einladungsschrift_1797/16>, abgerufen am 16.02.2025. |